Meerforellenfischen im April

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Meerforellenjäger
...
Beiträge: 318
Registriert: 05.12.2006, 11:17
Wohnort: Nürnberg

Meerforellenfischen im April

Beitrag von Meerforellenjäger »

Hallo zusammen,

ich will im April zum Meerforellenfischen aufbrechen.

Nun habe ich zur Unterbekleidung noch eine Frage:

Ich trage eine atmungsaktive Wathose von Vision und Watschuhe von Vision.

Eine Watjacke von Vison und Thermounterwäsche von Vision.

Reicht das als Unterbekleidung oder sollte ich die Unterwäsche doppelt tragen ?

Was wäre unter oder über die Thermounterwäsche zum empfehlen ?

Bitte gebt mir Auskunft, es ist nämlich mein erster Meerforellentrip in der Jahreszeit April.

Danke
Meerforellenjäger
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Servus Mefojäger.

Was mir dazu zu allererst einfällt: Woher willst Du nun schon wissen, wie das Wetter im April (1. oder 30. April? :grin: ) und entsprechend die Wassertemperatur sein wird :?:

Soll heissen, wenn Du Ende April fährst und der März und April sehr moderat ausfallen, wird das Wasser wohl schon eine ordentliche zweistellige Temperatur haben. Wenn dann noch die Sonne scheint und wenig Wind weht... ...dann würde mir Thermounterwäsche unter der Atmungsaktiven sicherlich reichen.

Fährst Du aber Anfang April und es klirrt Ende März nochmal ordentlich, am besten noch mit eisigem Ostwind wenn Du losgehst, könnte es etwas kühl werden.

Ich persönlich trage wenn's geht nur Thermounterwäsche drunter (was ich im Hochsommer drunter trage sage ich lieber nicht -;) :lol: ) , wenn das nicht reicht kommt noch so'n Fleeceeinteiler dazwischen. Entsprechend werden auch die Socken und die Oberbekleidung mit fortschreitender Kälte mehr bzw. dicker.

Wenn alle Stricke reissen gibt's dann noch Neoprenwathosen, die wirst Du im April aber voraussichtlich daheim lassen können.

Gruß,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Meerforellenjäger
...
Beiträge: 318
Registriert: 05.12.2006, 11:17
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Meerforellenjäger »

Danke erstmal Polar-Magnus, ich beginne mit dem Fischen am 20.4.2009.
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Hallo Meerforellenjäger,

ich würde Dir aus dem Bauch heraus die dumm klingende Antwort geben "probier es einfach aus". Es gibt diverse Einflussfaktoren, die die Anwort ganz unterschiedlich ausfallen lassen würden. Scheint die Sonne? Wie warm ist das Wasser? Was sagt der Wind? Neigst Du generell zum fieren? Taugt der Unterziehkrempel von Vision was? Bist Du eher der Strandläufer oder wächst Du an einem Spot an? .......

Das macht eine pauschale Antwort recht schwierig! :-no:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Meerforellenjäger
...
Beiträge: 318
Registriert: 05.12.2006, 11:17
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Meerforellenjäger »

Danke Alex, ist klar ich probiers aus, bloß wollte ich halt vorher mal bei den Experten nachfragen.

Falls was besonderes vorgeschlagen wird, könnte ich mir das ja noch besorgen.

Welche Fleece-Unterwäsche tragt ihr denn so ?
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin,
gaanz enges Mircrofleece mit antipeeling und in schnuffigem lindgrün; wolln wir mal gemeinsam???????? Jürgen
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Ich trage diese (natürlich nicht auf der Haut, sondern als zweite Schicht) :!:

Sehr bequem. Die pelle ich mir auch noch unter die Neoprenhose, wenn es richtig eisig ist. Von wegen Atmungsaktivität des Fleece ist dann natürlich schlecht, aber es ist trotzdem schön warm :D .

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Meerforellenjäger
...
Beiträge: 318
Registriert: 05.12.2006, 11:17
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Meerforellenjäger »

@ Polar Magnus

Was nimmst du denn als erste Schicht ?
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Auweia - jetzt wird's peinlich... :+grin: +oops

Also, da so ein Fleece Dingens ja nun nicht als unterste Schicht gedacht ist, gehört darunter eine Montur langer atmungsaktiver Unterwäsche. Sowas gibt's beim Gerätehändler, im Ski- und Outdoorbedarf und überall da, wo es atmungsaktive Unterwäsche gibt 8) . Auf letzteres kommt es nämlich an - trägst Du Baumwoll-Unterwäsche, T-Shirts o.ä. ist der ganze tolle atmungsaktive Effekt der Lagen darüber dahin, weil Baumwolle die Feuchtigkeit speichert und eben nicht weitergibt.

Und um der Wahrheit die Ehre zu geben... ...meine ist vom Kaffeeröster :roll:

Grüße,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Meerforellenjäger
...
Beiträge: 318
Registriert: 05.12.2006, 11:17
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Meerforellenjäger »

@ Polar Magnus

Danke dir vielmals, du hast mir sehr geholfen.
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Ich trage zur Zeit vier schichten.

Als Hose
1. atmungsaktive Unterwäsche (Tschibo)
2. dünne atmungsaktive Thermounterwäsche (Tschibo)
3. Thermo-Unterwäsche (Cormoran)
4. Step-Thermo-Unteräsche (Behr

und obenrum

1. atmungsaktive Unterwäsche (Tschibo)
2. dünne atmungsaktive Thermounterwäsche (Tschibo)
3. normales Sweatshirt
4. BW-Pulli.

Mit zunehmender Wasserthemperatur und Luftthemperatur werden die Schichten weniger.

Bei der hochsommerlicher Meeräschenjagd bin ich dann nur mit Sportschuhen, Badeshorts und Schnurkorb bekleidet. 8)

Mein Tipp: Packe alles ein und entscheide dann.
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Fliegendose »

Moin

Ich würde auf jeden Fall auch noch dicke Fleecesachen mitnehmen, da das Wasser noch kalt sein kann. Gut sind die Thermal Pro 200 Teile von Geoff Anderson, oder der Guideline Fleecebib.
Gerade wenn die Luft zwar schon warm aber das Wasser ncoh kalt ist ziehe ich gerne eine dicke Fleecehose extra an, damit man sich unten rum nicht verkühlt.
Atmugsaktive Unterwäsche ist immer Pflicht, damit die Feuchtigkeit gut weitergeleitet wird.

Gruß
Mario
Benutzeravatar
Meerforellenjäger
...
Beiträge: 318
Registriert: 05.12.2006, 11:17
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Meerforellenjäger »

Danke euch allen ihr habt mir ganz toll geholfen.
Karstein

Beitrag von Karstein »

Ich habe die gleiche bib Fleece von Guideline wie Ingo, darunter hab ich eng anliegende Ski-Unterwäsche von der Kaffeefirma. Vorteil der bib Fleece sind die Stege unten an den Füßen, so verrutscht der Fleece Strampler nie. :+++:

Was dagegen ein absoluter Fehlkauf letztes Jahr war, sind meine drei Paar atmungsaktiven Falke Outdoorsocken. Sind schon nach drei Waschgängen im Sohlenbereich durchgescheuert. Suche mal hier im Forum nach den Ullfrotee (glaube, so werden die geschrieben) Socken, da sind einige hier schwerst begeisterte Träger.

Gute Neopren-Wathosen mit Filzsohle gibt es schon für 70-90 Euro, die würde ich Dir auf alle Fälle für die kalte Eventualität zusätzlich empfehlen, wie auch schon Ingo schrieb. Gleich auch als Backup, falls die Atmungsaktive ein Dreiangel bekommt. ;)

Gruß

Karsten

PS @ Malte: Du meinst solch ein Baumwoll-Sweat-Shirt, oder? Meine sind unter der Watjacke immer klitschnass geschwitzt, wäre da ein Fleece-Pullover eher was? Wird nämlich recht kühl mit der Zeit, der nasse Sweater...
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Karsten ich ziehe immer ein normales Kaputzen Shirt von Fruit of ... an.
Mit Schweiß habe ich nicht so die Probleme.
Selbst die eine Thermo Hose die ich drunter ziehe besteht zu 50% aus Baumwolle, aber frieren tue ich nicht.
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Antworten