nochmal watschuhe...diesmal "gummisohle"

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

nochmal watschuhe...diesmal "gummisohle"

Beitrag von RolandM »

moinse,
ich werde mir demnächst eine neue wathose zulegen. die passenden
watschuhe gibts nur mit so einer rutschfesten gummisohle.
das kannte ich bisher nur vom filz :!:
gibts es da erfahrungen mit diesen gummisohlen :?:

greez
roland :wink:
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Benutzeravatar
Harald aus LEV
...
Beiträge: 737
Registriert: 12.11.2005, 11:41
Wohnort: Leverkusen, Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald aus LEV »

Hallo Roland,
es gibt Watschuhe mit Filz, mit Profilsohle und welche mit einer Kombination aus Filz und Profilsohle. Das Ganze gibt es mit und ohne Spikes

Es kommt darauf an, wo du die Schuhe einsetzen willst.
Auf glitschigen Steinen im Wasser ist Filz ganz gut.
Wenn du jedoch, um ans Wasser zu kommen, z.B. eine Lehmige Böschung begehen mußt, ist Filz nichts. Ich persönlich hatte schon mehrmals schmerzhaften Bodenkontakt, weil die Filzsohlen blitzschnell wegrutschten, wie auf Eis. Deshalb trage ich ausschließlich Schuhe mit Profilsohle. Meist hole ich mir beim Schuster irgendwelche Auslaufmodelle von Treckingschuhen.
Ich nehme die Wathose mit und ziehe sie im Laden an und dann probiere ich die Schuhe an.
Da das i.d.R. die großen Größen sind, die sich eh kaum verkaufen lassen, bekomme ich sie i.d.R. ziemlich günstig.
Momentan habe ich ein paar hohe Dockers für 29,- € erstanden. Sie bewähren sich ganz gut. Damit war auch ein längerer Anmarsch in den Alpen vor ein paar Wochen keine Tortur.

Gruß
Harald
http://www.kurs-fliegenfischen.de
- Der natürliche Weg -
Fliegenfischerkurse naturnah + praxisorientiert

RFFS - Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch

*** Open Mind for a different view ***
*** Forever trust in who you are ***
(Metallica)
Karstein

Beitrag von Karstein »

Wie ja schon in dem anderen Thread geschrieben: die L2- und RiverShad-Schuhe mit Aquastealth von Simms begeistern uns sehr, und die werden wir auch bei den uns bekannten Spots zwischen Eckernförde bis Flensborg fischen vom Grip. ;)
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Hi, ich hatte Hier :arrow: schon etwas dazu geschrieben.

Bei steinigem Untergrund ohne zu dickem Bewuchs funktionieren die gut.
TL
Linus
Benutzeravatar
Stingray
...
Beiträge: 288
Registriert: 01.05.2007, 21:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Stingray »

Ich habe die Patagonia Riverwalker Sticky Rubber. Die Sohle ist aus einem weichem Spezialgummigemisch. Soll angeblich eine Konstruktion sein, die für Schlachthäuser entwickelt wurde. Damit die Schlachter nicht auf den Blutigen Fliesen ausrutschen. Ich bin begeistert :+++: . Konnte selbst auf glitschigen Steinen kein rutschen festellen.


Gruß Thomas
Bernd K.
...
Beiträge: 36
Registriert: 01.10.2007, 15:15
Wohnort: Küste

Beitrag von Bernd K. »

Den Rivershed mit Aquastealth und Spikes habe ich auch.

Die Sohle ist (trotz Spikes) auf algenbewachsenen Steine die Hölle. Ich habe noch keine rutschigere Sohle an meinen Watschuhen erlebt.

Von der Haltbarkeit mal ganz zu schweigen.
Bereits nach wenigen Einsätzen an der Ostsee, zeigte sie doch schon arge Verschlei0erscheinungen:

- Die Sicherungsnaht für die Sohle war bereits am ersten Tag durch (ja, ich hebe die Füsse an ;) )
- nach ca. 10 Tagen löste sich die Sohle vorne
- Schuhbänder waren nach ca. 20 Angeltagen reif für die Tonne
- in das Obermaterial dringt Wasser ein, vorzeitiger Verschleiß dürfte die Folge sein.
- das Gummi ist viel zu weich. Die Sohle läuft sich ja noch schneller runter, als eine vergleichbare aus Filz.

Für den rauen Einsatz an der Ostsee (Steine, Muscheln, Schotter usw.) sind sie für mein Dafürhalten völlig ungeeignet.

Soviel Freude können halt Schuhe für 195 €uro bieten! :evil:

Wer ausschließlich an reinen Sandstränden fischt, dürfte jedoch von diesen Problemen verschont bleiben.


Gruß Bernd
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Hui :o wenn ich den Kommentar von Bernd K. lese, scheint es da wohl arge Unterschiede zu geben ...

Ich beziehe mich mit meinen Aussagen ebenfalls auf die Patagonia Riverwalker Sticky Rubber.
TL
Linus
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

danke ersma´ für die antworten...
jetzt ist meine verwirrung :-q: noch größer ;)

speziell meinte ich die schuhe von kinetic...
da gibt es eine ganz interessante kombination von Wathose mit
schuhen für 180.-tacken! die hose ist klasse, das wurde mir schon
bestätigt. jetzt geht es eben nur noch um die schuhe die haben so eine geriffelte gummisohl. soll rutchfest sein :q:
naja, wenn nicht sauf ich eben ab :grin:

greez
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

hoi,

gummisohlen machen nur sinn, wenn man 90% am ufer am wandert.
sobald waten dazu kommt sind filzsohlen besser, da sie auf nassen
steinen und algen die bessere wahl sind und eine gummisohle da echt gefährlich wird.

grüßung
Thotty
-- dry or die --
Benutzeravatar
bellyboater
...
Beiträge: 301
Registriert: 09.03.2007, 17:08
Wohnort: Schönewörde

Beitrag von bellyboater »

RolandM hat geschrieben: speziell meinte ich die schuhe von kinetic...
da gibt es eine ganz interessante kombination von Wathose mit
schuhen für 180.-tacken! die hose ist klasse, das wurde mir schon
bestätigt.
Meinst du etwa die "2-Elements"?
Also ich bin von der Hose nicht so begeistert. Die Atmungsaktivität ist nicht wirklich doll.
Ich hatte vorher die Milestone von Kinetic, leider sind da nach knapp einem Jahr beide Füßlinge undicht geworden. Darauf hab ich die gegen die 2-Elements getauscht.
Nun muss ich erst mal sehen, wie lange die dicht bleibt.
Und mit der Größe musst du auch aufpassen.
Die Milestone hatte ich in L und war fast zu groß. Die 2-Elements passt in XL gerade so.
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

ich meine eigentlich die "milestone".
tja, da werde ich wohl mal wieder nach der divise handeln müssen..
"probieren geht über studieren".

greez
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Benutzeravatar
bellyboater
...
Beiträge: 301
Registriert: 09.03.2007, 17:08
Wohnort: Schönewörde

Beitrag von bellyboater »

Ach ja, fast vergessen. Das Problem mit den Füßlingen hatten 2 Bekannte von mir auch, also kein Einzelfall.
Und ich pflege meine Sachen gut.
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

wie ist die hose denn deiner meinung nach sonst so?

greez
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Benutzeravatar
bellyboater
...
Beiträge: 301
Registriert: 09.03.2007, 17:08
Wohnort: Schönewörde

Beitrag von bellyboater »

Sonst fand ich die nicht schlecht. Bloß weil es bei drei Leuten ziemlich gleichzeitig aufgetreten ist, bin ich der Hose jetzt sehr skeptisch gegenüber.
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

danke ersma´für die antworten.
werde meine erfahrungen mit der hose dann hier intz nätts stellen!
greez
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Antworten