Bitte um wichtige Hinweise, Tipps zum Waten, speziell Ostsee

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Peli
...
Beiträge: 118
Registriert: 18.09.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Bitte um wichtige Hinweise, Tipps zum Waten, speziell Ostsee

Beitrag von Peli »

Hallo liebe Forumsgemeinde,

kurz vor Weihnachten gehts für 3 Wochen an die Küste. Ich will dort
auch der erste Mal in der Ostsee Watangeln (Spinnfischen).

Bitte gebt mir ein paar Sicherheits- und Erfahrungstipps mit auf den
Weg, damit möglichst alles glattgeht. Ich habe vor der See großen
Respekt und weiß auch, daß sie vor mir kleinem Würstchen absolut
keinen hat!
Ich habe früher viel in Flüssen mit der Fliege gefischt, aber nie an der
See. Dennoch weiß ich ein bißchen über (Unter)Strömungen, Priele,
Wetterumschwung und den Tiedenhub Bescheid. Was mir fehlt ist die schiere (Wat-)Praxis vor Ort.

1. Was muß ich besonders beim Waten beachten?

2. Gibts auch günstige Watgürtel (nicht die aus Neopren)

3. Ist ein Watstock auf Rügen an der Nordseite unerläßlich ? Kann man da
auch einen Skistock nehmen (ist leicht, stabil, hat ne Schlaufe, eine
Spitze mit Haube, damit man nicht zu tief reindrücken kann)

4. Welche Notfallausrüstung sollte ich dabei haben ?

5. Wie komme ich denn fahrtechnisch (Pkw) an die Nordseite von Rügen ?

6. Wie lange fahre ich von Usedom bis dahin ?


Fachkundige Hülfe wäre wirklich toll, damit mein erster Urlaub nach
14 Jahren kein Reinfall (im wahrsten Sinne des Wortes) wird.


Liebe Grüße

Peli
Benutzeravatar
meyer
...
Beiträge: 3620
Registriert: 22.02.2005, 19:05
Wohnort: Kiel

Beitrag von meyer »

Peli hat geschrieben: 1. Was muß ich besonders beim Waten beachten?
2. Gibts auch günstige Watgürtel (nicht die aus Neopren)
3. Ist ein Watstock auf Rügen an der Nordseite unerläßlich ? Kann man da
auch einen Skistock nehmen (ist leicht, stabil, hat ne Schlaufe, eine
Spitze mit Haube, damit man nicht zu tief reindrücken kann)
4. Welche Notfallausrüstung sollte ich dabei haben ?
5. Wie komme ich denn fahrtechnisch (Pkw) an die Nordseite von Rügen ?
6. Wie lange fahre ich von Usedom bis dahin ?
Peli
Moin,

zu 1.

Nicht bis zu den Nippeln ins Wasser waten, weil unnötig und kalt.
Immer schööön langsam gehen.
Köderbox bei Köderwechsel guuut festhalten.
Bei Nebel, merken in welcher Richtung der Strand liegt. Bei Dunkelheit hilft ein Feuer am Strand.

zu 2.

Ja. Habe neulich einen für meine Freundin gekauft. 3.99 Euro im Angelladenwühltisch.

zu 3.

Watsock kann man, muß man aber nicht benutzen.
Ski- und diese modernen Nordikdingsbumsstöcker helfen dir nur kurze Zeit, da Salzwasser kurzen Prozeß damit macht.

zu 4.

Ich besitze keine fürs Watfischen (außer einer kleinen silbernen Flasche in meiner Weste :grin: )

zu 5.

:q: Mit dem Auto ?
Ich war allerdings noch nicht da, da sollten mal die Anderen auspacken. Der Bernd Z. lungert da immer rum.

zu 6.

Laut Internet: Usedom - Sassnitz = 143,81 Km in 2,34 Stunden

Hoffe geholfen zu haben :grin:

:wink: meyer
Benutzeravatar
Angelmann
...
Beiträge: 2440
Registriert: 07.04.2005, 09:02
Kontaktdaten:

Re: Bitte um wichtige Hinweise, Tipps zum Waten, speziell Os

Beitrag von Angelmann »

Peli hat geschrieben:
1. Was muß ich besonders beim Waten beachten?
Gar nicht waten, nur wenns sein muss..........
Peli hat geschrieben: 2. Gibts auch günstige Watgürtel (nicht die aus Neopren)
Neogürtel sind nicht teuer, schonen aber die Büx und sind bequem und die besten........
Peli hat geschrieben: 3. Ist ein Watstock auf Rügen an der Nordseite unerläßlich ? Kann man da
auch einen Skistock nehmen (ist leicht, stabil, hat ne Schlaufe, eine
Spitze mit Haube, damit man nicht zu tief reindrücken kann)
Wenn Stock, dann nimm einen richtigen: Körperlang, stabil und ordentlich Gewicht am unteren Ende.........
Peli hat geschrieben: 4. Welche Notfallausrüstung sollte ich dabei haben ?
Kompass!! Wenn Du weit raus kannst. Küstennebel kann in ein paar Minuten aufkommen........

5. und 6.: War noch nie da zum Fischen. Also: Keine Ahnung......

Allgemein: Keine Bange :grin: .........Du fischt in der Ostsee ;) ...

Gefährlich kanns werden:

In der Nähe der Fahrrinne (große Pötte) , bei rücklaufendem Wasser, in Engen (im Kl.Belt solls schon mal 7 Knoten über Grund geben), und eben bei Nebel.........und ab 2 Atü.........


:wink: :wink:
___________________________________
TL......Frank.......Bild
Benutzeravatar
Zapper
...
Beiträge: 99
Registriert: 13.09.2006, 04:55
Wohnort: Hamburch

Beitrag von Zapper »

Küstennebel kann in ein paar Minuten aufkommen
MMM, ich finde Küstennebel is gar nicht so schlimm, Gamel Dansk is viel schlimmer :zsch: :s+1: :-x
__________________
LG Heiko

"Wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker, nicht mal schwimmen kann er. " -Berti Vogts-
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Zapper hat geschrieben:
Küstennebel kann in ein paar Minuten aufkommen
MMM, ich finde Küstennebel is gar nicht so schlimm, Gamel Dansk is viel schlimmer :zsch: :s+1: :-x

:+++: :-lol: :-lol: :-lol: :+no:
Gast

Beitrag von Gast »

Muahahahaha!
:lol: :lol: :lol:
"Zapper": Der war gut!!!
Meinte das der "Angelmann" mit den 2 Atü?
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 778
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

Beitrag von meyfisch »

- filzsohlen

- watstock

- gelassenheit und respekt

- verzicht auf dem stein stehen zu wollen, der noch ein wenig weiter draussen ist


gr

mf
Oliver

Beitrag von Oliver »

Vorsicht vor Schnellbooten (Marine) oder größeren Schiffen
die in nicht so weiter Entfernung vorbei schippern.
Das große erwachen kommt
wenn Minuten später sich größere Wellen bilden. :+++:
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Beitrag von VolkerB »

Waten:

Beim Reingehen und Rauskommen vorher den Blinker einhängen. Gerät man ins Stolpern kann das sonst unerwünschte Piercings geben.

Wenn das Wasser trübe ist, und man sich ohne Watstock bewegt, nur kleine Schritte machen und den Schwerpunkt etwas zurückhalten (leichte Rücklage). Wenn der letzte Schritt problemlos auf 5 cm an den großen unsichtbaren Unterwasserstein rangeführt hat, kippt man beim nächsten Schritt um, wenn man etwas Vorlage hat. Das geht ruckzuck. Schritt, Kontakt, Vorlage, Oh ne... schneller Schritt um das abzufangen (mit Pech aus Reflex mit dem anderen Bein, das dann auch gegen den Klopper stößt) und schon liegt man drin.
Ich bin dazu übergegangen, bei trübem Wasser fast nur noch seitwärts zu gehen. Sieht etwas krebsmäßig aus, aber man ist automatisch vorsichtiger=langsamer weil das halt eine "unnormale" Bewegung ist.

Ausrüstung:
- Trillerpfeife, wiegt nix und macht im Zweifel viel Krach
- Wenn man weit weg von der Zivilisation ist und den Strand allein hat, evtl. ein wasserdicht verpacktes Handy (wiegt aber evtl. viel)

Viel Spaß
und nicht ständig denken, was passieren könnte ...
Ehrlicher Respekt ist hinreichend
Volker
Sushi wird völlig überbewertet!
Benutzeravatar
medo
Mühlenau Verein
...
Beiträge: 1647
Registriert: 10.01.2005, 08:37
Wohnort: Hohenfelde

Beitrag von medo »

ersteinmal Regel 2 lesen :oops

und dann thema für thema und nicht alles auf´n mal :oops

oder gar die geilste technik der welt benutzen :arrow:
gruss jörg

Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
Gast

Beitrag von Gast »

Dein Wissen über Priele und Tiedenhub brauchst Du in der Ostsee nicht. Zum Thema Watstock: Ich habe zwar erst einmal auf Rügen gefischt, ein Watstock zu benutzen erscheint mir hier allerdings nicht dumm. Wenn Du keinen hast, bau Dir einen. Ab zu Obi, ein Alurohr auf Schulterhöhe sägen lassen, dann in die Fahrradabteilung, hier gibt wunderbare Duplongriffe in ca. 25 cm länge - ab in den Einkaufswagen. Auf dem Rückweg noch schnell ins Sanitätshaus Deines Vertrauens reingeschaut und einen passenden Krückenstöpsel für den neuen Watstock kaufen. Zuhause lötest Du den Griff mit Epoxy fest, der beiliegende Abschluss kommt oben rauf. Unten den Stöpsel angetackert, fertich! Stopp, noch schnell ein Band an den neuen Watstok tüdeln, damit das Ding nicht flöten geht...

Cheers

T
Benutzeravatar
uwe
...
Beiträge: 160
Registriert: 09.11.2004, 15:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von uwe »

Moin Peli,

zu deinen meisten Fragen hast du ja schon jede Menge Antworten bekommen, daher nur noch kurz was zu 3):

wenn du an der Nordseite von Rügen fischst, geht ohne Watstock rein garnichts. Da ist ein derartig steiniger Untergrund,
daß es - zumal als Anfänger - nur Minuten dauern wird, bis du im Bach liegst. Ohne Stock, meine ich!
Es sei denn, du machst es wie viele der einheimischen
Mefoangler und fischst direkt vom Ufer aus. In einigen Buchten fällt der Grund derartig steil ab, daß das ohne Weiteres möglich ist.

Gruß Uwe
Gast

Beitrag von Gast »

moin,

zu 1.

versuch nicht auf krampf auf eine sandbank rauf zu kommen :!: . vielleicht kommst du noch hin, aber wenn das wasser dann um ein paar cm ansteigt, dann kannste versuchen zu schwimmen, oder warten, bis das wasser wieder zurück gegangen ist :oops .

aber wie schon öfters mal erwähnt wurde, du musst nicht immer weit rauswaten, die fische sind nicht selten näher am ufer dran als du denkst ;) .

ciaociao und petri bei deiner tour :+++:
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Beitrag von Mefo-Sucher »

... und auf keinen Fall rückwärts laufen :s+3: :!:

Am besten steht man auf pockenbesetzten Steinen. Steine mit Seetang oder grünem Algenbelag sollte man meiden. Es sollte aber nicht Ziel sein, unbedingt auf irgendeinem Stein zu stehen´ ;) .

Mit normaler Profilsohle an der Wathose ist übrigens alles im steinigen Berich eine Nummer schwieriger.

:wink:
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

hey Peli,

wer bis zur Achsel einwatet muss sich den Schusskorb dann auch an die Stirn schnallen... :lol:

bei mir immer dabei:

:arrow: Kopflampe und watstock
:arrow: immer einen kompletten satz wechselklamotten im auto haben

nen billigen watgürtel bekommst du im army shop. ich hab so ein bundeswehrding aus leder.
kostet fast nix und rostet kaum, und wenn`s kaputt ist ess ich es auf..

grüßung
Thorsten
-- dry or die --
Antworten