Anbringen von NEO-Füßlingen

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Anbringen von NEO-Füßlingen

Beitrag von RolandM »

moinsen,
ist es eigentlich möglich, neoprenfüßlinge an eine selbige hose anzubringen?
grund: ich habe noch eine funktionstüchtige behr-hose. die ist allerdings
mit stiefeln. idee ist, diese zu entfernen und neo-füßlinge anzuschweißen,
tackern oder zu kleben.
vielleicht hat jemand dieses schon einmal probiert.

grüsse
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Gast

Beitrag von Gast »

Jepp - ist möglich, aber 'ne ziemliche Frickelei. Ich hab das zu Anfang mal gemacht, wei ich keine Wathose gefunden hab, in die meine großen Füße passen :cry:

Ich hab das so gemacht:

Rein in die abgeschnittene Hose, den Saum umgeklappt, Socken an, geschaut, wieviel überlappt, Kleber auf Socken und Hose - zusammengepappt.
Im Anschluss hat meine Beste mit der Nähmaschine noch 'ne hübsche Naht reingenäht und ich das nochmal verklebt.

Wie gesagt, das geht, hält auch dicht, ist aber, weil Du ja 'nen "Versatz" in der Hose hast nicht die optimale Lösung.

Wenn Du noch 'ne Hose hast und ca. 15 Euro für Neoprensocken und Material über hast - wieso nicht mal versuchen ;)
Benutzeravatar
tim
...
Beiträge: 696
Registriert: 18.02.2008, 21:23
Wohnort: Kiel

Beitrag von tim »

Georg, womit hast du Socken und Hose verklebt? Geht da normaler Sekundenkleber? Bist du/Sollte man nachher nochmal mit Aquaseal drüber?
Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn gegeben hat.
Benutzeravatar
Toddy
Halbchecker
...
Beiträge: 1272
Registriert: 03.03.2006, 22:45
Wohnort: Bad Bramstedt

Beitrag von Toddy »

Hey, genau mein Thema, hab da noch eine Hose mit völlig zerschossenen Füßlingen. Wollte die eigentlich auch mal reparieren.

@Roland > Hast Du schon eine Quelle für entsprechende Füßlinge aufgetan? würde mich anschließen...!

@Tim > Sekundenkleber zum Fixieren OK, zum wirklichen Kleben und Dichten sicher nicht geeignet. Hier sollte man auf spezielle Neokleber aus dem Tauch- und Surf-Bereich zurückgreifen.

Auf jeden Fall würde ich beide Komponenten mit einer Naht zusammennähen und anschließend mit Dichtband versiegeln.

Bin mal gespannt wie dass hier weiter geht, bzw. wer noch alles mit diesem Gedanken gespielt hat.

;)

Toddy
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

habe im winter ja dann auch genug zeit für diese frickelei :grin: ..
neoprenfüßlinge habe ich nicht....aber vielleicht kommen da noch ein
paar info´s. und als kleber vielleicht sekundenkleber mit einer schicht
aquasure :?:
greez
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Gast

Beitrag von Gast »

Moin :wink:

Ist schon so, wie Toddy bereits geschrieben hat: ich hab Neoprenkleber aus dem Taucherladen geholt. Die haben auch "größere Gebinde".

Muss mal schauen, ob ich noch ein paar alte Fotos habe - ist ja schon ein paar Jährchen her ;)
Benutzeravatar
tim
...
Beiträge: 696
Registriert: 18.02.2008, 21:23
Wohnort: Kiel

Beitrag von tim »

Ich werde das mit meiner alten Ron Thompson mal probieren. Ein paar Neoporensocken dürften noch im Keller schlummern. Zum Surfshop um die Ecke sollte ich es auch schaffen. Ich werde dann mal berichten.
@Georg: Bilder wären natürlich klasse!
Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn gegeben hat.
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

hmmm....
wo bekommt man denn die neo-socken??
greez
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

G...gelt doch einfach mal :s+3: Gibts doch überall. Bei ebay, im Angelbedarf, in Tauchshops usw. in allen möglichen Dicken, Größen, Qualitäten und Preisklassen :roll:

Sekundenkleber würde ich auf keinen Fall benutzen, denn der wird stahlhart und es wird brechen :o
Schön weich und flexibel muß es bleiben.
Kleben, nähen und mit Dichtband noch mal kleben.
So müßte es gehen :l:
Werd meine alte Neo, die ich eigentlich eh nicht mehr benutze mal umbauen :oops
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

moin lutz,
meint du, dass das nähen unbedingt erforderlich ist?
greez
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

mal was zum gucken www.taucherdiscount.com.
greez
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

RolandM hat geschrieben:moin lutz,
meint du, dass das nähen unbedingt erforderlich ist?
greez
roland
Weiß nicht, könnte mir aber vorstellen, daß der Kleber allein nicht ausreichend Halt bietet. Sicher ist sicher. Aber genau sollte man diese Info sicher auch übers g..geln oder in einem Tauchshop erfragen können :arrow:
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Antworten