Watschuh Reparatur
- Fischers Fritz
- Beiträge: 632
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Watschuh Reparatur
Moin,
ich habe die Guideline Laxa Watschuhe und finde die super. Die Schuhe sind schön leicht und lassen sich gut schnüren.
Leider ist die Beschichtung vorne am Schuh hinüber, so dass nur noch eine Schicht Gewebe übrig ist:
Ich habe schon versucht, das mit Sikaflex zu flicken. Der Flicken hat sich aber gelöst.
Jetzt überlege ich, ob ich es mit Epoxy versuche. Ich befürchte aber, dass das Epoxy nicht flexibel genug ist und möglicherweise inkl. der Gewebeschicht raus bricht.
Hat jemand eine bessere Idee?
Viele Grüße,
Sven
ich habe die Guideline Laxa Watschuhe und finde die super. Die Schuhe sind schön leicht und lassen sich gut schnüren.
Leider ist die Beschichtung vorne am Schuh hinüber, so dass nur noch eine Schicht Gewebe übrig ist:
Ich habe schon versucht, das mit Sikaflex zu flicken. Der Flicken hat sich aber gelöst.
Jetzt überlege ich, ob ich es mit Epoxy versuche. Ich befürchte aber, dass das Epoxy nicht flexibel genug ist und möglicherweise inkl. der Gewebeschicht raus bricht.
Hat jemand eine bessere Idee?
Viele Grüße,
Sven
- Kystefisker
- Fish hard, Rest easy....
- Beiträge: 11042
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Re: Watschuh Reparatur
..... Sven hast du vor Frust zu oft gegen Steine getreten, ich hab ja auch schon viele Watschuhe "durch" aber die sahen vorne nie so aus
Erste Gedanke, in die Löcher Pattex rein, soweit Antrocknen lassen daß das nur eben gerade so "Pappt", dann würde ich aus 'nem ollen Fahrradschlauch was passend rausschneiden und komplett mit Pattex oder ähnlichem Kleber drüber kleben.
Dann auch Beliebig wiederholbar, am besten gleich mehrere Lagen wenn du überall Vorlatschst.... !
Was auch hält wäre Loctite 401, mit dem Zeug habe ich die Sohlen meiner alten Simms Rivershed noch'n Jahr "verlängert".
Bessere wäre grobstolliges Fahrreifenprofil, dürfte aber zum Ankleben zu "Störrisch" sein..... ? !
Nur so Ideen die nicht viel Kosten..................... "kf"

Erste Gedanke, in die Löcher Pattex rein, soweit Antrocknen lassen daß das nur eben gerade so "Pappt", dann würde ich aus 'nem ollen Fahrradschlauch was passend rausschneiden und komplett mit Pattex oder ähnlichem Kleber drüber kleben.
Dann auch Beliebig wiederholbar, am besten gleich mehrere Lagen wenn du überall Vorlatschst.... !
Was auch hält wäre Loctite 401, mit dem Zeug habe ich die Sohlen meiner alten Simms Rivershed noch'n Jahr "verlängert".
Bessere wäre grobstolliges Fahrreifenprofil, dürfte aber zum Ankleben zu "Störrisch" sein..... ? !
Nur so Ideen die nicht viel Kosten..................... "kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Re: Watschuh Reparatur
Hey,
damals als ich noch ne "Ecke" jünger war, haben wir beim Skateboard fahren fleißig die Außenseiten der Schuhe regelrechte zerstört.
Es gab damals einen Trick, damit man diese Seite wieder "benutzbar" machen konnte.
Der Kleber namens Shoe Goo ist einfach zu finden, einfach mal in die Suchmaschine deiner Wahl werfen und ab geht's ;-)
Viele Grüße und Erfolg!
Marco
damals als ich noch ne "Ecke" jünger war, haben wir beim Skateboard fahren fleißig die Außenseiten der Schuhe regelrechte zerstört.
Es gab damals einen Trick, damit man diese Seite wieder "benutzbar" machen konnte.
Der Kleber namens Shoe Goo ist einfach zu finden, einfach mal in die Suchmaschine deiner Wahl werfen und ab geht's ;-)
Viele Grüße und Erfolg!
Marco
Re: Watschuh Reparatur
Es gibt einen speziellen Silikonkleber der Firma Sikaflex (ähnlich wie Kautschuk - nur haltbarer), d.h. dort wo man das Teufelszeug benutzt, bekommt man es nicht mehr ab. Hergestellt wirds bei Sika Deutschland.
Sika hat eine ganze Reihe vers. Sorten im Programm, einfach in der Liste nachschauen. Benutzt wird es gern für Boote & Yachten. Bei diesen Zubehörhändlern bekommt man es häufig nur in Weiß, ... in Deinem Fall wäre wohl schwarz angebracht. Verkäufer wollen einem gern ein anderes Fabrikat verkaufen, wenn sie das Original nicht vorrätig haben, bitte Finger weg - das Original ist das Beste - wenn auch ein bisschen teurer.
Bei der Verarbeitung muß man Gummihandschuhe und alte Klamotten tragen, von den Klamotten geht es nicht mehr ab
Dann mal viel Erfolg - Gruß Rudi
Sika hat eine ganze Reihe vers. Sorten im Programm, einfach in der Liste nachschauen. Benutzt wird es gern für Boote & Yachten. Bei diesen Zubehörhändlern bekommt man es häufig nur in Weiß, ... in Deinem Fall wäre wohl schwarz angebracht. Verkäufer wollen einem gern ein anderes Fabrikat verkaufen, wenn sie das Original nicht vorrätig haben, bitte Finger weg - das Original ist das Beste - wenn auch ein bisschen teurer.
Bei der Verarbeitung muß man Gummihandschuhe und alte Klamotten tragen, von den Klamotten geht es nicht mehr ab

Dann mal viel Erfolg - Gruß Rudi

- Fischers Fritz
- Beiträge: 632
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Re: Watschuh Reparatur
Danke für die Tips!
Sikaflex hatte ich schon versucht. Hat aber nicht gehalten, sondern der Flicken ist nach ein paar Tagen einfach rausgefallen. Hat mich auch gewundert.
Über Shoe Goo hatte ich gelesen, dass es Krebs erzeugt und sinkt. Insbesondere wohl in der ersten Woche. Stinkt es später auch noch? Wenn nicht ist es später vermutlich einigermaßen unbedenklich, oder?
Viele Grüße,
Sven
Sikaflex hatte ich schon versucht. Hat aber nicht gehalten, sondern der Flicken ist nach ein paar Tagen einfach rausgefallen. Hat mich auch gewundert.
Über Shoe Goo hatte ich gelesen, dass es Krebs erzeugt und sinkt. Insbesondere wohl in der ersten Woche. Stinkt es später auch noch? Wenn nicht ist es später vermutlich einigermaßen unbedenklich, oder?
Viele Grüße,
Sven
Re: Watschuh Reparatur
Hey Sven,
stinken tut es ja, aber es ist soo lange her.. Ich weiß nicht mehr genau, ob dass so extrem war.
Zum Thema Krebs, da bin ich mir bei allen chemischen Klebern, Gummierungen und teer/kautschukhaltigen Verbindern nicht sicher, was das alles nach sich ziehen kann..
Nimm am besten Einweghandschuhe dann hast du keinen direkten Hautkontakt, so haben wir das damals auch immer gemacht.
Wir haben das Zeug wirklich viel im Einsatz gehabt (nicht nur meine Freunde und ich, sondern so gut wie jeder der ernsthaft Skateboard gefahren ist)
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Viele Grüße
Marco
stinken tut es ja, aber es ist soo lange her.. Ich weiß nicht mehr genau, ob dass so extrem war.
Zum Thema Krebs, da bin ich mir bei allen chemischen Klebern, Gummierungen und teer/kautschukhaltigen Verbindern nicht sicher, was das alles nach sich ziehen kann..
Nimm am besten Einweghandschuhe dann hast du keinen direkten Hautkontakt, so haben wir das damals auch immer gemacht.

Wir haben das Zeug wirklich viel im Einsatz gehabt (nicht nur meine Freunde und ich, sondern so gut wie jeder der ernsthaft Skateboard gefahren ist)
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Viele Grüße
Marco
- Fischers Fritz
- Beiträge: 632
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Re: Watschuh Reparatur
Ja, ist bestimmt ein guter Tip. Danke nochmal. Ich bin noch ein bißchen skeptisch, weil ich mit den Schuhen öfter mal eine Woche im Bulli unterwegs bin. Wäre blöd, wenn dann das ganze Auto nach dem Kleber riecht.Salty hat geschrieben:Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Viele Grüße,
Sven
Re: Watschuh Reparatur
Schon mal an Aqua Seal gedacht ?
Das Zeug klebt wie die Pest.
Gruß Holger
Das Zeug klebt wie die Pest.
Gruß Holger
- Fischers Fritz
- Beiträge: 632
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Re: Watschuh Reparatur
Ja, habe ich auch gerade überlegt.
Vielleicht könnte man mit dem Aqua Seal ein Stück von einem Fahrrad Mantel in das Loch kleben.
Viele Grüße,
Sven
Vielleicht könnte man mit dem Aqua Seal ein Stück von einem Fahrrad Mantel in das Loch kleben.
Viele Grüße,
Sven
Re: Watschuh Reparatur
Hallo
um zwei Materialien zu verbinden ist Aqua Seal
wohl eher nicht geeignet.
Ich glaube die Schuhe haben schon ein
paar Km auf der Uhr.
Wird wohl auf ne Neuanschaffung
hinlaufen. 8)
Gruß Norbert
um zwei Materialien zu verbinden ist Aqua Seal
wohl eher nicht geeignet.
Ich glaube die Schuhe haben schon ein
paar Km auf der Uhr.
Wird wohl auf ne Neuanschaffung
hinlaufen. 8)
Gruß Norbert

- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2583
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
- Fischers Fritz
- Beiträge: 632
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Re: Watschuh Reparatur
Ja, das Shoe Goo ist bestimmt gut.
Ich versuche es trotzdem erstmal mit Aqua Seal. Vielleicht hält es ja.
Danke und viele Grüße,
Sven
Ich versuche es trotzdem erstmal mit Aqua Seal. Vielleicht hält es ja.
Danke und viele Grüße,
Sven
Re: Watschuh Reparatur
Obwohl ich die anderen Kleber die hier erwähnt wurden nicht kenne, sorry, aber wenn Sikaflex nicht hält,
(hoffe das Du den richtigen dafür hattest, denn es gibt so viele unterschiedliche Sorten)
was soll der Geiz, dann sind wohl ein paar neue Treter fällig. Und mal ehrlich, man muß damit auf keinen
Fußball spielen, oder?
Gruss Rudi
(hoffe das Du den richtigen dafür hattest, denn es gibt so viele unterschiedliche Sorten)
was soll der Geiz, dann sind wohl ein paar neue Treter fällig. Und mal ehrlich, man muß damit auf keinen
Fußball spielen, oder?




Gruss Rudi

- Fischers Fritz
- Beiträge: 632
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Re: Watschuh Reparatur
Moin,
ich hatte das Sikaflex 221. Da steht drauf, Dichtmasse mit breiten Haftspektrum.
Ein befreundeter Skater hat mir heute übrigens erzählt, dass die Shoe Goo Zusammensetzung geändert wurde und dass die verbotenen Inhaltsstoffe jetzt nicht mehr verwendet werden. Es soll wohl auch nicht stinken, wenn es ausgehärtet ist.
Ich versuch´s trotzdem erstmal mit Aqua Seal.
Zusätzlich werde mir die Schuhe wohl im Watset bestellen. Dann habe ich gleich eine Hose hier für den Bach, mit der man bei Regen mal los kann und keine Angst haben muss, dass ein Loch rein kommt.
Viele Grüße,
Sven
ich hatte das Sikaflex 221. Da steht drauf, Dichtmasse mit breiten Haftspektrum.
Ein befreundeter Skater hat mir heute übrigens erzählt, dass die Shoe Goo Zusammensetzung geändert wurde und dass die verbotenen Inhaltsstoffe jetzt nicht mehr verwendet werden. Es soll wohl auch nicht stinken, wenn es ausgehärtet ist.
Ich versuch´s trotzdem erstmal mit Aqua Seal.
Zusätzlich werde mir die Schuhe wohl im Watset bestellen. Dann habe ich gleich eine Hose hier für den Bach, mit der man bei Regen mal los kann und keine Angst haben muss, dass ein Loch rein kommt.
Viele Grüße,
Sven
Re: Watschuh Reparatur
Ohh, siehst du.. Das mit der veränderten "Rezeptur" wusste ich auch nicht, aber danke fürs Feedback!