irgendwo gibt es eine grenze, die man eigentlich nicht überschreiten sollte.
der kauf eines watstocks zum reglären preis von umgerechnet fast 300 DM gehört eindeutig dazu. man merkt es daran, dass man es - anders als beim kauf einer neuen rute oder rolle - selbst seinen besten kumpels eher nicht stolz erzählt, sondern allenfalls so beiläufig mal fallen läßt. vermutlich liegt es daran, dass man deren reaktion (irritiertes schweigen) ahnt und auch vermutet, dass man mit der argumentation, man habe ja durch den kauf in den staaten nur noch DM 200....
nun ja, ich hab´s getan, weil ich mit meinem alten watstock nicht mehr zufrieden war (und der jörgensen eher was für den fluss und im übrigen viel zu schwer ist).
hauptkritikpunkt am alten stock war, dass sich der griff im unpassenden moment verschob (hab ihn zwischenzeitlich mit einer wicklung und aquasure gestoppt), was bei einem freund von mir beim absteigen von einem stein zu einer üblen rippenprellung durch den eingerammten stock + vollbad geführt hat. abgesehen davon, dass das teil insgesamt billig verarbeitet ist, hat der stock darüber hinaus die unbequeme eigenschaft, dass man ihn nur schwer unter kontrolle kriegt, kaum hat man ihn zerlegt, springt er schon wieder auf...nervig!
beim simms kann man eher nicht abrutschen, der griff ist massiv und oben geschlossen, ein aufspießen somit unmöglich.
im übrigen funktioniert er wie in der artikelbeschreibung angegeben (pfiffig!) und hat sich auch von 1 woche rügen und 2 wochen schweden unbeeindruckt gezeigt. :l:
warum die den stock allerdings in einer engen neopren - hülle liefern, wo man dann doch etwas prokeln muss, um ihn wieder reinzubekommen, hat sich mir bislang nicht erschlossen

insgesamt würde ich ihn mir wieder zulegen (was ich hoffentlich nicht mehr muss!) und wer die reaktionen im freundeskreis testen will, sollte es ebenfalls machen.
grüsse
martin