Sorry,wie ich gerade bemerkte,habe ich mit meinem Beitrag das eigentliche Thema verfehlt...
Daher:
Keiner von uns würde wohl im Normalfall auf die Idee kommen,mit seinem Kopffluter in der Nacht,die zu befischende Wasserfläche abzuleuchten.
Ich habe es aber trotzdem einmal probiert,da ich die Wirkung gern im praktischen Bereich teste.(und es liegt lange zurück)
Testbereich war die Treene in dunkler Nacht und überraschend war das Ergebnis.
Obwohl wir ohne jede Vorsicht,immer wieder den schmalen Fluß mit den Lichtkegeln der Kopflampen absuchten,liessen sich weder Bachforellen noch Aale davon abhalten,den Köder zu nehmen.
Irgendwo habe ich auch mal einen Beitrag gesehen,wo professionelle Fischer in ihren Booten,dass Licht von Scheinwerfern nutzten,um Fische zur Oberfläche zu locken.
Trotzdem war es für mich nur ein Versuch,aber ich verhalte mich nun weniger vorsichtig,beim nächtlichen Umgang mit der Kopflampe.
Gruß,Heiko.
