Scheuchwirkung von Kopflampen!

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Scheuchwirkung von Kopflampen!

Beitrag von janw »

Hallo Leute!

Immer wenn ich meine Kopflampe benutze, überlege ich, ob diese wohl die Fische verscheucht? Andererseits fühle ich mich meisten mit Licht etwas wohler, habe es bisher trotzdem meistens vermieden die Lampe dauerhaft an zu lassen.
Habt ich eine Meinung und/oder Erfahrungen mit dieser Frage -
dann doch bitte her damit!!! ;)

TL Jan
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Moin.

Das ist ja drollig - Du fischst echt manchmal mit Kopflampe angeschaltet? :grin:

Warum :?:

Eigentlich ist die Kopflampe meiner Meinung nach dazu hilfreich und einzusetzen, wenn Fummelarbeiten wie Fliegen anknoten oder Vorfach knüpfen/entwirren anliegen (zum Fische versorgen natürlich auch 8) ).

Letztendlich nimmst Du Dein Umfeld im Dunkeln doch viel besser war, wenn Du nicht im Licht stehst und Deine Augen an das Dunkel gewöhnt sind. Wenn Du die Latüchte dann wirklich mal brauchst, drehst Du Dich im Zweifel mal kurz zur Seite weg - und gut ist es.

Gruß,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Ostsee-Silber

Re: Scheuchwirkung von Kopflampen!

Beitrag von Ostsee-Silber »

janw hat geschrieben:Immer wenn ich meine Kopflampe benutze, überlege ich, ob diese wohl die Fische verscheucht?
Hallo Jan, also mit dem Blick auf das Brandungsdreibein mußt Du Dir da keine Gedanken machen. :grin:

Mit der Wathose im Wasser würde ich das eher lassen, falls Du etwas fangen möchtest. An Plätzen, wo die Strandbeleuchtung nachts an ist, reicht das oft als Licht.
Gerade in der Nacht kann schon eine falsche und zu laute Bewegung, ein Rutschen auf einem Stein, die Fische verscheuchen. Ihre Sinne sind im Dunkeln noch geschärfter, um jede kleine Bewegung auszumachen, die Nahrung verheißen könnte.

Mein Tipp, Lampe aus, wenig bewegen, schon im Hellen den Angelplatz aufsuchen und sich ruhig verhalten. Auch einfach mal warten und einen gesichteten Fisch mal gezielt anwerfen.

Ein guter Trick zum Kontrollieren des Köders oder für einen Knoten im Dunkeln ist ein Knicklicht in der Jacke. Reissverschluss auf, Finger und Nase da rein, knoten, fertig. Und mit dem Rücken zu der zu befischenden Angelstelle. :wink:
Karstein

Re: Scheuchwirkung von Kopflampen!

Beitrag von Karstein »

Ostsee-Silber hat geschrieben:Ein guter Trick zum Kontrollieren des Köders oder für einen Knoten im Dunkeln ist ein Knicklicht in der Jacke.
Eine feinkleine Idee zum Wochenende - danke, Mirco! :+++:

Werde mir allerdings im Hinblick auf den nächsten Mörrum-Trip und das Dämmerungsfischen dort demnächst mal eine Petzl gönnen, auch und gerade für eine anständige Heimwegbeleuchtung. ;)
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Re: Scheuchwirkung von Kopflampen!

Beitrag von Polar-Magnus »

Karstein hat geschrieben:Werde mir allerdings im Hinblick auf den nächsten Mörrum-Trip und das Dämmerungsfischen dort demnächst mal eine Petzl gönnen, auch und gerade für eine anständige Heimwegbeleuchtung. ;)
@ Karstein

Wenn Du eine Lampe kaufen willst, rate ich dringend zu einer Petzl. :+++:

Ich habe das einfache Modell mit den 2 LEDs (noch recht preiswert und reicht meiner Meinung nach für die oben beschriebenen Tätigkeiten) :arrow: Und was ich dieser Lampe dieses Jahr zugemutet habe hätten die meisten anderen Kopflampen sicherlich mit endgültiger Dienstquittierung geahndet :grin: . Absolute Kaufempfehlung :!:

Gruß,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Gast

Beitrag von Gast »

Sehr geil für's Fischen im Dunkeln ist die Petzl Tactikka. Die hat einen zuschaltbaren Rotfilter, sodass nur schwaches rotes Licht die Umgebung beleuchtet. Ist besser als der Flag-Scheinwerfer-Modus und reicht zum knoten allemal aus...

T
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Das stimmt.

Die mit dem Rotlicht habe ich meinem Vater mal für die Jagd geschenkt. Der ist meines Wissens mit dem Modell auch zufrieden. :+++:

Ingo
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Karstein

Beitrag von Karstein »

Danke für die Tipps, ihr Zwei - das mit dem Rotfilter ist echt ´ne feine Sache. War zwar die letzten Jahre nicht auf Tauwurmsuche, aber das kann sich ja nächstes Jahr nach wochenlangem Nicht-Lachsfang mit der Fliege vielleicht wieder spontan ändern. :grin:

Nein, Spaß beiseite - die Petzl hab ich schon bei Havkat und seinem Kumpel bewundern dürfen, machten einen sehr guten Eindruck.

Diese Dinger zum Anklippen an das Basecap sind wohl nicht so dolle? Besser ist das Stirnband?
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Karstein hat geschrieben:Diese Dinger zum Anklippen an das Basecap sind wohl nicht so dolle? Besser ist das Stirnband?
Die Anklipser habe ich noch nie besessen oder benutzt. :c

Das Stirnband finde ich persönlich gut einstellbar und nicht störend. Es hält auch gut und die Lampe scheint einem auch dann auf die Finger, wenn man sie über dem Schirm eines Caps trägt. Es ist also nicht so, dass das Licht vom Schirm abgefangen wird. ;)

Ach so: Die Lampe ist auch super, wenn man mal in einer dunklen Ecke was muckeln muss (z.B. Bremsbeläge am Auto wechseln oder unter der Spüle einen Wasserhahn anklemmen :D ). Zusätzlich kann man damit auch gut im Zelt lesen... :lol:

Grüße,

Ingo
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Karstein

Beitrag von Karstein »

Allens kloar! :+++:

Habt ihr auch eine günstig-gute Bezugsquelle aus deutschen Landen für mich?
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Ich habe meine mal im Angebot hier erworben. Sonst nehmen die aber auch die üblichen Preise. 8)

Du müsstest wohl mal ein bischen nach Petzl Angeboten im Internet suchen, fürchte ich...

Ingo
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Gast

Beitrag von Gast »

Karstein hat geschrieben:Diese Dinger zum Anklippen an das Basecap sind wohl nicht so dolle? Besser ist das Stirnband?
Hallo Karsten,
bei mir liegt ne ganze Petzl Sammlung,aber ich nutze nur noch das Ding zum Anklippen an das Basecap.

Probiere doch mal die petzl-e+LITE. :+++:

Leichter und Kleiner geht's wohl nicht mehr,hält am Schirm wie der Teufel,ist auch dort 1a zu verstellen,hat Rotlicht,dass ich selbst niemals brauche und kostet ca.28 Euronen.

Für mich also.....nur im Notfall noch mit Stirnband. :grin:

Heiko. :wink:
Karstein

Beitrag von Karstein »

Hab gerade mal ein wenig gegoogelt, die größte Petzl-Auswahl hier in Berlin scheint Globetrotter zu haben. Ist immer gefährlich, in diesen Laden zu gehen - ich komme da immer mit mehr Tüten raus als ich ursprünglich wollte. Zumal sie gerade wieder Massen an North Face und auch Patagonia reduziert haben... :roll:
Gast

Beitrag von Gast »

Sorry,wie ich gerade bemerkte,habe ich mit meinem Beitrag das eigentliche Thema verfehlt... :oops

Daher:
Keiner von uns würde wohl im Normalfall auf die Idee kommen,mit seinem Kopffluter in der Nacht,die zu befischende Wasserfläche abzuleuchten.

Ich habe es aber trotzdem einmal probiert,da ich die Wirkung gern im praktischen Bereich teste.(und es liegt lange zurück)
Testbereich war die Treene in dunkler Nacht und überraschend war das Ergebnis.

Obwohl wir ohne jede Vorsicht,immer wieder den schmalen Fluß mit den Lichtkegeln der Kopflampen absuchten,liessen sich weder Bachforellen noch Aale davon abhalten,den Köder zu nehmen.

Irgendwo habe ich auch mal einen Beitrag gesehen,wo professionelle Fischer in ihren Booten,dass Licht von Scheinwerfern nutzten,um Fische zur Oberfläche zu locken.

Trotzdem war es für mich nur ein Versuch,aber ich verhalte mich nun weniger vorsichtig,beim nächtlichen Umgang mit der Kopflampe.

Gruß,Heiko. :wink:
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Beitrag von Mefo-Sucher »

... ich drehe mich immer in Richtung Strand, wenn ich im Wasser stehe und mal eben Licht zum Köderwechsel, Abhaken usw. benötige. Damit dürfte die Scheuchwirkung schon ziemlich minimiert sein :roll: .
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Antworten