Leute,kauft keine billigen Wirbel

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Papabär
...
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2006, 22:28
Wohnort: Eckernförde

Leute,kauft keine billigen Wirbel

Beitrag von Papabär »

Moin!
Neulich musste ich mir mal wieder ein paar neue Wirbel kaufen.Bei mir sind immer original Sovik :q: Wirbel die erste Wahl.Da hängen also 2 Sorten dieser Wirbel an der Wand.Original 10 Stück für 7 Euro und der Nachbau von SPRO für die Hälfte,auch 10 Stück in der Tüte.Was macht Timo?Er kauft die billigen und nimmt vom ersparten Geld noch einen 25 gr Snaps mit :D .Gestern war ich zum Angeln.Neuer Wirbel-neuer Blinker.Ich Stehe im Wasser-ziehe voll durch.Peng!Plopp!der Wirbel ist in der Mitte auseinandergerissen,der snaps landet irgendwo hinter mir im Wasser!Kann ja mal passieren-neuen Wirbel angetüddelt und den aus dem Wasser geborgenen Snaps eingehängt.5 Minuten später Hänger.Ein paarmal mit der Rute geruckt-frei.Aber es geht so leicht :cry: -wieder der Wirbel gerissen.Die Tragkraft ist glaube ich irgendwo mit 9 kg angegeben!
Man stelle sich nur mal vor da hängt der Fisch des Lebens dran!
Lange Rede-kurzer Sinn:Wer billig kauft,kauft immer zweimal!

Gruss Timo
Beste Grüße aus Eckernförde und TL
Timo
Benutzeravatar
Feridun
...
Beiträge: 256
Registriert: 14.06.2006, 00:59
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Feridun »

Schade noch ein Snaps-Piercing im Wasser 8)

Papabär, ich benutze die von Mustad Groesse: 8
Tragkraft: 9 kgs / 19 lbs
Bisher hatte ich eigentlich nie Probleme damit. Aber ganz Korrosionsbeständig sind die Teile auch nicht.

MfG Feridun :wink:
Dateianhänge
Mustad.jpg
Mustad.jpg (15.61 KiB) 9747 mal betrachtet
Es gibt nicht nur intelligentes Leben am Ufer, sondern auch im Wasser!!! Bild
Benutzeravatar
Papabär
...
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2006, 22:28
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von Papabär »

Genauso sehen meine auch aus.Sowohl die Teuren als auch die Billigen.Das Dumme an der Sache ist aber,wenn man die beiden nebeneinander legt,man kann keinen Unterschied sehen.

Timo
Beste Grüße aus Eckernförde und TL
Timo
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

....der Unterschied is echt kaum zu sehen, kann man aber Nachmessen denn bei den meisten "Fakes" ist das Öhr welches den Karabinerteil mit'm Wirbel verbindet unwesentlich größer als beim Sovik, da sind die Öhre (?) gleich groß (das ist zumindest bei den 2 kleinsten, erhältlichen Größen so...!)

Und am besten die Sovik bei denen beides aus VA ist, Wirbel und Karabiner und die halten....(sind aber leider auch teurer... :cry: )

Die in Kaltenkirchen haben die, zu halbwegs annehmbaren Preisen (aber auch die "Ganz-VA" nicht immer... :evil: )

Und'n Köderverlust is dann noch das kleinere Übel..... "kf"
Zuletzt geändert von Kystefisker am 17.10.2006, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
Feridun
...
Beiträge: 256
Registriert: 14.06.2006, 00:59
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Feridun »

Timo, klick mal hier >>> http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... ght=wirbel
Auch ein Thread über Wirbeln die du gebrauchen könntest :+++:
Es gibt nicht nur intelligentes Leben am Ufer, sondern auch im Wasser!!! Bild
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Also ich fische seit längerer Zeit die Scandi Wirbel von BALZER in Größe 10. Tragkraft ist mit 14Kg ("Top Qualität mit Tragkraftgarantie " :grin: ) angegeben und mir ist noch kein einziger flöten gegangen. :!:

Eventuell hast Du da ernsthaft ein Motagsprodukt erwischt. Würde mich ohnehin mal interessieren, ob jeder Name seine eigenen Wirbel hat oder ob es zwei bis drei verschiedene gibt, die in 20 verschiedene Tüten abgepackt werden? :?:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Mozilla
...
Beiträge: 404
Registriert: 19.03.2005, 18:16
Wohnort: im Holstein-Land

Beitrag von Mozilla »

Hmm...

sehr gute Tipps.

Allerdings fische ich nunmehr gar keine :p :oops
Wirbel mehr :+grin:

tl&ds
Rüdiger
Mit gescheiten Sprüchen kann man Dumme zwar nicht klug machen, aber Kluge nachdenklich.
Benutzeravatar
Salmonking
Local
...
Beiträge: 1999
Registriert: 03.02.2006, 21:59
Wohnort: Gettorf

Beitrag von Salmonking »

Ich dachte auch das die Søvig-Wirbel aus Norwegen kommen aber ich wurde gestern eines Besseren belehrt ( ich sach nur fern fern ost)
Aber der Ursprungs-Søvig kommt glaube ich von Mustard
In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare.
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Salmonking hat geschrieben:eines Besseren belehrt ( ich sach nur fern fern ost)
Fern Rost sollte das wohl eher heissen :lol:

Ich fische auch die Søvig-Wirbel.
Aber kosten da 10 Stk. wirklich 7,-€ :-q:
....irgendwie schaltet sich sowiso der normale Menschenverstand
aus sobald man ein Fishing-Tackle Geschäft betritt.. :roll: :lol:
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Gast

Beitrag von Gast »

oh-nemo hat geschrieben:
Salmonking hat geschrieben:eines Besseren belehrt ( ich sach nur fern fern ost)
Fern Rost sollte das wohl eher heissen :lol:

:roll: :lol:


Dor is watt an, Jörg :+++: :lol: :lol: :lol: :lol:


Das sind ja Eine Mark Vierzig für einen Wirbel :!:


Von belgischen Nonnen in den Ardennen kaltgeschmiedet, oder wie ?

Aber im Ernst - kennt jemand 'ne günstige und vernünftige Alternative ?
Benutzeravatar
Mavo
Zanderflüsterer
...
Beiträge: 223
Registriert: 25.03.2005, 08:02
Wohnort: in the middle of no where

Beitrag von Mavo »

Warum fischt ihr mit Wirbel? Ich fische seit Jahren nur noch mit Karabinern ohne Wirbel und ausschließlich mit Kunstködern. Wirbrl sind absolut überflüssig. Ich habe viele Karabiner getestet! Das sind für mich die Besten: Dou Lock Snaps (gibt es auch in größeren Gebinden beim Beyerich in Dortmund).
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

Ich fische seit Jahren nur noch mit Karabinern ohne Wirbel
Ich fisch nur Wirbel und statt Karabiner nen Sprengring an jedem Köder.

DAS kann ich nur empfehlen :+++: .
Werbefläche zu vermieten!
Benutzeravatar
Thomas
...
Beiträge: 1923
Registriert: 28.10.2004, 07:23
Wohnort: zu selten an der Küste...

Beitrag von Thomas »

HO!GER hat geschrieben:
Ich fische seit Jahren nur noch mit Karabinern ohne Wirbel
Ich fisch nur Wirbel und statt Karabiner nen Sprengring an jedem Köder.

DAS kann ich nur empfehlen :+++: .
Jepp, genau so mache ich das auch!
Den Wirbel direkt in den Sprengring eingezogen ergibt die sicherste Verbindung. Karabiner können sich ungewollt öffnen oder man vergißt im Eifer des Gefechts selbst ihn zu schließen. (Ist mir selbst vor Jahren mal passiert)
Karabiner kann man sich schenken, ein Wirbel sollte schon sein. Der reduziert den Schnurverdrall von Spinnködern zumindest etwas.

Thomas
:wink:
Benutzeravatar
Mavo
Zanderflüsterer
...
Beiträge: 223
Registriert: 25.03.2005, 08:02
Wohnort: in the middle of no where

Beitrag von Mavo »

... Karabiner können sich ungewollt ...(Ist mir selbst vor Jahren mal passiert...

Das weis ich auch! Deshalb nehme ich ja den von mir genannten Karabiner, denn der ist bei mir bisher noch nie aufgebogen.

Dieser Karabiner wird von vielen Profis benutzt. Ich habe ihn zum erstenmal beim Boddenfischen mit Mathias Fuhrmann gesehen und für gut befunden.
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hallo,

man sollte auch bedenken, daß selbst gute Karabiner irgendwann vom ständigen Öffnen und Schließen ermüden und brechen können. Deshalb mache ich es wie Holger, allerdings kommt bei mir an jeden Köder oben ein Sprengring mit Wirbel ran. Beim Köderwechsel wird einfach neu angeknotet ... ab und zu ein neuer Knoten kann auch nicht schaden :+++:

Viele Grüße, Matthias
Antworten