ATH Rollen

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Gast

ATH Rollen

Beitrag von Gast »

Morgen...

Ich liebäugel im Moment mit ner Ari't Hart Rolle. Meine XDA geht weg, wegen zu schwer und zu rostanfällig.

Loop bzw. Danielsson is mir noch zu teuer.

Nun die große Frage:

Kennt jemand die beiden Modelle "Gallatin" und "S2" und kann entsprechen einen Vergleich machen?

Die "S2" finde ich etwas schicker und irgendwie technisch besser? Nee, aber irgendwie stylisher... Zu Gallatin gibts aber ganze vier Ersatzspulen dazu.

Also, Antworten?

T
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

ATH S2

Beitrag von piscator »

Hallo Tobsn,
hab seit etwa 10 Jahren ne S2 und auch S1. Die sind super Rollen fürs Salzwasser und seh'n auch noch geil aus. S2 ist eigentlich etwas gross/schwer mehr was für #9-10.
Tl, Jürgen
Benutzeravatar
klaus
...
Beiträge: 786
Registriert: 05.03.2005, 11:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von klaus »

Hallo TOBSN,

von wegen Loop/Danielsson zu teuer.
Schau mal auf der Website von Danielsson nach,haben dort sehr interessante Direktverkaufspreise :!:
Anbei Link zu Danielssons Seite
http://www.danielsson-flyreels.com :+++:

Gruß+TL
Klaus
TL
Klaus
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Genau...

Beitrag von Kystefisker »

Also die Danielsson (oder Ex-Loop) "LW 6nine" kann ich nur "wärmstens
Empfehlen", goiles Teil und jetzt bei dem Kurs.... :+++:


@ klaus : Danke für'n Tip, ich brauch noch'ne E-Spule... ;)


KAUFEN........!!! "Kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
Fliegenfischer
...
Beiträge: 521
Registriert: 17.10.2004, 08:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Fliegenfischer »

kann ich mich nur anschließen, fische die 6nine und die 5eight. supergeile teile :+++: :+++: :+++:
kleiner wehrmutstropfen am rande: bei der 6nine leichter rost an der schraube, die die kurbel hält...sollte bei dem preis (habe leider noch den alten gezahlt :c ) eigentlich nicht sein, auch wenn sie schon viel zeit am salzwasser verbracht hat.
tl daniel
Gast

Beitrag von Gast »

So, hab mich nun entschieden mir ne Evotech FW anzulachen. Die kannman mittels Ersatspulen von Klasse 4 - 8 einsetzen und das Teil ist so geil leicht und überhaupt.
Außerdem hab ich aus zuverlässiger Quelle, das die ATH Rollen, die nicht mehr in Holland hergestellt wurden evtl. qualitativ mangelhaft sein könnten...

T
Benutzeravatar
Fliegenfischer
...
Beiträge: 521
Registriert: 17.10.2004, 08:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Fliegenfischer »

gute entscheidung. mit den evotec-rollen kannste echt nix falsch machen, sind supergeile teile.
greetz d. :+++:
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Funzt !

Beitrag von Kystefisker »

@ TOBSN : Glaube auch, das du die Entscheidung nicht bereust... ;)

Die Evotec sind echt der Hammer und die FW echt Superleicht... :+++:


Das funzt................."Kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Gast

Beitrag von Gast »

ATH iss watt für - schönlinge die nur bei schönen wetter ihre schönwetter equipment dem tageslicht aussetzen? :lol:

wieso ausgerechnet ne ath? warum nicht net watt anständiges zum bleistiftt ne waldron?


spass nud sein!
Gast

Beitrag von Gast »

Waldron? Son exotisches Geraffel kenn ich nicht mal. Hör mir auf mit so nem Käse... Ich kauf mir was ehrliches.

T
Gast

Rollen von Ari T Hart

Beitrag von Gast »

Die "Dutch Reels" von Ari T Hart - S1 und S2 - sind wohl generell stets eine gute Anschaffung "auf Lebenszeit".

Besitze selbst keine(vorhandene Rollen erfüllen immer noch zu 100% ihren Zweck), habe aber schon mit beiden Modellen gefischt.
Für die Küste dürfte die Größe S1 wohl meist ausreichend sein, ansonsten darf es auch - z.B. für die Lachsangelei in unseren Binnengewässern - gernd die S2(Rute dazu von 12 bis 13 Fuß) sein.
An der Einhand dürfte die S2 wohl ein bißchen "lastig" sein.

Habe selbst einmal erleben dürfen, wie Ari mit der S1 an der Dänischen Küste gefischt hat... jedenfalls zum damaligen Zeitpunkt war die Bremse einfach "nicht zu übertreffen" !!!

Beide Modelle dürften "zeitlos" sein wie die alten Rollen von ABU(Ambassadeur-Uhrfabriken... schnurren wie ein Uhrwerk), die immer noch ihren Einsatz finden, trotz der "Kugellager-Schlacht" diverser Hersteller.

Persönlich bin ich mit dem Design einiger Rollen von Ari nicht zufrieden... die S1 und S2(natürlich auch S3) gefallen mir aber nach wie vor.

Die Funktion einer Rolle sollte man auch aus meiner Sicht nicht überbewerten: gefragt an der Küste ist bei mir Robustheit, ausreichendes Schnurfassungsvermögen mit viel Backing und natürlich eine extrem fein einstellbare Bremse.
Meiner Meinung nach erfüllen die genannten Rollen diese Kriterien.

Auf dem Markt gibt es derzeit etliche Hersteller, die "Super-Rollen" produzieren: möge jeder nach seinem subjektiven persönlichen Geschmack auswählen!

Petri Heil

Eure Meeräsche
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

S1 und S2 top

Beitrag von piscator »

Moin,
fische seit ewta 10 Jahren ausschließlich S1 und S2 im Salzwasser. S1 reicht für Meerforellenfischerei. Würde ich mir immer wieder holen. Juergen
Antworten