Wer erkennt was ?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Frank 77
...
Beiträge: 166
Registriert: 12.01.2006, 20:58
Wohnort: BY

Wer erkennt was ?

Beitrag von Frank 77 »

Habe ich mir mal zugelegt!
Dateianhänge
Spöket.JPG
Spöket.JPG (43.98 KiB) 5331 mal betrachtet
Gruß Frank

Petri Heil
EAT, SLEEP, GO FISHING..........
abraham01
...
Beiträge: 19
Registriert: 07.05.2006, 10:24

Beitrag von abraham01 »

Das sind die Spöket-Nachbildungen die Grossmann in Kiel verkauft. Man merkt den Qualitätsunterschied schon - aber aus dem Goldenem hab ich mir z.B. nen schönen schwarzen Nachtköder gemacht.
smellslikefish

Beitrag von smellslikefish »

Also ich seh's auf den ersten Blick dass das die Nachgemachten sind.
Hab auch mal gedacht ich könnt Falkfish ein Schnippchen schlagen und hab mir so ein Teil auf Fehmarn für 3 Euro geschossen, der Preis ist ja auch verlockend, nur die Hälfte was ein echter Spöki kostet.
Eingesetzt habe ich ihn ca. 5 Minuten. Das Ding rotiert um die eigene Achse. Eine Eigenschaft die ich gerade bei Spöketförmigen Wobblern nicht erwarte/will.
Fangen tun die Dinger sicherlich auch, und bestimmt nicht schlechter als der Spöki, aber Vertrauen zum Getackel ist ja gerade als Mefojäger ungeheuer wichtig und das fehlt bei mir komplett bei den Asien-Spökets.
Gast

Beitrag von Gast »

Man kann auch an der falschen Stelle sparen, wie wirft der sich denn?
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3441
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

Es sollte aber auch bedacht werden, dass der Spöcket nur eine Nachbildung ist und zwar vom Wikke Wobbler meine ich und inzwischen halt viel populärer also Nachbildungen müssen nicht unbedingt schlechter sein!!!

Snaps und Gno ergänzen sich ja z.B. auch sehr gut in Größen und Ködergewichten, fangen beide und ich möchte keinen missen!!!

Wichtig - immer erstmal nur einen kaufen und am wasser testen ob einem das Laufverhalten und gegebenenfalls die fängigkeit überzeugt sonst hatt man wieder eventuell viel geld in den Wind geschossen wenn mangels Vertrauen die Dinger in der Ecke liegen bleiben!!!
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

Stimmt !
Der Vicke war zuerst da !
Dateianhänge
product_thumb.php.jpg
product_thumb.php.jpg (2.69 KiB) 5251 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3441
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

Verdammt name stimmte aber schreibweise komplett falsch - danke für die verbesserung Mario!

Im übrigen der vicke fängt auch sehr gut!!!
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

aber der vicke hatte/hat m.e. nicht die gleichen grammaturen und das reiche potpourri an farben wie der schpöket, oderrrr?

und ich müsste jetzt mal nen alten vicke suchen, aber die form war doch auch n büschen anders?
nicht das dass schlachtentscheidend wäre, aber hey, das ist hier ein fachforum und da sind diskussionen um kleinste unterschiede i.o., nes pas?

c&df
mk
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann ist der Kopf vom Vicke spitzer (von ober gesehen).

Ich habe alle drei Varianten, Vicke, Spöket und den "Billignachbau".
Gravierende Unterschiede im Laufverhalten konnte ich nicht feststellen.
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

marioschreiber hat geschrieben:Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann ist der Kopf vom Vicke spitzer (von ober gesehen).

Ich habe alle drei Varianten, Vicke, Spöket und den "Billignachbau".
Gravierende Unterschiede im Laufverhalten konnte ich nicht feststellen.
Moin,

die "Nachbauten" genannt "Skjöld" sind am Kopf dicker und laufen höher - also eigentlich gut geeignet für die langsame Fischerei im Winter.

Daher habe ich auch alle 3 Varianten und kann sie entsprechend einsetzen:
Vicke , Spöket und Skjöld

Gruss Stephan :wink:
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3441
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

emka hat geschrieben:aber der vicke hatte/hat m.e. nicht die gleichen grammaturen und das reiche potpourri an farben wie der schpöket, oderrrr?

und ich müsste jetzt mal nen alten vicke suchen, aber die form war doch auch n büschen anders?
nicht das dass schlachtentscheidend wäre, aber hey, das ist hier ein fachforum und da sind diskussionen um kleinste unterschiede i.o., nes pas?

c&df
mk
Oha so mit französisch klar darf man Unterschiede diskutieren!

Die Farbpallette ist mächtig beim spöki - aber wer braucht so viele Farben!
Ich fische eigentlich schon lange nicht mehr Spökets sind mir irgendwie zu modern, zu teuer und die Führung zu gleichmäßig selbst wenn man Geschwindigkeiten variert die einzigen die da noch bei mir zum Einsatz kommen sind die 10gr und die 50gr Modelle!

@stephan

Ich fische in den letzten 2 jahren auch sehr viel mit schnellen Ködern in der kalten jahreszeit und habe sehr gute Beißquoten damit vorallem habe ich das gefühl, das so auch eher mal sich ein Überspringer überzeugen läßt aufjedenfall ist die Quote bei mir im Bekanntenkreis an Überspringern angestiegen - mag Zufall sein aber die Trutten sind auf jedem Fall auch im Winter auf schnelle führung gut angesprungen teilweise sogar besser als "normal" langsam geführte Köder!?!
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

Jelle hat geschrieben:

Oha so mit französisch klar darf man Unterschiede diskutieren!

Die Farbpallette ist mächtig beim spöki - aber wer braucht so viele Farben!
Ich fische eigentlich schon lange nicht mehr Spökets sind mir irgendwie zu modern, zu teuer und die Führung zu gleichmäßig selbst wenn man Geschwindigkeiten variert die einzigen die da noch bei mir zum Einsatz kommen sind die 10gr und die 50gr Modelle!
alle farben braucht niemand...aber eine reiche auswahl schadet auch nix...ich fische ansich nur den in kupfer/grün plus den mit zusätzlich rosa(!) punkten...glaub ich dran und nur das zählt.

schnelle köderführung im winter halte ich auch für ziemlich gut...dieses langsame rumgeeiere mach mich nervös...da kann ich auch gleich sbiro fischen


c&df
mk
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Gast

Beitrag von Gast »

Oha so mit französisch klar darf man Unterschiede diskutieren!

Die Farbpallette ist mächtig beim spöki - aber wer braucht so viele Farben!
Ich fische eigentlich schon lange nicht mehr Spökets sind mir irgendwie zu modern, zu teuer und die Führung zu gleichmäßig selbst wenn man Geschwindigkeiten variert die einzigen die da noch bei mir zum Einsatz kommen sind die 10gr und die 50gr Modelle!
also diese farbpallette ist echt ein büschen sehr übertrieben, meines erachtens ;) .
ich habe mit dem schwarz\silbernen auf mefo und dem roten\schwarzen auf dorsch recht gute erfahrungen gemacht, wenn ich ihn eingezupft habe, sodass er immer kleine sprünge gemacht hat und sein innenleben, die rassel, recht gut in fahrt kam. dies hatte müde fische auf touren gebracht ;) . aber jeder hat da seine eigene übrzeugung, welcher der nachbauten vom vicke die beste ist, bzw. welche er am liebsten fischt ;) .

(spöket ist bei mir auch nur ein köder, der raus kommt, wenn sons nichts geht :roll: )
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

angelsüchtiger hat geschrieben:(spöket ist bei mir auch nur ein köder, der raus kommt, wenn sons nichts geht :roll: )
Ist doch irgendwie witzig, wie das mit den Vorlieben so ist, bei mir kommt nur was anderes ran, wenn mit Spöket absolut nix geht.

Aber letztlich ist's meiner Meinung nach wie emka sagt, der eigene Glaube und das Vertrauen zum Köder/Farbe zählt.

Achso, den Vicke mach ich auch gern mal dran...der Skjöld , den mag ich irgendwie nicht :-no: zum Glück hab ich mir nur zwei davon gekauft...

Linus
Benutzeravatar
Frank 77
...
Beiträge: 166
Registriert: 12.01.2006, 20:58
Wohnort: BY

Beitrag von Frank 77 »

Ich habe mir die Teile, wie schon erwähnt gekauft.
Werde sie demnächst mal antesten.
Und sonst bleibe ich bei meiner Meinung: Spöket's sind mir persönlich einfach zu teuer und bleiben beim Angehöker!!!
Gruß Frank

Petri Heil
EAT, SLEEP, GO FISHING..........
Antworten