Wie oft kommt denn das vor, dass ihr eine Sage zerknickert? Und ich hänge, wie viele von Euch auch, sehr an diesen Ruten aus vielerlei Gründen und sind da 300 Euro nicht völlig egal? Hauptsache das Schmuckstück ist wieder ganz?! Was meint Ihr wie viele Sage Ihr in Eurem Leben zerbrecht? Dann sind diese etwas älteren Ruten, nach Z-Axis schaue ich auch immer z.B., oft ganz außergewöhnlich gut - weil die Aktion wie auf den Laib geschnitten ist, die Längen vielleicht nicht so gebräuchlich heute, die Teilungen, usw. Gibt viele Aspekte in meinen Augen, die so ein altes Trümmer, überaus wertschätzend und liebevoll so genannt, zu etwas Besonderen erheben. Durchaus technisch und nicht nur emotional.
Die Youngtimer, sowas wie One oder Z-Axis, werden wie Kyste ja schon schrub, auch nicht wie Sauerbier auf ebä angeboten! Warum wohl, weil das so shyce Blanks sind mit denen alle keine Freude haben und die Kackstecken wieder los werden wollen!? Erst die noch älteren Trümmer kommen wieder auf den Markt, wenn die Besitzer irgend wann drüber weg gestorben sind und die Erben nix damit anfangen wollen/können. Aber auch da, werden bis heute für bestimmte Typen richtig amtliche Preise aufgerufen und einem nicht hinterher geworfen! Warum wohl? Weil die Leute alle keine Ahnung haben, naive Träumer sind und sich pausenlos verarschen lassen?!
Jetzt sind hier haufenweise Windgesichter und keine Bachläufer, aber Bachläufer wissen was eine "LL" ist und ich würde unter allen Umständen diesen Blank erhalten wollen, den ich mit viel Dusel und völlig intakt ergattern konnte: 7,9', 2teilig und ausgemessenes WG 9 Gramm (als #3 gelabelt). Mit diesen technischen Parametern in modernen Blanks heute so gut wie unmöglich zu bekommen, im Wurf und Drill ein Traum.
So sehe ich das und kann alle verstehen die sich Ersatzteile von Sage bauen lassen, was der Realität bei den alten Blanks entspricht, weil für mich 2 Spitzen (eine auf Halde) für eine 30 Jahre alte RPL extra nach alten Spezifikationen, ja sogar farblich, neu gerollt wurden. Da hatte ich beim Kauf leider Pech, war aber nicht bereit das Projekt #5 "RPL" aufzugeben, die zu einer der ganz frühen Sage gehört und mich auch sehr begeistert. Sie ist nur 2teilig, z.B. und das sind Fakten die technisch eine Bedeutung haben, auf die ich großen Wert lege und heute einfach unüblich sind. Ich kann jetzt beruhigt schlafen, weil wenn ich das Spitzenteil verdumme so wie die Vorgänger vermutlich, habe ich schon eines auf Halde liegen.
Die liegen auch nicht in der Vitrine, sondern werden richtig viel gefischt, weil sie eben so geil sind. Ich achte auch nicht besonders darauf, versuche nur sie nicht zu verdummen! Und da, gibt es ein paar Regeln die man einhalten kann, dann halten die Trümmer ewig: Im Drill die Rute nicht im Spitzen Winkel, am Hang die Rute nicht in der dem Hang zugewandten Hand, beim Waten die Rute nicht in der stromauf gerichteten Hand, am Auto gar nicht erst an den Kofferraum lehnen, beim abrödeln die Rute zuerst ins Auto zu legen vor allem anderen Dingen, korrekte WG durch ausmessen zu ermitteln

, Hänger nicht mal ansatzweise über die Rute versuchen zu lösen, keine Wutanfälle zulassen egal wie groß der Fisch auch war den man gerade verloren hat (sowas ist infantiles Gehabe und stillos) usw. geht sicher noch länger ... und dann halten diese Blanks ewig und nur schlimme echte Unfälle sorgen dann für Bruch.
LG,
Frank