Küsten-Wobbler mit freischwingendem Drilling?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
skip
Mefo-Aquanaut
...
Beiträge: 44
Registriert: 27.03.2006, 21:58
Wohnort: Schweiz

Küsten-Wobbler mit freischwingendem Drilling?

Beitrag von skip »

Salue Mefo-Süchtige

Habe nun seit Tage diverse Foren durchforstet und vieles echt spannendes lesen und lernen dürfen. Allein das Ziel meiner Begierde habe ich nicht gefunden - Küstenwobbler mit frei schwingendem Drilling!

Aus diesem Grunde erlaube mir erstmals ein neues Forum-Thema auf zu legen. Habe so ein Wobbler letztes Jahr bei einem deutschen Mefo-Jäger an der dänischen Küste studieren dürfen. Im Sinne einer Tubenfliege für Lachse wird die Schnur in der Längsachse durch den Wobbler geführt und frei an einem Drilling befestigt. Der erfolgreiche Mefo-Fänger behauptete das sich die "Dicken-Dinger" an diesen Wobblern mit Kopfschütteln nicht aushebeln können.

Kennt jemand diese Köder-Spezies und kann ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern?

:oops
Gruss & tight line:
skip
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

was du meinst, sind sogenannte in-liner...gibts sowohl wobbler als auch blinker von...in dk mehr in d weniger...hab irgendwo noch sowas rumfliegen...such ich mal und mach dan ein photo


c&df
mk
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Das sind sogenannte "Inliner"
Zwischen Wobbler und Drilling befindet sich aber noch eine Gummiperle um die Schnur zu schonen.
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

oh,Kensa war schneller :oops
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

Moin (Hallo) Skip,

ich kenne diese Dinger.
Nehme mal an Du meinst Inline Wobbler.
Die gibt es hier zu kaufen.
Ansonsten hat unser Müller ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Ohne
jetzt dem alten Schlitzohr vorgreifen zu wollen. :oops

Gruß
Nordfan :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
tritrixi
...
Beiträge: 37
Registriert: 04.12.2005, 20:36
Wohnort: Reinbek

Beitrag von tritrixi »

Hersteller von diesen Durchlaufwobblern oder Inlinewobblern ist z.B. www.duralure.de. Hier gibt es auch ein Händlerverzeichnis.
Benutzeravatar
skip
Mefo-Aquanaut
...
Beiträge: 44
Registriert: 27.03.2006, 21:58
Wohnort: Schweiz

Beitrag von skip »

Danke Jungs - :+++:

Könnt Ihr auch über Drill-Erfahrungen berichten, und Angaben über Aerodynamik sowie Flugeigenschaften machen? Fischt Ihr diese Dinger überhaupt noch oder habt Ihr diese Art von Köder bereits zum alten Eisen gelegt?
Dateianhänge
Way_back_01.JPG
Gruss & tight line:
skip
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3441
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

Es gibt übrigens auch für snapse klips die in die Bohrungen gedrückt werden können und so kann er dann als durchläufer gefischt werden eigentlich ganz cool bei den schwereren Modellen, da diese sich erfahrungsgemäß schnell aushebeln durch Ihr Eigengewicht!
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3441
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

Von Kinetic gibts auch nen durchlaufmodell in allen bewährten Farben fliegt scheiße aber läuft geil klarer fall fürs bellyboot!
Benutzeravatar
Papabär
...
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2006, 22:28
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von Papabär »

Ich hatte mal einen einteiligen Jack Rapid mit Durchlauf.Der war doch aber eher zum Schleppen gedacht wenn ich mich nicht irre :+q: .Hab ich aber nie gefischt.

Timo
Beste Grüße aus Eckernförde und TL
Timo
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

Jelle hat geschrieben:Es gibt übrigens auch für snapse klips die in die Bohrungen gedrückt werden können und so kann er dann als durchläufer gefischt werden eigentlich ganz cool bei den schwereren Modellen, da diese sich erfahrungsgemäß schnell aushebeln durch Ihr Eigengewicht!

wokrichtmandie?

c&df
mk
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3441
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

Papabär hat geschrieben:Ich hatte mal einen einteiligen Jack Rapid mit Durchlauf.Der war doch aber eher zum Schleppen gedacht wenn ich mich nicht irre :+q: .Hab ich aber nie gefischt.

Timo
GENAU

... und der hat so wenig eigenaktion, dass ihm bewegung durch sogenannte schlepphilfen in form von dodgern eingehaucht wird!
Benutzeravatar
Angelmann
...
Beiträge: 2440
Registriert: 07.04.2005, 09:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelmann »

emka hat geschrieben: wokrichtmandie?
Beim Bäcker :grin: ........

OK: Ich hab die vor vielen Jahre schon bei Ralph gekauft um meine Trolling-Blinker zu frisieren.......

@ Jelle: Du fischt doch nicht ernst mit diesen Plastikpichökeln von der Küste?? Die reissen doch auf Sicher nach dem 3. Wurf aus.......Zum Schleppen machen die Sinn. Obwohl ich meinen wohl grössten Lachs auf nen 40 Gr. Silda mit Durchlaufmontage verloren hatte...... :wink:
___________________________________
TL......Frank.......Bild
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3441
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

emka hat geschrieben:
Jelle hat geschrieben:Es gibt übrigens auch für snapse klips die in die Bohrungen gedrückt werden können und so kann er dann als durchläufer gefischt werden eigentlich ganz cool bei den schwereren Modellen, da diese sich erfahrungsgemäß schnell aushebeln durch Ihr Eigengewicht!

wokrichtmandie?

c&df
mk
habe vor nem halben jahr noch welche bei sennholz in flensburg weiche gesehen - denke der hat noch welche :wink:
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3441
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

Angelmann hat geschrieben:
emka hat geschrieben: wokrichtmandie?
Beim Bäcker :grin: ........

OK: Ich hab die vor vielen Jahre schon bei Ralph gekauft um meine Trolling-Blinker zu frisieren.......

@ Jelle: Du fischt doch nicht ernst mit diesen Plastikpichökeln von der Küste?? Die reissen doch auf Sicher nach dem 3. Wurf aus.......Zum Schleppen machen die Sinn. Obwohl ich meinen wohl grössten Lachs auf nen 40 Gr. Silda mit Durchlaufmontage verloren hatte...... :wink:
die haben recht gut funktioniert auch an der küste! :wink:
Antworten