Da steh ich nu mit meiner(zu kleinen?) Rolle für weite Würfe

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Peli
...
Beiträge: 118
Registriert: 18.09.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Da steh ich nu mit meiner(zu kleinen?) Rolle für weite Würfe

Beitrag von Peli »

Vor mir liegt eine Ryobi Zauber 3000 Rolle. Gekauft für 71,00 Mäuse.
Angeblich gehen auf dat Dingens rund 150 m 28 mm Schnur drauf.
Muß wohl doch ne geflochtene nehmen, wenn ich das Maximum an
Schnurfassung das rausholen will.

Warum kommt mir diese Rolle so verdammt winzig vor ? Und wie
soll ich da genug Schnur drauf haben für weite Würfe.

WAS SIND DENN ÜBERHAUPT WEITE WÜRFE beim Mefo-Angeln, wenn
ich einen 20-25 g Mefo-Blinker/Wobbler draufhabe???

Wie weit kommt Ihr denn als Profis hinaus.

Was für eine Rolle (Rute wird ne Balzer Magic Seatrout) müßte ich
den haben, um an die maximale Wurfweite zu kommen ?
Achja, da wo ich angle werde, kann auch mal ein Hecht beißen.
Gut also, etwas mehr Schnur auf der Rolle zu haben.

Es kommt eh ne zweite neue Rolle ins Haus, die dann wohl etwas
fetter sein wird. Was würdet Ihr mir da empfehlen ?

Bitte um Hülfe :).

Peli
Gast

Beitrag von Gast »

ich denke mal, dass die würfe so um die 80 meter betragen. aber soooooooooweit musst du eigentlich nur selten werfen. häufig überwirft man nämlich den fisch :!: . und soweit ich weis, reichen 150 meter geflochtene auf der rolle dicke aus.
aber warte mal ab, ich bin ja bisher auch nur fortgschrittener anfänger ;) .

ciaociao
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Angeblich gehen auf dat Dingens rund 150 m 28 mm Schnur drauf.
Das macht dann gut ~200m - 0,25 mm Mono, das langt völlig, oder eben doch Multifile.

Über Wurfweite wird viel spekuliert....ich sach mal 50- 80 Meter sind normale Würfe bei mehr kugelst du dir die Schulter aus...über 100 sind zwar möglich aber zu kraftraubend und eigentlich nicht nötig...

Ich denke mal mit der Rolle solltest du klarkommen, 'n Kumpel von mir fischt die ebenfalls (geflochten) und kommt bestens damit hin.
TL
Linus
Benutzeravatar
Peli
...
Beiträge: 118
Registriert: 18.09.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Peli »

Danke für Eure prompten Antworten! :). Na, daß klingt ja schon
mal doch sehr ermutigend. Ganz soo falsch lag ich also doch nicht
mit meiner Wahl *freu*
Grund für die Rolle waren neben dem Preis-/Leisungsverhältnis
auch die zwei Ersatzspulen. Wenn ich schon mal von Berlin aus
nach MeckPomm komme und dort 2 Wochen am Stück fischen
kann, dann soll es nicht an zu wenig Schnur haken.

Peli
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

Moin

das reicht allemal ;)
Selten hatte ich die Bisse auf voller Wurfweite (das isnd bei mir aber teilweise schon ne Menge...). Meistens kamen sie mittendrin beim kurbeln

Wenn du allerdings wirklich volle Wurfperformence rausholen wollen würdest, dann kann ich nur die Infinitiy Q 3000 empfehlen :+++: Aber i.d.R. nicht nötig.

Fynn
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Hallo Peli
Eine 3000 Rolle ist groß genug, kannst ja eine gute 0,23mm Mono oder 75 m Mono und Rest in 0,12mm Fireline nehmen. ;)
Ich benutze selber eine 2500 Twin Power und nur bei starken Wind eine 4000 Twin Power , aber nur wegen dem stärkeren Getriebe, was mir beim werfen von Blinkern 22-30g bei einer 2500 er Rolle einfach zuschwach ist.
Ich fische meistens aber Köder zwischen 6-16g.
Wenn man aber nur eine Rute & Rolle Kombi fischt , liegst du mit einer 3000 er Rolle Gold richtig. :+++:
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Also ich hab die Ryobi Zauber in der 2000er Größe mit fireline bespult als Ersatz stets in meinem Rucksack und hab sie schon einige Male getestet. Läuft absolut stabil auch wenn sie wirklich einen recht kleinen Eindruck macht.
Zuletzt geändert von Alex am 18.10.2006, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Feridun
...
Beiträge: 256
Registriert: 14.06.2006, 00:59
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Feridun »

Hallo Pelli,
Ich benutze die von VOGG - FX 2000

Gear Ratio 5.4:1
(Instant Anti-Reverse)
0.25 mm / 195 m
0.28 mm / 155 m
0.30 mm / 135 m
* 7 Ball Bearings (Kugellager)


Hab ~200 meter 0,24 mm Berkley Trilene XL Smooth Casting drauf.

Meine besten Würfe (40-60 metern) erreiche ich mit Gewichten zwischen 20 bis 28 gr...

MfG Feridun :-wink:
Es gibt nicht nur intelligentes Leben am Ufer, sondern auch im Wasser!!! Bild
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

Also mit der Weite habe ich es ja mal so gelernt. Zitat." Über 100 Meter musst Du schon werfen sonst wird das nichts mit den Meerforellen".
Das war bei einen bekannten MeFo Guide, wo ich meinen ersten Kurs machte. Würde ich den selben Kurs heute noch mal machen, würde ich die Blinker um 15g kleiner wählen, 50 Meter kürzer werfen und ganz bestimmt am nächsten Tag kein Muskelkater haben.
Und sieh es mal so, 'ne Fliegenschnur ist max. 32 Meter lang, und die meisten werfen eh nicht so weit. Also MeFo fangen hat nicht viel mit Weite zu tun. Aber das sind nur meine pers. Erkenntnisse.
Gruß Shorty
Benutzeravatar
meyer
...
Beiträge: 3620
Registriert: 22.02.2005, 19:05
Wohnort: Kiel

Beitrag von meyer »

Shorty hat geschrieben: ......Zitat." Über 100 Meter musst Du schon werfen sonst wird das nichts mit den Meerforellen"......
...Das war bei einen bekannten MeFo Guide...
:lol: :lol: :lol:

:wink: meyer
Nicht ganz dicht...!
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

Ich sach nix :oops
Gruß Shorty
Gast

Beitrag von Gast »

meyer hat geschrieben:
Shorty hat geschrieben: ......Zitat." Über 100 Meter musst Du schon werfen sonst wird das nichts mit den Meerforellen"......
...Das war bei einen bekannten MeFo Guide...
:lol: :lol: :lol:
wer war das, da muss ich auch ma hin :-lol: :lol: .



ciaociao
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Shorty hat geschrieben:Also mit der Weite habe ich es ja mal so gelernt. Zitat." Über 100 Meter musst Du schon werfen sonst wird das nichts mit den Meerforellen".
Das war bei einen bekannten MeFo Guide, wo ich meinen ersten Kurs machte. Würde ich den selben Kurs heute noch mal machen, würde ich die Blinker um 15g kleiner wählen, 50 Meter kürzer werfen und ganz bestimmt am nächsten Tag kein Muskelkater haben.

Und gaaaanz wichtig,
immer bis zu den Nippeln im Wasser stehen... ;)

:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

...und das auch bei Wundstärke 6-7 auflandig!
Sonst wird das nichts mit dem MeFo's, das kannste mir ruhig glauben! :roll:
Dateianhänge
Waten_02_1611.jpg
Waten_02_1611.jpg (35.91 KiB) 5018 mal betrachtet
Gruß Shorty
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Ich dachte ne grosse Rolle ist gut

Beitrag von piscator »

Also ich kenn hier ja 'n paar Spezies, die schwören auf deutlich größere Rollen so 4000 oder sogar 5000er. Da kannste mühelos viel weiter mit werfen, da die Spule viel mehr Durchmesser hat. Das ist physikalisch sicher richtig, die bleibt auch bei weiten Würfen noch gut gefüllt. Ich hab da ja keine Ahnung von, also klärt mich mal auf.
Danke, Juergen
Antworten