In Dänemark per Surf-Stick ins Web

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Benutzeravatar
lars
Meerforellenfischer
...
Beiträge: 504
Registriert: 29.10.2004, 05:52
Wohnort: Niedersachsen

In Dänemark per Surf-Stick ins Web

Beitrag von lars »

Hallo,

ich würde gerne in Dänemark mit meinem Surf-Stick ins Web gehen.
Per GPRS/EDGE sollte das eigentlich da wo unser Ferienhaus liegt möglich sein.
Jetzt wollte ich in DK eine prepaid SIM-Karte kaufen und da ein paar Kronen aufladen um die dann abzusurfen (wenn ich mal gerade nicht im Wasser stehe :grin: ).

Kann mir jemand einen dänischen Anbieter empfehlen ?
Oder hat schon wer Erfahrungen damit gemacht ?

Gruß, Lars
Gruß, Lars
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

Hallo Lars, kauf dir bei Netto eine SIM von Mobiligt oder im Sonofon-Shop eine Taletid-Karte von Sonofon, dann bezahlst du 10 Kronen/MB. Bei den Startpaketen ist auch ein Startguthaben dabei, dass für eine Urlaubswoche ausreicht. Wichtig ist, dass du dir vorher die Zugangsdaten besorgst (APN und Password), damit der Verbindungsaufbau reibungslos funktioniert.

Mobiligt nutzt das Netz von TDC, also musst du auch die entsprechenden Angaben in deine Verbindungssoftware eintragen.

Ich verwende inzwischen für meine Skandinavien-Touren eine englische Prepaid-Karte von Three und surfe in Dänemark und Schweden zu denselben Kosten wie in England (nennt sich "Roam like Home"), für Gelegenheitssurfer ist das aber unnötig, da ich aber pro Jahr im Schnitt 6-8 Wochen in Skandinavien unterwegs bin, lohnt sich das für mich schon ;)
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
IKS-BOJ

Beitrag von IKS-BOJ »

Hallo !

Ich würde auch gerne mein Laptop in DK nutzen - habe aber nicht so die Ahnung...

Kann man ein Surfstick vertragsfrei kaufen? Ist da drinn eine SIM-Karte wie beim Handy? Oder funktioniert das Aufladen des Guthabens per Zahlencode?
Wie gut ist die Verbindung?

Wäre dankbar wenn jemand was schreiben könnte ( nach dem Motte: Surfen in DK für Dumme :oops )

Vielen Dank !

Alex :wink:
IKS-BOJ

Beitrag von IKS-BOJ »

Da fällt mir ein.... könnte man den Surf-Stick vertragsfrei in DK kaufen, sein Laptop mit in den Telefonladen nehmen und die helfen einen beim Einrichten der Verbindung? :-q:
Benutzeravatar
der kleine Muck
...
Beiträge: 220
Registriert: 17.12.2008, 08:52
Kontaktdaten:

Beitrag von der kleine Muck »

Leider ein Fred mit mehr Fragen, als Antworten...

Müsste das Ganze nicht auch ohne Stick, per Handy (über Bluetooth mit dem Notebook verbunden) gehen? Son Stick kost doch auch immer gleich ein paar Euro (um die 100), die man sich so sparen könnte...

nur ne Idee!

Gruß

Muck
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

der kleine Muck hat geschrieben:Leider ein Fred mit mehr Fragen, als Antworten...

Müsste das Ganze nicht auch ohne Stick, per Handy (über Bluetooth mit dem Notebook verbunden) gehen? Son Stick kost doch auch immer gleich ein paar Euro (um die 100), die man sich so sparen könnte...

nur ne Idee!

Gruß

Muck
Das funktioniert auch, du musst nur das Handy irgendwie mit dem Laptop verbinden (Bluetooth oder USB-Datenkabel) und dann auf dem Laptop den Modemtreiber für das Handy installieren. Das Handy wird dann ganz normal als Modem erkannt, du musst nur noch eine DFÜ-Verbindung einrichten, am einfachsten geht das mit dem Windows-Assistenen für Netzwerkverbindungen.
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Benutzeravatar
der kleine Muck
...
Beiträge: 220
Registriert: 17.12.2008, 08:52
Kontaktdaten:

Beitrag von der kleine Muck »

...und dann für ins Handy ne Prepaidkarte in Dänemark kaufen...das müsste doch ne bezahlbare Möglichkeit sein...

Gruß

Muck
IKS-BOJ

Beitrag von IKS-BOJ »

also, wenn ich das richtig verstehe, hole ich mir in DK von Sonofon eine prepaid-karte. Die hau ich in mein Handy. Schließe das Handy ( Sony Erik. K850) mit dem USB-Datenkabel an mein Laptop.
Dann muss ich den Modemtreiber fürs Handy installieren ( Wo kriege ich den her bzw. wie heisst der?)
Und mit dem Netzwerkassi. richte ich eine DFÜ-Verbindung ein...

Habe ich das richtig verstanden? Hat das schon einer mal ausprobiert?
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Moin.......


Also ich habe so´n stick.Das klappt wunderbar. Gibts bei e.......y schon ziehmlich günsen.
Dann ist das einfacher als Haare waschen.


@Schweißsocke: Die Telia prepaid müsste doch auch in Schweden funktionieren,oder. Wenn nicht, hast du da erfahrungen?



Greetz Mawill
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

tubefly77 hat geschrieben:
@Schweißsocke: Die Telia prepaid müsste doch auch in Schweden funktionieren,oder. Wenn nicht, hast du da erfahrungen?
Funktioniert zwar, ist aber teurer als eine schwedische Prepaid, z. B. Comviq Kontant von Tele2. Letztlich ist es immer die Frage, wie weit man das mit dem Geiz treiben will ;)

Ich habe das an anderer Stelle schon mal geschrieben, inzwischen kostet der Spaß mit den E-Plus Discountkarten (Aldi, Simyo, Blau...) auch "nur" noch 1,90 Euro/MB, ist also gar nicht mehr so viel teuer als wenn man sich eine skandinavische Prepaid-Karte kauft.
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

@Scweißsocke:

Ich hab den Stick mit T mobile Karte und Flatrate. Als ich neulich allerdings in Österreich war hat mich der empfang von ein paar emails schon um die 6 euro gekostet. Ich bin bestimmt kein geizkragen , aber was mag dann jeden Morgen windfinder kosten?

Wenn mich das in 10 Tagen n 20er kostet ok aber auf ne Rechnung von 100 eus hätte ich nicht wirklich lust.

Kann ich mir so ne normale Handy prepaidkarte besorgen und die einfach in meinen t mobile stick stecken???


Grüße Mawill
Benutzeravatar
der kleine Muck
...
Beiträge: 220
Registriert: 17.12.2008, 08:52
Kontaktdaten:

Beitrag von der kleine Muck »

...wenn da kein Simlock drauf ist, dürfte das kein Problem sein...
Benutzeravatar
lars
Meerforellenfischer
...
Beiträge: 504
Registriert: 29.10.2004, 05:52
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von lars »

Hallo,

vielen Dank für eure Tipps :+++:

Ich habe mir einen Surf-Stick von fonic besorgt (mein altes Handy kann nicht surfen :grin: ). Da ist eine prepaid SIM-Karte dabei, der hat keine SIM-Look Sperre und das Gesamtpaket ist für meine Zwecke am Besten passend.
Ich würde auch eine deutsche SIM-Karte verwenden, aber die rooming Preise sind da doch recht hoch.

Funktionieren tut das mit dem Surf-Stick ganz einfach, die Software installiert sich selber und das Ganze ist auch gut erklärt und übersichtlich.

Gruß, Lars
Gruß, Lars
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

@ Lars:

Was hast du denn für das Teil bezahlt und wo hast du es gekauft? Nur für den Fall das mein Teil simlock hat???

Greetz........
Benutzeravatar
lars
Meerforellenfischer
...
Beiträge: 504
Registriert: 29.10.2004, 05:52
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von lars »

Gekostet hat das Teil 89,95 € und ich habe ihn von real,- Du kannst den aber auch online bestellen: http://www.fonic.de/html/surfen_vorteile.html
Beim Preis war 2,50 € für einen Tag surfen mit dabei.

Gruß, Lars
Gruß, Lars
Antworten