Optimale Küstenschnur für Scierra HMS II #7/8

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
xhonk
...
Beiträge: 323
Registriert: 30.11.2004, 10:37
Wohnort: Kiel

Optimale Küstenschnur für Scierra HMS II #7/8

Beitrag von xhonk »

Moin Kollegen,

der Weihnachtsmann brachte mir obige Rute und einen Anfängerkurs habe ich auch schon absolviert.
Meine erste Anfängerschnur habe ich auf der Wiese und am Wasser auch schon ordentlich gequält und nun wird es langsam Zeit mal in eine hochwertige Schnur zu investieren.
Meine Internetrecherche brachte folgendes Ergebnis:
Guideline Pounch #8
Guideline TriCast # 8
Lee Wulff Bass Taper #8 oder #9

Die Pounch soll keine Anfängerschnur sein; diese Schnur habe ich selber schon in Revensdorf an einer Winston Boron II #8 getestet und hatte nicht das Gefühl diese Schnur nicht im Griff zu haben.
Die TriCast wurde mir von einem Fliegenfischer an der Küste empfohlen.
Die Lee Wulff scheint allgemein recht beliebt zu sein, wobei wohl diese Schnur teilweise auch eine Klasse höher gefischt wird.
Die HMS II ist von der Aktion her eher moderat und nicht so spitzenbetont wie mancher Sage Prügel.
Ich hoffe hier gibt es den einen oder anderen von Euch der diese Rute kennt oder vielleicht sogar selber fischt und mir meine Kaufentscheidung etwas erleichtern kann.

Gruß aus Kiel

Jörg :wink:
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Moin Jörg,

ich kenne zwar die Rute nicht, aber die genannten Schnüre habe ich alle.

Ich persönlich komme derzeit mit der Pounch nicht wirklich gut zurecht...
Die Bass Taper ist was für enge Strände
Mit der Tri Cast komme ich derzeit am besten zurecht.
Das sind nur meine Eindrücke und das sollte bei dir auch so sein.

Wenn möglich probier' die Schnüre selbst aus und bilde dir selbst ein Urteil.
Bei Schnüren hat jeder ein anderes Empfinden. Es ist wichtig, wie du damit zurecht kommst... Das ändert sich auch nach einiger Zeit manchmal wieder...

:wink:
TL
Linus
Benutzeravatar
Kystefisker
Geschwister Moosrainer
...
Beiträge: 11624
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

.... da hat Linus Recht, hab erst Cortland-Schnüre gefischt an'ner 7er RPL+ von Sage, war damit soweit auch zufrieden und hab mir dann die Pounch geholt (man hörte ja einiges... ;) ) und das ging garnicht... :!:

Hab dann eine RPL in 10' bekommen und da komme ich mit der Pounch vieeel besser zurecht, hab zwischendrin auch so'n Bass Taper gefischt aber die funzt nicht so....!

Es liegt wirklich am Empfinden, da muß man einiges durchprobieren aber sind doch so viel Küstenjunx hier und wenn man Nett fragt bringen die bestimmt mal die Fliegenrolle-/schnur zum testen mit, bin ich fest von überzeugt und man spart sich alle Schnüre zu Testzwecken kaufen zu müssen.... :+++:

Einfach mal rumfragen........ "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

Hallo Jörg,
ich bin auch Anfänger und fische die HMS 7er von Scierra, also das Vorgängermodel deiner Rute, mit der 8er Pounch. Wahrscheinlich wäre eine 7er Pounch bequemer, aber mit der 8er bekommst Du auch als Anfänger bißchen Dampf auf die Rute. Allerdings hatte ich mal die Möglichkeit die 8er TriCast auf der Rute zu werfen und das war schon einfacher. Ich denke bei der Pounch musst Du mit der Aufgabe wachsen, aber dann hat man glaube ich keine schlechte Schnur für die Küste, obwohl Du unbedingt den Vergleich zwischen 7er und 8er machen solltest.
Gruß Shorty
Benutzeravatar
Hans Habakuk
...
Beiträge: 157
Registriert: 17.03.2006, 21:36
Wohnort: Kiel

Beitrag von Hans Habakuk »

Moin Jörg ! Ich fische die Scierra MPA #7/8 und besorg demnächst mir die Scierra Hmt #8. Ich kann nur sagen, dass die MPA mit ner 8er Pounch überladen war. Mpa und Hmt sollen gut zueinander passen, könnt mir vorstellen, dass dies auch für deine Rute zutrifft. Kann es sein, dass Du neulich 'nen Kurs in Kiel gemacht hast? Wenn ja, frag doch Deinen Flifi-Lehrer welche Schnur passt(der müsste die Rute kennen), falls ich Dich verwechsele, forget it .
TeeLöffel
Arne


Die schärfsten Kritiker der Elche
waren früher selber welche (F.W.Bernstein)
Benutzeravatar
Hans Habakuk
...
Beiträge: 157
Registriert: 17.03.2006, 21:36
Wohnort: Kiel

Beitrag von Hans Habakuk »

soo... hab nochmal schnell auf der scierra website nachgeschaut.Deine Rute hat dasselbe empfohlene wurfgewicht wie meine: rec. weight 15.5g. Von daher würde ich sagen:Nimm die hmt, die ist auf die scierra-ruten abgestimmt...was bringt die geilste schnur wenn sie nicht passt. Hat auch für uns Anfänger den Vorteil, dass das Ende der keule farbig markiert ist.
TeeLöffel
Arne


Die schärfsten Kritiker der Elche
waren früher selber welche (F.W.Bernstein)
Manfred
...
Beiträge: 92
Registriert: 06.11.2006, 09:36
Wohnort: Kiel

Beitrag von Manfred »

Hallo xhonk,

ich fische die TriCast in Kl.8 und habe auch die Scierra HMT in Kl. 8.

Wir haben uns kürzlich in Revensddorf getroffen. Wenn Du möchtest kannst Du beide Schnüre mal werfen. Melde Dich einfach.

Gruß Manfred
Gruß und Petri Manfred.
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12172
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Manfred hat geschrieben:Wir haben uns kürzlich in Revensddorf getroffen. Wenn Du möchtest kannst Du beide Schnüre mal werfen. Melde Dich einfach.
Na das ist doch ein traumhaftes und vor allem nettes Angebot! :l:
Mehr geht nicht! :+++:
HH hat geschrieben:Ich kann nur sagen, dass die MPA mit ner 8er Pounch überladen war.
Stimmt, ich habe mich in Revensdorf auch mal kurz mit der Rute von Hans und der Pounch geworfen. Die Rute ist mit der Pounch elendlich kollabiert und fühlte sich irgendwie an wie ein weichgekochter Spaghetti, weil sie so überladen war. :c
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3591
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

@xhonk: Könnte Dir auch bei Gelegenheit verschiedene Schnüre zum Testen anbieten, z.B.: Pounch #7, Scierra XDA#7 Rio Outbound#8

Meld Dich einfach :wink:

cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
Hans Habakuk
...
Beiträge: 157
Registriert: 17.03.2006, 21:36
Wohnort: Kiel

Beitrag von Hans Habakuk »

Alex hat geschrieben:Stimmt, ich habe mich in Revensdorf auch mal kurz mit der Rute von Hans und der Pounch geworfen. Die Rute ist mit der Pounch elendlich kollabiert und fühlte sich irgendwie an wie ein weichgekochter Spaghetti, weil sie so überladen war. :c
Ja, ging gar nicht!wobei Dr. Piscator das Teil dann doch noch lässig ins Backing geschlenzt hat :x :cry: das mit dem weichgekochten Spaghetti kommt einem aber auch zunächst so vor wenn man schnelle Ruten wie die Echo gewohnt ist.glaub ich. @Cojote: Hast Du Dir jetzt doch die 7er Pounch geholt ? (Ich hab neulich in Revensdorf kurz mit deiner Rute die pounch geworfen) Würd mich ja mal interessieren wie die sich mit meiner 7er Classic schmeisst. Nochmal @XHonk: Ist deine alte Schnur zufällig die Cortland Fairplay in #8? Zu meiner MPA passt die nämlich recht gut(besser als zur 7er Echo)
TeeLöffel
Arne


Die schärfsten Kritiker der Elche
waren früher selber welche (F.W.Bernstein)
Benutzeravatar
xhonk
...
Beiträge: 323
Registriert: 30.11.2004, 10:37
Wohnort: Kiel

Beitrag von xhonk »

Moin Arne,

meine Übungsschnur ist glaube ich eine ganze einfache Ron Thompson Schnur (Gelb, keine geflochtene Seele).
Mein Sohn hat die Echo Classic #7 mir der Fairplay #8 und das funzt eigentlich ganz gut.
Ich selber komme allerdings mit der Echo nicht so gut zurecht, weil ich es als Anfänger nicht schaffe die Rute vernünftig aufzuladen, gerade wenn erst wenig Schnur draußen ist.
Inzwischen ist hier ja schon eine ganze Menge zusammen gekommen. Mich würde ja auch nochmal interessieren wie sich die obigen Schnüre bei kaltem Wasser verhalten, obwohl das in diesem Frühjahr wohl nicht mehr so wichtig ist. :lol:

Gruß aus Kiel

Jörg :wink:
Benutzeravatar
fliegenbader
...
Beiträge: 41
Registriert: 19.01.2007, 20:39
Wohnort: SouthWest-Germany

Beitrag von fliegenbader »

Hallo Jörg,

ich fische auch die HMS V2. #7/8

Da ich auch die Pounch, die HMT, ....Schnur selbst fische - kann ich folgendes dazu sagen.

Wenn Du bei einer #8er Scierra Schnur bleibst (HMT, MWF, Scand. SW, ...), dann passt die zum "rec. weight" der HMS relativ gut, d.h. ist sehr ausgewogen im Wurf.

Für ähnliche Ausgewogenheit bei einer Pounch, solltest Du aber nur eine #7er Pounch nehmen, denn die Pounch ist schwerer als eine #8er Scierra Schnur.

Alternativ möchte ich noch die Scierra Skandinavian Saltwater erwähnen (dies ist ein SK-System, speziell für die HMS V2. entwickelt). Diese Schnur ist modular und deshalb extrem flexibel - zumal Du damit nur noch eine einzige Rolle benötigst! Ich fische das gleiche System und kann damit alles kombinieren, ganz wie ich mag - egal ob Scierra MWF, GL Power Taper, .... da Backing und Runningline immer auf der Rolle bleiben und ich nur die Bellies/PolyLeader austausche.

Wenn Du es Dir zutraust, oder einen versierten SK-Bauer in der Nähe hast, dann kannst Du Dir auch ein SK dazu bauen (lassen) - ein SK läuft auf der HMS V2. extrem gut, den kannst Du anpassen wie Du magst - z.B. einen kurzen für starken Wind, einen längeren für "Normalbetrieb"!

Dies sollen einfach mal noch zwei weitere Ideen sein, um Dir die Wahl zu versüßen :D!

TL
Rüdiger
#################################
Lieber ne frische "Trutti mit Frutti" als "Tutti Frutti mit Hugo Egon Balder" :D
#################################
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3591
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

@Hans Habakuk: jo :+++: , hab sie allerdings wegen des Sturms noch nicht gefischt, aber sie ist schon auf der Spule und wird morgen ausgiebig getestet. Mit der 8er war die Rute leicht überladen.
Meine Scierra-Schnüre kringeln ziemlich bei Kälte.

Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
uwe vom immentun
...
Beiträge: 466
Registriert: 13.10.2004, 09:02
Wohnort: 49692

Beitrag von uwe vom immentun »

Hallo xhonk,
Deine Rute kenne ich zwar nicht, aber ich möchte hier trotzdem noch eine weitere Schnur in den Ring werfen, und zwar die Loop Optistream. Ich fische sie an einer RST # 5-6 in der Schnurklasse 6. Die RST ist relativ "schnell" und man bekommt die Schnur ohne langes Wedeln schnell raus. Die gleiche Schnur fische ich übrigens an der vergleichsweise "langsamen" Vision #7 gerne auf Hecht und Zander am Fluss.

Liebe Grüße aus dem Oldenburger Münsterland

Uwe.
Benutzeravatar
xhonk
...
Beiträge: 323
Registriert: 30.11.2004, 10:37
Wohnort: Kiel

Beitrag von xhonk »

Moin Kollegen,

wenn sich das Wetter ein wenig bessert werde ich mit Manfred mal zusammen an die Küste fahren und einige Schnüre ausprobieren.
Die Nummer mit dem SK werde ich erstmal nicht in Angriff nehmen, weil ich als Anfänger zuerst mit einer normalen WF Schnur klar kommen möchte.
Der Scierra SK wurde mir allerdings schon mehrfach für diese Rute empfohlen, weil er wohl speziell für diese Rute konzipiert wurde.

Gruß aus Kiel

Jörg :wink:
Antworten