Vorfächer & Verbindungen

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Ron

Vorfächer & Verbindungen

Beitrag von Ron »

Hallo Leute!

Da ich mich dieses Frühjahr auch mit der Fliegenrute an die Küste wagen will :oops , habe ich eine Frage:

Wie verbindet Ihr Eure Fliegenschnur mit dem Vorfach? :q:

Irgendwie scheine ich zu doof zu sein, die Schlaufe samt Schrumpfschlauch auf die Strippe zu bekommen :c und habe mich genervt für den "typischen" Verbindungesknoten (Nagelknoten) entschieden... :-cry:
Gibt es da vernünftige Alternativen?

Wirft man damit auch gut? Hält er bei (hoffentlicher) Drillbelastung, wenn man diesen einigermaßen Vernünftig geknotet hat?

Fragen über Fragen...Danke schon mal für die Infos!
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Moin Ron,
ich persönlich versehe alle meine Fliegenschnüre mit Loops,
aber nicht die Flechtteile, sondern ich spleiße einen Loop in die geflochtene Seele der Schnur, so kann ich am Wasser immer mal schnell das Vorfach wechseln, ohne immer erst nen neuen Nagelknoten zu machen.

Schlaufen selbst spleißen. Das geht ganz einfach, mit Aceton das Coating einweichen, dann läßt es sich ganz leicht mit dem Fingernagel entfernen. Danach nen Einfädler oder ne Spleißnadel (gibt es von Loop) in die Seele des Dacron (vor dem Coating) einführen und mit dem guten Stück die Spitze des Dacron zurückführen, danach etwas Pattex Transparent drauf und das ganze bleibt einigermaßen flexibel und läßt sich wunderbar durch die Ringe ziehen und hält bombenfest!!! Die Länge des Spleiß sollte ca 5cm betragen.

Alles klar? ;)

Greetz
Heiko :wink:
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Hier noch n bebilderter Link.
Im Prinzip händelt der Knabe dat ähnlich...

http://www.flysurfer.de/Content/157/?mnid=368

Greetz
Heiko :wink:
Ron

Thnx

Beitrag von Ron »

Danke Heiko!
Sieht ja pfiffig aus...werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren :+++:
Benutzeravatar
Fyggi
...
Beiträge: 590
Registriert: 02.03.2005, 18:51

Beitrag von Fyggi »

Hai Ron,

die von Heiko beschriebene Methode ist relativ aufwendig, aber mit Abstand die Beste :+++: . Es darf aber auch nicht verschwiegen werden, das Mann da schon verzweifeln kann, weil die Schnüre von der Seele und vom Coating her teilweise recht verschieden sind, sprich dickes oder dünnes (schlecht) Dacron als Seele oder auch Mono oder Monofilament (oder wie das heißt mit den vielen Fäden :oops ) .
Solltest du Schwierigkeiten haben mit einer Spleißnadel in die Seele zu gelangen, besorg dir aus dem Bastelladen eine "Perlennadel". Diese ist sehr dünn und hilft meist auch noch bei schwierigen Fällen in die Seele zu kommen . Durch das Öhr ziehst du z.B. 15er Fireline. Mit dieser wiederum ziehtst du letztendlich das Ende durch die Seele. Die Fireline funktioniert also quasi als "Spleißnadel"., wie in der Anleitung der Surfseite.
Solltes Mann garnicht in die Seele kommen, lege ich die Schlaufe und mache 3 Nagelknoten mit der Fireline. Nicht optimal, habe aber bis jetzt auch noch keine Probleme bekommen.
Zum Verkleben nehme ich UHU Kraft transparent (wird das gleiche sein wie Pattex, denke ich), trage es auf den knoten auf und lasse es leicht eintrocknen. Zu diesem Zeitpunkt kannst du es noch per Fingerdruck formen, um den Übergang möglichst glatt zu bekommen.
Hast du eine monofile Seele, würde ich persönlich Loops nehmen. Aber das kleine Kunststoffröhrchen zum Sichern immer schön abkleben, sonst kannst du es dir irgenwann an der Rutenspitze abdrücken und schüss mit Vorfach und.......:cry:

Übung macht den Meister :+++:


Mark :wink:
Gast

Verbindung Fliegenschnur - Vorfach

Beitrag von Gast »

Moin Ron,
ich verbinde meine Fliegenschnüre, wie Gnilftz auch, mit fertigen Loops z.B. von Loop. Sind gut und es lässt sich suuper werfen. Allerdings nehme ich etwas Sekundenkleber zum Sichern der Verbindung :+++:
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

Ich habe bisher auch die fertigen Loops benutzt.
Jetzt habe ich mir aber auch die Mühe gemacht die Seele der Schnur zu spleißen.
sehr gut funzt das mit einem Einfädeler den man normalerweise nutzt um Bindeseide in einen Bobbin zu fädeln (Fliegenbinden)
Bild
Die Verbindung sichere ich mit einem Tropfen "Aquasure" . Das bleibt dauerhaft flexibel !
Bild

Schau auch mal hier : http://www.fliegenfischer-seite.de/spleiss/index.html
Bild
Gast

Seele spleißen...

Beitrag von Gast »

Moin zusammen,
@marioschreiber, gnilftz: ist die Verbindung auch fest genug und rutscht nicht :q: flexibel genug dürfte sie ja sein..
Gnilftz

Re: Seele spleißen...

Beitrag von Gnilftz »

Midge hat geschrieben:Moin zusammen,
@marioschreiber, gnilftz: ist die Verbindung auch fest genug und rutscht nicht :q: flexibel genug dürfte sie ja sein..
Dat hält besser, als die fertigen Loops! :+++:

Wenn Du Hardy schwingender Sesselpupser mal an die Kyst kommst, dann kannst Du sie bestaunen... ;) :grin: :grin: :grin:

Greetz
Heiko :wink:
Gast

Sesselpupser...

Beitrag von Gast »

Moin zusammen,
@gnilftz, danke für das Kompliment :lol: aber auf Dein Angebot komme ich zurück :+++:
Antworten