Was macht Ihr mit Euren Watschuhen nach dem Fischen?

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Papabär
...
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2006, 22:28
Wohnort: Eckernförde

Was macht Ihr mit Euren Watschuhen nach dem Fischen?

Beitrag von Papabär »

Hallo,ich hätte da mal eine Frage.
Ich habe jetzt seit 4 Wochen Watschuhe von Vision(Sprinter).
Was macht ihr nach dem Fischen damit?Einfach so stehen lassen oder mit Zeitungspapier vollstopfen oder auf die Heizung oder.....?
Ich gehe nicht alle 2 tage zum Fischen,sonst würde ich sie ja nicht trocknen wollen.Meistens gehts einmal die Woche los.
Das würde mich jetzt mal interessieren.

Timo
Beste Grüße aus Eckernförde und TL
Timo
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Also ~~~~~~~~ :s+3: :grin:

- Einlegesohle raus
- Salz rausspülen
- Haarklein den Sand ausspülen, falls welcher drinne ist
- Ne Stunde auf dem Kopf abtropfen lassen
- Dann auf die Heizung stellen
- Sohle wieder rein

fertig! :l:
Zuletzt geändert von Alex am 25.02.2007, 20:02, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Irgendwie trocknet das Salzwasser nicht so recht.Wenn ich dazu komme spül ich die Schuhe mit Süsswasser ab und lass sie trocknen.
Fisch ich am näxtn Tag lass ich sie gleich im Kofferraum.
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Beitrag von Mefo-Sucher »

... meine spüle ich mit Süsswasser ab und stelle sie dann bis zum nächsten Fischen in den Heizungskeller. Da trocknen sie eigentlich relativ schnell.

Ich lege sie immer etwas auf die Seite. Habe das Gefühl, dass das Wasser dann besser raustropft. Oder sollte man sie vielleicht noch besser mit der Öffnung nach unten aufhängen?
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Benutzeravatar
Papabär
...
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2006, 22:28
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von Papabär »

Mann,das ging ja schnell :o
Vielen Dank :+++: nun weiß ich Bescheid.

Timo
Beste Grüße aus Eckernförde und TL
Timo
Benutzeravatar
locke
...
Beiträge: 59
Registriert: 27.03.2005, 08:55

Beitrag von locke »

Moin,

nach dem fischen werden die Schuhe aufgehängt und mit einer Sprühpistole dusche ich dann die Schnüre und Ösen ab, das wars. :roll:

Hab einmal die Schuhe in der Wanne ausgespült, danach hätte ich meine Zimmerpflanzen neu umtopfen können.

Gruss Locke
Benutzeravatar
Salmonking
Local
...
Beiträge: 1999
Registriert: 03.02.2006, 21:59
Wohnort: Gettorf

Beitrag von Salmonking »

@ Timo
Hab eben mal nach deinem Schuh gegoogelt und gesehen, das der Schuh auch aus leder besteht.

Ich würde das Leder ab und an mit Lederfett einreiben damit das Leder wenn der Schuh trocken ist nicht brüchig wird. Est ist auch einfacher in den Schuh rein zu kommen wenn das Leder flexibel bleibt.

Verbleibende Salzkristalle im Schuh trocknen das Leder extrem aus.

Ich Stelle meine Schuhe immer an einen feuchten Ort, denn so trocknen sie nie komplett aus. Wenn sie dan doch einmal komplett trocken sind - Lederfett
In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare.
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Muss auch noch einen kleinen Einspruch loswerden :oops

Nach dem Fischen bekommen meine Schuhe eine Dusche, um den Sand zu entfernen (mit dem Gartenschlauch), dann kommen meine Schuhe (aus Vollleder) in ein lauwarmes Bad mit etwas Spüli und einem Schuss Olivenöl (Also erst kommen die Tackles in das Spüliwasser, wenn die sauber und raus sind gebe ich einen Schuss Öl hinzu).

Danach raus und zum Trocknen, und zwar NIE niemals nicht auf die Heizung :-x Jedes Leder wird so in kurzer Zeit spröde und brüchig und rissig, sieht unschön aus und ist einfach schade.

Ein leicht feuchter Raum mit Zimmertemperatur, wie der Wäschekeller, ist auch mein Tip.

Meine Schuhe färben sich an nassen Stellen dunkel, nach dem Trocknen werden sie wieder hell. Wenn sie wieder ganz hellbraun sind, bekommen sie nach jedem zweiten bis dritten Einsatz im Salz eine Rundumpflege mit Lederfett (z. B. Farbloses von Centralin), welches ich mit einem alten Tuch schön einmassiere. Die gefetteten Stellen werden wieder dunkel und ich sehe, wo ich was vergessen habe ;)

Das Leder wird so etwas geschont und ich fühle mich besser, meine Schuhe nun seit 8 Jahren auch. So alt wie ein Auto, und das bekommt ja auch mal Wachspflege und muss nicht auf die Heizung :lol:
andreasb

Beitrag von andreasb »

Nach nem Salzwassereinsatz werden die Stiefel abgeduscht und an der frischen Luft getrocknet.
Ist der Schuh trocken, gehts noch mal mit dem Staubsauger in den Schuh, um die letzten Sandkörner zu verbannen.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

.....ähm...wenn gerade Wasser in der Gieskanne vor meinem Schuppen ist, werden sie kurz abgespült.
Ansonsten stelle ich sie auf son schmales Holzbrett im Schuppen, damit die Sohle von unten einigermaßen trocknen kann und nicht schimmelt oder so.

Dat wars aber auch schon :roll: Hätte gar kein Bock 2-3 mal die Woche son Affentanz um die Schuhe zu machen, so richtig trocken werden die in 2 Tagen eh nicht.
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
Gast

Beitrag von Gast »

Fynn_sh hat geschrieben:Hätte gar kein Bock 2-3 mal die Woche son Affentanz um die Schuhe zu machen, so richtig trocken werden die in 2 Tagen eh nicht.
Rrrrrichtig, hätte (habe) ich auch nicht. Kurz abspülen, verkehrt herum in den (möglichst vorhandenen) Heizungskeller gehängt und gut isss. ;)
Benutzeravatar
Achim Stahl
Local Dealer
...
Beiträge: 1966
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Hallo Leute,

ganz wichtig, Mirko hat es schon erwähnt, Lederschuhe niemals auf der Heizung trocknen!!! Die werden steinhart, verziehen sich und gehen ziemlich schnell kaputt. Da ist es besser, man macht gar nichts mit ihnen.

Ein Leidenschaftlicher Meerforellenfischer geht ohnehin in der Regel so oft zum Fischen, dass die Watschuhe nie trocken werden. Das ist auch ganz okay, so lange die Schuhe irgendwo luftig lagern und nicht schimmeln können.

Wenn man zu der bedauernswerten Spezies gehört, die nicht mindestens zwei mal die Woche in der Ostsee steht, sollte man die Schuhe mit Süßwasser spülen und dann luftig aufbewahren.


Tight Lines


Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Achim Stahl hat geschrieben: Wenn man zu der bedauernswerten Spezies gehört, die nicht mindestens zwei mal die Woche in der Ostsee steht, sollte man die Schuhe mit Süßwasser spülen und dann luftig aufbewahren.


Tight Lines


Achim
gelle, ändert sich ja bald bei Dir :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Muss auch noch einen kleinen Einspruch loswerden

Nach dem Fischen bekommen meine Schuhe eine Dusche, um den Sand zu entfernen (mit dem Gartenschlauch), dann kommen meine Schuhe (aus Vollleder) in ein lauwarmes Bad mit etwas Spüli und einem Schuss Olivenöl (Also erst kommen die Tackles in das Spüliwasser, wenn die sauber und raus sind gebe ich einen Schuss Öl hinzu).

Danach raus und zum Trocknen, und zwar NIE niemals nicht auf die Heizung Jedes Leder wird so in kurzer Zeit spröde und brüchig und rissig, sieht unschön aus und ist einfach schade.
Ich glaub so ein Theater macht man nur, wenn man nicht jede Woche in der Ostsee steht...

T
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

TOBSN hat geschrieben:Ich glaub so ein Theater macht man nur, wenn man nicht jede Woche in der Ostsee steht...

T
Da hast Du leider absolut Recht :cry: Wenn mal 8 Wochen zwischen dem Salzluftschnuppern liegen, sind die Schuhe garantiert durchgetrocknet.

Leider bleibt mir daher nix anderes übrig, als sie zu pflegen. Aber das mit Leidenschaft und mentaler Vorfreude auf´s nächste Mal ;)

:wink:
Antworten