Shimano Technium FA, gut, weil sie (fast) alle haben?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Wuchi

Shimano Technium FA, gut, weil sie (fast) alle haben?

Beitrag von Wuchi »

Hej hej,

ich bin gerade (was Wunder) auf der Suche nach 'ner Rolle. Scheint ja auch 'ne Wissenschaft für sich zu sein. In der Übersicht haben sich die meisten von Euch für eine Shimano Technium entschieden, also werde ich es mal damit probieren, nur noch eine Frage: 2500 oder 4000? Viele von Euch haben die 4000 er ist es wegen der Tampenlänge oder wegen der Untersetzung?

Gruß

Frank
Gast

Beitrag von Gast »

moin wuchi,

mit einer größeren rolle hast du weniger perücken, wenn du üebrhaupt noch bei den neuen rollen welche bekommst. desweiteren ist die wurfweite noch um ein paar meter höher, als bei der 2500er.


ciaociao
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Beitrag von Mefo-Sucher »

... ich kann die Technium leider nicht (mehr) empfehlen :+no: .

Habe jetzt seit rund 1,5 Jahren die zweite Rolle im Einsatz. Vor einem Monat hatte die erste einen Lagerschaden und die Multistopper der Rücklaufsperre sind ausgefallen. Meine zweite Rolle hat schon jetzt leichte Schleifgeräusche. Hatte sie sonst nur zum Hechtblinkern und jetzt an meiner Meforute. Wenn du nicht soo häufig los bist, wirst du bestimmt auch mit der Technium glücklich.

Gib ansonsten lieber etwas mehr aus und versuch noch eine ältere Twinpower 4000FA zu holen. Die Infinity oder Certate sollen auch super sein :+++: . So eine werde ich mir jetzt wohl zulegen.

Ich würde wegen dem stärkeren Getriebe lieber zu einer 4000er Größe statt 2500 greifen.
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Gast

Re: Shimano Technium FA, gut, weil sie (fast) alle haben?

Beitrag von Gast »

Wuchi hat geschrieben:...In der Übersicht haben sich die meisten von Euch für eine Shimano Technium entschieden, also werde ich es mal damit probieren...
- die masse ist kein garant für die qualität einer rolle, zumindest nicht mehr.
- erinnere mich das die lebenserwartung der Techniums sehr kurz ist.
Wuchi hat geschrieben:...2500 oder 4000? Viele von Euch haben die 4000...
- primär wegen der wurfweite, geringere kurbelarbeit und der widerstandfähigkeit.
angelsüchtiger hat geschrieben:...mit einer größeren rolle hast du weniger perücken...
- einspruch, die verlegung der schnur und füllung der spule führt zur vermehrten perückenbildung...
Mefo-Sucher hat geschrieben:...Gib ansonsten lieber etwas mehr aus und versuch noch eine ältere Twinpower 4000FA zu holen...
- negativ, die Twinpower 4000 FA ist auch nicht mehr das, was sie einst wahr...
- Daiwa Certate o. Infinity ist in punkto haltbarkeit der Twinpower FA serie vorzuziehen. meine meinung.

mfg

haeck
Gast

Beitrag von Gast »

angelsüchtiger hat Folgendes geschrieben:
...mit einer größeren rolle hast du weniger perücken...


- einspruch, die verlegung der schnur und füllung der spule führt zur vermehrten perückenbildung...


ok
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

Moin tosomen,

es gibt neue Typen am Rollenmarkt, die ich für durchaus beachtenswert halte.
Da ist die Chronos AL 11 PI von Cormoran als salzwasserfeste Rolle und die etwas
teurere aber auch geschmeidigere Daiwa Caldia, gebaut nach dem Real Four Konzept.
Kann beide Rollen empfehlen.

Gruß
Nordfan :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3553
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

die Chronos von Cormoran ist bestimmt ne gute Alternative, wenn es nicht zu teuer werden sollte. Kostet so um die 90 Euronen, oder etwas günstiger.
der größere Durchmesser soll etwas mehr Weite versprechen wegen geringerer Reibung.
Ich fische seit diesem Sommer die Daiwa Infinity und bin bisher mehr als zufrieden...

TL
Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

....hab jetzt auch'n paarmal die Certate 3500 mit an'nen Bach genommen und macht'n guten Eindruck, is allerdings vom Preis her nicht ganz Billig aber diese Caldia hab ich um'e 140.- € bei einigen Dealern gesehen und sieht den beiden anderen "ARB-Modellen" sehr ähnlich....

Allein die Anzahl der Lager und event. des verwendeten Rollenmaterials entscheidet da wohl über den Preis.

Wie die allerdings Salzwasser ab kann.... :?: "kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

Mefo-Sucher hat geschrieben:... ich kann die Technium leider nicht (mehr) empfehlen :+no: .
:+++: Diese Modell ist zwar von Shimano entwickelt worden, wird aber billig in Malaysia produziert. Die Verarbeitungsqualität ist keinesfalls mit den Japan gebauten Rollen zu vergleichen, das Spiel im Getriebe ist viel zu groß, um der Dauerbelastung an der Küste über längere Zeit standzuhalten. Wenn es schon eine Shimano sein soll, dann muss es für die Küste mindestens eine Stradic sein.

Die älteren Shimano-Modelle scheinen tatsächlich etwas stabiler und langlebiger zu sein als die aktuellen Rollen. Ich habe mich nach einigem Ärger von Shimano verabschiedet und fische nur noch mit Daiwa-Rollen. :evil:
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Baltic-Iceman

Beitrag von Baltic-Iceman »

Moin wuchi, :wink:
habe die Technium 4000 und kann nichts Schlechtes berichten.
Alter der Rolle ca. 1,5 Jahre und ca. 25mal an der Küste damit gefischt
(abspülen mit H2O versteht sich von selbst ;) ).
Die Rolle ist mit geflochtener Schnur bis ca. 2 mm vom Spulenrand gefüllt und habe noch keine Perücken gehabt.
Falls man es denn braucht, kann man die 4000er mit einer 5000er Spule versehen (dies kann ich garantieren, da selbst gemacht).
Anschaffungspreis 80,-€ - Preis/Leistung ist somit :+++:

Gruß
Baltic-Iceman
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

die technium hat schon ein ganz gutes preis/leistungsverhältnis.

ich find die twin power fb allerdings um ein wesentliches besser, vor allem der besseren bauteile wegen. wenn man's hat sollte man die 90euro mehr ausgeben..: :!:

ogb nu ne 2500er oder ne 4000er ist geschmackssache und man sollte sehen welche rute man hat, für ne 2,90meter lange 10-30 gramm rute find ich ne 2500er besser. bei nem 3,15meter stock mit kräftigem rückrat passt natürlich (fast) nur ne 4000er.

peace :+++:
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3553
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

oder halt ne Daiwa in 3000, die hat mindestens den gleichen Spulendurchmesser wie ne 4000er Shimano

Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
pagu
...
Beiträge: 44
Registriert: 04.10.2005, 08:23
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pagu »

um noch ne Empfehlung hinzufügen:

Meine neuer Favorit ist die Okuma VS 40. Ist für eine Rolle mit 40er Schnurfassung eher übersichtlich groß und schwer (350gr), was ich sehr angenehm finde. Abgesehen davon gibt es darauf 5 (!) Jahre Hersteller-Garantie. Und die Vorstellung, das Teil erstmal 4 Jahre an der Ostsee zu fischen und trotzdem jederzeit reklamieren zu können ist mir doch auch ein paar Euro mehr wert.

Zumal es die Rolle im Netz teilweise schon so ab € 150,- gibt.

TL
Patrick
Wuchi

Beitrag von Wuchi »

Hallo zusammen,

ich bin nun stolzer Besitzer von Rute und Rolle. Nach Euren vielen Empfehlungen bin ich voller Erwartungen in meinen nächsten Laden gestapft. Bei der Rute habe ich mich für eine Balzer Magna Matrix MX 9 entschieden. Bei der Rolle bin ich allerdings durch die Wucht der Euronen zurückgeschleudert worden und habe nun eine Shimano Exage 4000 FA. Ist nicht ganz das, was Ihr mir emphohlen habt +oops , aber nun ja... irgendwann sind die Schmerzen halt größer.

Viele Grüße

Wuchi
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3553
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

Ist doch alles super, dann kanns ja losgehen mit den Forellen und soweit ich weiß ist Cheffe doch auch sehr zufrieden mit seiner Exage.

Dann berichte mal nach den ersten Tagen :wink:

TL
Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Antworten