Regenwetter und die Mefo
Regenwetter und die Mefo
Moinsen!
Da seit längerem mal wieder Regenwetter im Norden angesagt ist, stellte sich mir die Frage, welchen Einfluss Regen wohl auf den Fangerfolg bzw. die Mefo haben könnte. (Keinen, die ist ja schon nass!?:lol: )
Beim Durchsuchen des Forums scheint Regenwetter - sofern das Wetter Erwähnung fand - nicht so vorteilhaft zu sein. (Zufall?) Sicherlich hat das auch mit der Jahreszeit und Großwetterlage zu tun. Im Frühjahr und Winter steht sicherlich keiner gerne bei Regen und 5°C im Wasser. Hat der Regen da nur Einfluss auf den Angler oder auch auf dem Fisch? Wie ist es im Sommer? Eher vorteilhaft oder negativ, da ja eher spätabends/nachts/frühmorgens gefischt wird und der Himmel bedeckt ist und sich der Köder nicht abhebt?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Da seit längerem mal wieder Regenwetter im Norden angesagt ist, stellte sich mir die Frage, welchen Einfluss Regen wohl auf den Fangerfolg bzw. die Mefo haben könnte. (Keinen, die ist ja schon nass!?:lol: )
Beim Durchsuchen des Forums scheint Regenwetter - sofern das Wetter Erwähnung fand - nicht so vorteilhaft zu sein. (Zufall?) Sicherlich hat das auch mit der Jahreszeit und Großwetterlage zu tun. Im Frühjahr und Winter steht sicherlich keiner gerne bei Regen und 5°C im Wasser. Hat der Regen da nur Einfluss auf den Angler oder auch auf dem Fisch? Wie ist es im Sommer? Eher vorteilhaft oder negativ, da ja eher spätabends/nachts/frühmorgens gefischt wird und der Himmel bedeckt ist und sich der Köder nicht abhebt?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gruß Tobias
><(((°>
><(((°>
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
Also was die Bach- und Flußfischerei angeht kann Regen sehr großen Einfluß haben.
Ich hatte z. B. vor 2 Wochen noch die Leine mit satten 20 Grad Wassertemperatur gemessen - da hingen sogar die Döbel in der vollen Strömung (eine Woche vorher bei knapp 18 Grad noch nicht). Letztes Wochenende hatte es hier ganz gut geregnet
Ergebnis:
Leine Samstag morgen bei 17,5 Grad und Sonntag abend bei 16 Grad. Beide Tage mehrere Bachforellen gehakt. Regen bringt die nötige Abkühlung, Sauerstoffeintrag und Anspülfutter im Sommer. Zudem ist die Löslichkeit von Gasen (also auch Sauerstoff) im kälteren Wasser bekanntlich sowieso schon höher als bei wärmeren Wasser.
Diese Effekte sollten an der Küste natürlich in dieser schwere der Auswirkung nicht auftreten. Auf jeden Fall bewirkt Regen aber, dass die Gewässeroberfläche verschwimmt und Du nicht so leicht für den Fisch auszumachen bist. Regen "verzeiht" also quasi mehr Fehler/Unachtsamkeiten beim Waten, würde ich sagen.
Gruß, Ingo
Ich hatte z. B. vor 2 Wochen noch die Leine mit satten 20 Grad Wassertemperatur gemessen - da hingen sogar die Döbel in der vollen Strömung (eine Woche vorher bei knapp 18 Grad noch nicht). Letztes Wochenende hatte es hier ganz gut geregnet

Leine Samstag morgen bei 17,5 Grad und Sonntag abend bei 16 Grad. Beide Tage mehrere Bachforellen gehakt. Regen bringt die nötige Abkühlung, Sauerstoffeintrag und Anspülfutter im Sommer. Zudem ist die Löslichkeit von Gasen (also auch Sauerstoff) im kälteren Wasser bekanntlich sowieso schon höher als bei wärmeren Wasser.
Diese Effekte sollten an der Küste natürlich in dieser schwere der Auswirkung nicht auftreten. Auf jeden Fall bewirkt Regen aber, dass die Gewässeroberfläche verschwimmt und Du nicht so leicht für den Fisch auszumachen bist. Regen "verzeiht" also quasi mehr Fehler/Unachtsamkeiten beim Waten, würde ich sagen.
Gruß, Ingo

Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
Das ist natürlich richtig. Ich hatte ja auch den Einfluß von Regen auf die verschiedenen Faktoren im Fluß für die Küste relativiert. Was den Sauerstoffeintrag angeht sollten im Meer wohl in erster Linie Wind und Wellen/Strömung verantwortlich sein.
Ich denke mal, dass die Faktoren Wind, Strömung und Wassertemperatur, die sich z.T. gegenseitig beeinflussen, auch deutlich wesentlicher als Regen/kein Regen für die Lebensbedingungen im Meer verantwortlich sind. Regen selbst wird diese Faktoren aber im Meer wahrscheinlich nicht merklich verändern. Nehme ich zumindest an.
Was die optimale Wahl von Köder / Köderfarbe angeht mag man sicherlich der Lichteinstrahlung eine Rolle zugestehen in Form von sonnig, bedeckt oder Dunkelheit. Wobei "bedeckt" ja nicht zwangsläufig Regen bedeutet.
Wo ist eigentlich Piscator
Gruß, Ingo
Ich denke mal, dass die Faktoren Wind, Strömung und Wassertemperatur, die sich z.T. gegenseitig beeinflussen, auch deutlich wesentlicher als Regen/kein Regen für die Lebensbedingungen im Meer verantwortlich sind. Regen selbst wird diese Faktoren aber im Meer wahrscheinlich nicht merklich verändern. Nehme ich zumindest an.

Was die optimale Wahl von Köder / Köderfarbe angeht mag man sicherlich der Lichteinstrahlung eine Rolle zugestehen in Form von sonnig, bedeckt oder Dunkelheit. Wobei "bedeckt" ja nicht zwangsläufig Regen bedeutet.
Wo ist eigentlich Piscator

Gruß, Ingo
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
Das spricht evtl. für meine Annahme, dass Regen im Meer nicht so relevant ist wie andere Faktoren und vergl. mit Fluß und Stillwasser/Süß auch den geringeren Einfluß hat.
Zusammengefasste These: Wenn die Fänge bei Regen und nicht Regen im Meer annähernd gleich sind, werden bei nicht Regen tendenziell mehr Meerforellen gefangen, weil mehr Angler unterwegs sind (die nicht nass werden wollen) und damit prizipiell mehr gefangen wird, bedingt durch den Faktor "mehr Köder im Wasser pro Zeiteinheit".
Schlußfolgerung für den eigenen Erfolg: Die Fangaussichten sind bei Regen besser, weil weniger Angler unterwegs sind und die guten Plätze nicht so hohem Befischungsdruck unterliegen. Ha
Also Toga: Geh am Wochenende los - und dann wird gesilbert.
Zusammengefasste These: Wenn die Fänge bei Regen und nicht Regen im Meer annähernd gleich sind, werden bei nicht Regen tendenziell mehr Meerforellen gefangen, weil mehr Angler unterwegs sind (die nicht nass werden wollen) und damit prizipiell mehr gefangen wird, bedingt durch den Faktor "mehr Köder im Wasser pro Zeiteinheit".
Schlußfolgerung für den eigenen Erfolg: Die Fangaussichten sind bei Regen besser, weil weniger Angler unterwegs sind und die guten Plätze nicht so hohem Befischungsdruck unterliegen. Ha

Also Toga: Geh am Wochenende los - und dann wird gesilbert.

Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
Nachtrag dazu: Dieser Faktor zieht im Süßwasser natürlich auch, womit sich die Fangaussichten im Süßwasser bei Regen ja fast schon aufpotenzierenPolar-Magnus hat geschrieben:Schlußfolgerung für den eigenen Erfolg: Die Fangaussichten sind bei Regen besser, weil weniger Angler unterwegs sind und die guten Plätze nicht so hohem Befischungsdruck unterliegen. Ha![]()

Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
Hast Du 'ne Wathose und 'ne Watjacke? Ich nehme an die Antwort ist JAtoga hat geschrieben:wenn das so wäre, ließe ich mich imprägnieren!


Ich persönlich tapse gern im Regen los

Und: Die Stimmung und Ruhe am Wasser ist noch einmal ein andere als bei Sonnenschein, finde ich. Besonders wenn's ein warmer Sommerregen ist

Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Also mir ist es egal ob es regnet oder nicht!
Hab auch schon Mefos bei Regen gefangen.
PS: Ich hab mal gehört das ausgebüchste Puff-Forellen bei Regen oder Hagel besser beissen, da das sie ans füttern erinnert, aber obs stimmt
Hab auch schon Mefos bei Regen gefangen.
PS: Ich hab mal gehört das ausgebüchste Puff-Forellen bei Regen oder Hagel besser beissen, da das sie ans füttern erinnert, aber obs stimmt

Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
Und ich dachte schon, das hier geht als Dialog zu Ende...
Was nun? Ende der Diskussion
Schade. 
Uiui...piscator hat geschrieben:Ich kann da nicht mitreden -- ich kümmer mich bei Regen um meine Familie![]()
Jürgen

Was nun? Ende der Diskussion


Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover