dinge, die ich nicht mehr missen möchte..SIMMS WATSTOCK

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
troutcontrol
...
Beiträge: 3643
Registriert: 31.12.2007, 11:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

dinge, die ich nicht mehr missen möchte..SIMMS WATSTOCK

Beitrag von troutcontrol »

moin,
irgendwo gibt es eine grenze, die man eigentlich nicht überschreiten sollte.
der kauf eines watstocks zum reglären preis von umgerechnet fast 300 DM gehört eindeutig dazu. man merkt es daran, dass man es - anders als beim kauf einer neuen rute oder rolle - selbst seinen besten kumpels eher nicht stolz erzählt, sondern allenfalls so beiläufig mal fallen läßt. vermutlich liegt es daran, dass man deren reaktion (irritiertes schweigen) ahnt und auch vermutet, dass man mit der argumentation, man habe ja durch den kauf in den staaten nur noch DM 200....
nun ja, ich hab´s getan, weil ich mit meinem alten watstock nicht mehr zufrieden war (und der jörgensen eher was für den fluss und im übrigen viel zu schwer ist).

hauptkritikpunkt am alten stock war, dass sich der griff im unpassenden moment verschob (hab ihn zwischenzeitlich mit einer wicklung und aquasure gestoppt), was bei einem freund von mir beim absteigen von einem stein zu einer üblen rippenprellung durch den eingerammten stock + vollbad geführt hat. abgesehen davon, dass das teil insgesamt billig verarbeitet ist, hat der stock darüber hinaus die unbequeme eigenschaft, dass man ihn nur schwer unter kontrolle kriegt, kaum hat man ihn zerlegt, springt er schon wieder auf...nervig!
beim simms kann man eher nicht abrutschen, der griff ist massiv und oben geschlossen, ein aufspießen somit unmöglich.
im übrigen funktioniert er wie in der artikelbeschreibung angegeben (pfiffig!) und hat sich auch von 1 woche rügen und 2 wochen schweden unbeeindruckt gezeigt. :l:

warum die den stock allerdings in einer engen neopren - hülle liefern, wo man dann doch etwas prokeln muss, um ihn wieder reinzubekommen, hat sich mir bislang nicht erschlossen :evil:

insgesamt würde ich ihn mir wieder zulegen (was ich hoffentlich nicht mehr muss!) und wer die reaktionen im freundeskreis testen will, sollte es ebenfalls machen.

grüsse
martin
Dateianhänge
simms.jpg
There are no bad fly rods - only bad fly lines!

http://www.troutcontrol.de
cozmo
Wieder da
...
Beiträge: 1178
Registriert: 04.01.2007, 19:37
Wohnort: 24114

Beitrag von cozmo »

so kann man natürlich auch zu postings kommen. :+++: :+++: :+++:

na dann will ich auch mal!!!!
Geilomat!!!!!
Benutzeravatar
Bastian
...
Beiträge: 58
Registriert: 21.10.2006, 18:47
Wohnort: Ennepetal

Beitrag von Bastian »

Watstock ? ? ?
Kenne ich nich , hab doch 2 gesunde Beine. :p :p
Ps auf die Steine sollst du sowieso nich Kraxeln :grin: :grin:
Silber is besser als Gold
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Kann mich der Überschrift so auch nicht abschließen. :+no:
Habe noch nie einen benutzt. :-no:
Auch noch nie einen vermißt. :roll:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Fyggi
...
Beiträge: 590
Registriert: 02.03.2005, 18:51

Beitrag von Fyggi »

Watstock ? ? ?
Kenne ich nich , hab doch 2 gesunde Beine.
Dachte ich als (ab und an) Marathonläufer auch: sowas brauche ich nicht.

Musste mich im Frühjahr in Schweden (nein, nicht die Altherrensandstrände, die es teilweise in Skane gibt :oops ) in Blekinge eines Besseren belehren lassen.

Dank Heiko, der für uns mitgedacht hatte 8)

So ein Ding ist auf jeden Fall eine Empfehung wert! (Über die Ausführung/Typ/Hersteller pp. mag man streiten....)


Mark
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

cozmo hat geschrieben:so kann man natürlich auch zu postings kommen. :+++: :+++: :+++:
Cozmo, mach´ einen Eisbeutel drauf :grin: und gute Besserung :wink:

Ich denke, wenn sich mal Jemand für den Watstock interessiert, hat Martin den Titel gut gewählt, um auch bei der Suchfunktion fündig zu werden.

Weiterhin finde ich das Abwägen der Pro und Contras zu diesem Stock gut, was einen ersten Eindruck vermittelt für einen Interessierten und letztens hat sich Martin wohl tatsächlich über dieses dritte Bein gefreut, wenn ich an die Bilder der schwedischen steinigen Küste denke.

Ich habe mir in Norwegen immer einfach einen passenden Stock gesucht und diesen benutzt, ein Einwegstöckchen sozusagen und dazu sehr naturfreundlich :grin: und ohne diese Ding hätte ich mir so manchen Lachsgumpen viel zu genau angesehen.

Fazit, manchmal braucht man ihn, manchmal nicht. :wink:
Benutzeravatar
NXP
...
Beiträge: 471
Registriert: 30.03.2008, 09:21
Wohnort: Seevetal / Flensburg

Beitrag von NXP »

Kann mich da gar nicht anschließen. Das ist der beknackteste Waatstock, den es auf dem Markt gibt. Den würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Dieses wackelige Teil ist fast so gefährlich, wie mit Hiker angeln zu gehen :lol:
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Ein Watstock ist in bestimmten Bereichen mit starkem und difusem Stein-oder Felsuntergrund ( Südschweden/Bornholm), aber auch in Flüssen, eine Möglichkeit in Abschnitte zu gelangen, die ohne Watstock unerreichbar sind.
Wer behauptet, dass er da so etwas nicht braucht, ist entweder leichtsinnig oder haut hier auf die Tonne :roll: :roll:
Ich habe mich bisher eines alten ehemals teleskopierbaren Skistockes bedient, der aber nun so was von verrottet ist, dass er nicht mehr zu gebrauchen ist. :o

@ Cozmo:

Diese von Martin begonnene Serie von Postings, ist aus meiner Sicht eine der genialsten Serien, die ich hier seit langem gelesen habe, weil sie nämlich

1. Viele nützliche Dinge zeigt, mit allen Vor-und Nachteilen

und

2. man endlich bei einer Suche das findet, was man sucht.

Diese Postings heben sich für mich jedenfalls deutlich von den allgemeinen Spaßmacherpostings ( die auch sein müssen) ab.

Ist aber nur meine Meinung :wink: :wink:
Zuletzt geändert von Ammaluschi am 06.05.2008, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Carstensen »

hallo martin,

toller watstock - ich habe dieses model auch dieses jahr in SE dabei gehabt und will keinen anderen mehr haben.
klar - in Deutschland braucht man den nicht - aber in SE in so ein teil pflicht, sonst kannst du viele plätze erst gar
nicht erreichen.

FC :wink:
Grüße // Frank
Karstein

Beitrag von Karstein »

Hab allerdings seit Jahren den in HH gekauften (starren) Jorgensen Watstock und bin in den wenigen benötigten Situationen zufrieden mit - kam bislang nur an kubikmeterstarker Mörrum vor. ;)
Gast

Beitrag von Gast »

watstock hin, watstock her, ich bin noch jung und habe mich selbst in schweden nicht langgemacht....man muss halt einfach vorsichtiger gehen...was im endeffekt auch leiser ist....

und wo ich nur mit watstock raufkomme, da steige ich nicht rauf, habe keine lust auf flachköbber :roll:
Karstein

Beitrag von Karstein »

André hat geschrieben:watstock hin, watstock her
Geh´ ma bei 40-60 Kubik in einen Fluss, Du schmaler Hering. :grin:
Gast

Beitrag von Gast »

Fyggi hat geschrieben: Musste mich im Frühjahr in Schweden (nein, nicht die Altherrensandstrände, die es teilweise in Skane gibt :oops ) in Blekinge eines Besseren belehren lassen.
Skane ist eben Spaßwaten,Blekinge Männerwaten. :grin:

Nein,der Simms Watstock ist ein perfektes Teil,aber mit 150 Euro einfach zu teuer.

Er hängt schon 3 Jahre ungenutzt in meinem Arbeitszimmer und wartet auf seinen Einsatz als Alters-Gehhilfe.(in ca.20 Jahren) :grin:
(aber ich habe ihn auch gekauft :roll: )

Für den harten Einsatz stehen 3 Modelle aus Schweden in meinem Keller.
Und wer sie kennt und die zerschlagenen und krummen Dinger genutzt hat,wird mich sicher verstehen.

Heiko. :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

@karstein

wo ich ohne stock nicht hinkomme, da gehe ich auch nicht hin :!: ersrecht nicht in einen fluß, ich bin doch jung und will ..noch... nich nicht als treibholz enden ;)
Benutzeravatar
moby
...
Beiträge: 165
Registriert: 01.02.2008, 21:29
Wohnort: NRW

Beitrag von moby »

Es gab schon etliche Situationen da hätte ich gerne einen Watstock gehabt, aber ich weiß echt nicht wo ich so ein Teil noch lassen soll, anhängen möchte ich das nicht und meine Taschen sind alle voll. ;)
Antworten