Kompatibilität von Rutenteilen
Kompatibilität von Rutenteilen
Ich habe mal eine Frage.
Ich habe ja blöderweise einen Bruch im spitzenteil meiner Z-Axis.
Jetzt frage ich mich, ob quasi jedes Z-Axis Spitzenteil der gleichen Schnur Klasse passt, oder werden die beim Bau nochmal genau angepasst?
Lg Christopher
Ich habe ja blöderweise einen Bruch im spitzenteil meiner Z-Axis.
Jetzt frage ich mich, ob quasi jedes Z-Axis Spitzenteil der gleichen Schnur Klasse passt, oder werden die beim Bau nochmal genau angepasst?
Lg Christopher
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Re: Kompatibilität von Rutenteilen
Hallo Christopher,
müßte passen. Falls keine Garantie möglich ist, lass doch deine Rute bei Theo Matschewsky (http://www.solitip.de) reparieren. Die Rute wird mit der Solitipspitze auch eher besser.
Gruß
Fjorden
müßte passen. Falls keine Garantie möglich ist, lass doch deine Rute bei Theo Matschewsky (http://www.solitip.de) reparieren. Die Rute wird mit der Solitipspitze auch eher besser.
Gruß
Fjorden
Re: Kompatibilität von Rutenteilen
Ich hatte die Idee, dass hier im forum vielleicht noch jemand eine kaputte rumliegen hat, die er günstig veräußern würde.
Die Garantiekarte finde ich blöderweise nicht mehr.
Lg Christopher
Die Garantiekarte finde ich blöderweise nicht mehr.
Lg Christopher
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Re: Kompatibilität von Rutenteilen
Hallo Christopher, ich habe gerade jemandem aus dem Nachbarforum meine im Handteil gebrochene Guideline LeCie veräussert.
Bei demjenigen war die gleiche Rute im 2. Teil gebrochen und mein entsprechendes Teil passte wie angegossen.
Nun ist er wieder glücklich und hat dazu noch 2 Ersatzteile für die Rute.
Es kann sich also lohnen in den verschiedenen Foren eine Suchanfrage zu starten.
Bei demjenigen war die gleiche Rute im 2. Teil gebrochen und mein entsprechendes Teil passte wie angegossen.
Nun ist er wieder glücklich und hat dazu noch 2 Ersatzteile für die Rute.
Es kann sich also lohnen in den verschiedenen Foren eine Suchanfrage zu starten.
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
- ostseelicht
- Beiträge: 1014
- Registriert: 15.12.2009, 10:43
- Wohnort: Fehmarn
Re: Kompatibilität von Rutenteilen
Hallo Christopher
normalerweise sollten die Teile passen.
Nur als Hinweis:
Ich hatte in den letzten Jahren 2 x bei Orvis eine Garantie- bzw. Handlingsabwicklung wg gebrochener Rutenteile, da wurde die komplette Rute eingeschickt, weil die sichergehen wollten, dass die Ersatzteile auch hundertprozentig passen.
Anscheinend gibt es da bei der Fertigung minimale Toleranzen, so dass der Kunde nach Erhalt sich auf 100prozentige Passgenauigkeit verlassen kann.
TL
Werner
normalerweise sollten die Teile passen.
Nur als Hinweis:
Ich hatte in den letzten Jahren 2 x bei Orvis eine Garantie- bzw. Handlingsabwicklung wg gebrochener Rutenteile, da wurde die komplette Rute eingeschickt, weil die sichergehen wollten, dass die Ersatzteile auch hundertprozentig passen.
Anscheinend gibt es da bei der Fertigung minimale Toleranzen, so dass der Kunde nach Erhalt sich auf 100prozentige Passgenauigkeit verlassen kann.
TL
Werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
Re: Kompatibilität von Rutenteilen
Ja , ich hatte auch mal vor Jahren mit meiner Z- Axis beim Rückschwung im Busch geankert ..
Das Geräusch ist schon arg fies.. :c
Hatte damals auch alle Teile zum Rudi H. geschickt ..
Damit es wirklich paßt...

Das Geräusch ist schon arg fies.. :c
Hatte damals auch alle Teile zum Rudi H. geschickt ..
Damit es wirklich paßt...

Gruss Andreas
Re: Kompatibilität von Rutenteilen
Bei einer Loop Cross S1 war bei mir schon 2 mal das Spitzenteil defekt.
Beide Ersatz-Spitzenteile wurden mir zugeschickt und passten...
Beide Ersatz-Spitzenteile wurden mir zugeschickt und passten...
Gruß
Nico
Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
Nico
Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)

Re: Kompatibilität von Rutenteilen
@Werner u. Andreas,
ich denke, das Einschicken der kompletten Rute dient weniger der Anpassung der Verbindungen, sondern damit soll einem Missbrauch bei der Garantieabwicklung vorgebeugt werden.
Habe ich mal so vom Händler erfahren, als es um einen Rutenbruch bei Snowbee ging.
Auch bei der Komplettzerstörung einer Rute, also da wo es keine Anpassung von Teilen mehr gibt, muss man bei einigen Herstellern die komplette Rute einschicken.
Zu der Möglichkeit der Solitip Reparatur möchte ich noch folgendes anmerken.
Bei dieser Reparatur bekommt die Rute eine andere Aktion, in der Regel eine schnellere.
Außerdem verändert sich bei gleichbleibender Länge des Spitzenteils die Rutenklasse, in der Regel nach unten.
Bei vielen Ruten könnte das ein positiver Effekt sein, aber ich glaube, wer eine Z-Axis in Reparatur gibt, möchte auch eine Z-Axis zurück bekommen.
ich denke, das Einschicken der kompletten Rute dient weniger der Anpassung der Verbindungen, sondern damit soll einem Missbrauch bei der Garantieabwicklung vorgebeugt werden.
Habe ich mal so vom Händler erfahren, als es um einen Rutenbruch bei Snowbee ging.
Auch bei der Komplettzerstörung einer Rute, also da wo es keine Anpassung von Teilen mehr gibt, muss man bei einigen Herstellern die komplette Rute einschicken.
Zu der Möglichkeit der Solitip Reparatur möchte ich noch folgendes anmerken.
Bei dieser Reparatur bekommt die Rute eine andere Aktion, in der Regel eine schnellere.
Außerdem verändert sich bei gleichbleibender Länge des Spitzenteils die Rutenklasse, in der Regel nach unten.
Bei vielen Ruten könnte das ein positiver Effekt sein, aber ich glaube, wer eine Z-Axis in Reparatur gibt, möchte auch eine Z-Axis zurück bekommen.
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
Re: Kompatibilität von Rutenteilen
Hallo,
ich bin gerade über diesen Faden gestolpert.
@Fjorden
Kannst du die Verbesserung der Rute durch die Solitipspitze mal beschreiben.
@Manni
Hast du nähere Informationen zu den Solitipspitzen? Mich würde mal interessieren, ob da immer die gleichen Spitzen eingesetzt werden oder ob die für jede Rute individuell gefertigt wird.
Gruß
Armin
ich bin gerade über diesen Faden gestolpert.
@Fjorden
Kannst du die Verbesserung der Rute durch die Solitipspitze mal beschreiben.
@Manni
Hast du nähere Informationen zu den Solitipspitzen? Mich würde mal interessieren, ob da immer die gleichen Spitzen eingesetzt werden oder ob die für jede Rute individuell gefertigt wird.
Gruß
Armin
Re: Kompatibilität von Rutenteilen
Hallo Armin, ich habe nur den YT-Kanal von Theo abonniert und schaue mir seine Reparatur-Videos an.
Ich denke nicht das er immer die gleichen Spitzen verwendet, das geht ja wegen der unterschiedlichen Klassen und Durchmesser nicht.
Ich denke es werden fertige Vollkarbonspitzen in unterschiedlichen Durchmessern sein, die da Verwendung finden.
Zum Wurfverhalten kann Fjorden was sagen, der ist da kompetent.
Ich denke nicht das er immer die gleichen Spitzen verwendet, das geht ja wegen der unterschiedlichen Klassen und Durchmesser nicht.
Ich denke es werden fertige Vollkarbonspitzen in unterschiedlichen Durchmessern sein, die da Verwendung finden.
Zum Wurfverhalten kann Fjorden was sagen, der ist da kompetent.
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
Re: Kompatibilität von Rutenteilen
Sage Service: https://www.rudiheger.eu/de/service_angebot
Ein befreundeter Angelkollege hatte bei einer seiner Z-Axis eine gebrochene Spitze, war aber nicht der Erbesitzer der Rute. Er nahm mit Rudi Heger Kontakt auf und musste die defekte Spitze einschicken und bekam ein Original Ersatzteil dafür, natürlich füe eine Gebühr, das aber 100% paßte.
Bei hochwertigen Ruten sollte man auch immer bemüt sein, das man ein Original Teil bekommt, und nicht ein Ersatzteil eines anderen Fabrikats. Mal abergesehen davon, ob es immer mit der Farbe auch paßt, könnte sich u.U. die Rutendynamik damit verändern. Für den Fall, das man die Rute dann später einmal zum Verkauf anbietet, wäre die Rute noch ein Original und hätte damit auch einen höheren Verkaufswert.
Bei Ruten die nicht so hochwetig sind spielt vielleicht ein E-Teil einer anderen Marke nicht so eine große Rolle, oder für ältere Modelle, wofür man keine originalen E-Teile mehr bekommt.
Auch wenn eine Selbstgebaute vielleicht schöner aufgebaut ist, als die Originale, so ist die Rute doch häufig sehr auf den Besitzer zugeschnitten bzw. geschmacklich angepaßt. Eine Original Rute hat im Verkauf immer noch einen höheren Wert, als eine Selbstgebaute oder eine Gepflickte Rute. Habe ich meinem Leben zwei selbstgebaute Ruten gehabt, die deutlich besser waren, als die Originalen und nicht das dafür bekommen, was sie wirklich wert waren.
LG Rudi
Ein befreundeter Angelkollege hatte bei einer seiner Z-Axis eine gebrochene Spitze, war aber nicht der Erbesitzer der Rute. Er nahm mit Rudi Heger Kontakt auf und musste die defekte Spitze einschicken und bekam ein Original Ersatzteil dafür, natürlich füe eine Gebühr, das aber 100% paßte.
Bei hochwertigen Ruten sollte man auch immer bemüt sein, das man ein Original Teil bekommt, und nicht ein Ersatzteil eines anderen Fabrikats. Mal abergesehen davon, ob es immer mit der Farbe auch paßt, könnte sich u.U. die Rutendynamik damit verändern. Für den Fall, das man die Rute dann später einmal zum Verkauf anbietet, wäre die Rute noch ein Original und hätte damit auch einen höheren Verkaufswert.
Bei Ruten die nicht so hochwetig sind spielt vielleicht ein E-Teil einer anderen Marke nicht so eine große Rolle, oder für ältere Modelle, wofür man keine originalen E-Teile mehr bekommt.
Auch wenn eine Selbstgebaute vielleicht schöner aufgebaut ist, als die Originale, so ist die Rute doch häufig sehr auf den Besitzer zugeschnitten bzw. geschmacklich angepaßt. Eine Original Rute hat im Verkauf immer noch einen höheren Wert, als eine Selbstgebaute oder eine Gepflickte Rute. Habe ich meinem Leben zwei selbstgebaute Ruten gehabt, die deutlich besser waren, als die Originalen und nicht das dafür bekommen, was sie wirklich wert waren.
LG Rudi
- Ned Flanders
- Beiträge: 501
- Registriert: 19.03.2010, 17:10
- Wohnort: Schwerte/Ruhr
Re: Kompatibilität von Rutenteilen
Z-Axis scheint ja oft zu brechen :grin:
(War'n Scherz, was viel gefischt wird, geht halt öfter kaputt.)
Ist mir vor Jahren auch passiert, auf Fünen, klassischer Fall von selbst schuld. Spitzenteil gebrochen.
Ich hab damals von dem Händler meines Vertrauens das entsprechende Spitzenteil zugeschickt bekommen, passte wie angegossen, ist heute noch eine meiner Lieblingsruten.
Bestes,
T
(War'n Scherz, was viel gefischt wird, geht halt öfter kaputt.)
Ist mir vor Jahren auch passiert, auf Fünen, klassischer Fall von selbst schuld. Spitzenteil gebrochen.
Ich hab damals von dem Händler meines Vertrauens das entsprechende Spitzenteil zugeschickt bekommen, passte wie angegossen, ist heute noch eine meiner Lieblingsruten.
Bestes,
T
Ich möchte nochmal dasselbe wie er sagen - aber etwas umständlicher.