
Im Portugal Urlaub musst mal ein deutscher Rentner aus dem Wasser geborgen werden, welcher trotz Warnungen von den Einheimischen, Fahnen etc., nicht hören wollte uns trotzdem schwimmen gegangen ist... Er musste leider mit seinem Leben bezahlen und fast hätte es noch einen Einheimischen erwischt...
Auf meinem Hausgewässer im Sauerland wurde ich bereits zwei mal überrascht. Wir dürfen bei uns nur mit E-Motoren fahren und ich stand trotz Vollgas (Bug- und Hechmotor 55LBS) auf der Stelle.
Beim ersten mal war es "nur" Wind. Anker geworfen und ausgesessen.
Beim zweiten mal kam eine graue Wand auf uns zu und innerhalb von ein paar Minuten war der Wind am peitschen, der Regen kam von der Seite und es kam noch Gewitter dazu.... Der DLRG hat zwei Kanus mit Familien retten müssen, wir konnten uns zum Glück alle noch rechtzeitig ans Ufer flüchten.
Wir haben alle Apps vom DWD, Windfinder & Agrar App auf dem Handy. Beide male wurde nichts angesagt, keine Voranmeldung oder sonstiges. Nur durch Ortskenntnis und regelmäßiges beobachten des Himmels, haben wir es mehr weniger rechtzeitig erkennen können.
Unser See liegt in einem Tal und MEISTENS!!! ziehen Unwetter nördlich oder südlich am See vorbei. Aber WENN es dann mal bei uns runterkommt, dann geht es richtig rund.... Viele Freizeittouristen müssen dann vom DLRG oder der Feuerwehr eingesammelt oder gerettet werden....
Mit Mutternatur ist einfach nicht zu spaßen. Viele meinen es aber besser zu wissen und bringen durche Ihre Dummheit, andere Leute in Gefahr!