Schnurkorb mal anders
Schnurkorb mal anders
Moin moin,
hab hier einen Artikel gefunden (leider nur norsk, geht mir aber um Bild bzw Idee) wo der Verschluss am Schnurkorb mit Klettband getauscht wurde.
https://www.fiskeavisen.no/belte-eller- ... -linekurv/
So wie da steht soll das zuverlæssig halten, erspart dafuer das læstige Umstellen wenn man die Klamotten wechselt.
Hat jemand sowas im Gebrauch bzw davon gehørt?
Gruss Hendrik
hab hier einen Artikel gefunden (leider nur norsk, geht mir aber um Bild bzw Idee) wo der Verschluss am Schnurkorb mit Klettband getauscht wurde.
https://www.fiskeavisen.no/belte-eller- ... -linekurv/
So wie da steht soll das zuverlæssig halten, erspart dafuer das læstige Umstellen wenn man die Klamotten wechselt.
Hat jemand sowas im Gebrauch bzw davon gehørt?
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
-
- Spotter
- Beiträge: 1254
- Registriert: 23.07.2015, 16:35
- Wohnort: Winnemark
Re: Schnurkorb mal anders
Moin, ein zwei Ostsee -Wellen und das Ding ist weg. Für meinen Geschmack zu unstabil, kommt auch immer auf die Lokalitæt an, aber da wo Berge den Fjord umgeben und es somit windgeschůtzt ist, warum nicht? Und im Fluss, wo Strømungsdruck herrscht, willst du den doch bestimmt nicht einsetzen, oder?
Die Leber streikt, die Hose spannt,
heute geht es nicht an den Strand
heute geht es nicht an den Strand
Re: Schnurkorb mal anders
Moin,
ne Fluss dann nur wenn ich an den kleineren mit EH oder Switsch unterwegs bin aber dann eher damit sich die Schnur nicht im Gras verfængt.
In den grossen fluessen stehts du eh mit DH im Wasser, da brauchts du keinen Korb.
Wenig Wind am Fjord - Irrglaube! 80km schmales Orkdal mit steilen Hængen sorgt fuer eine Art Føn so das du zeitweise an Sturm denkst aber spæter nach Abkuehlung schlæft der Wind ein. Also drueckt die Thermik die Luft mal raus oder rein, Mittagszeit bis Nachmittag ist es am schlimmsten besonders an den Muendungen, Zum Meer hin wo es breiter wird merkst du das viel weniger. Wær auch mal ein Thema - Wann und wo mit fischen beginnen?
Also wenn ich meine Taschen an den Klamotten øffnen will muss ich schon gewaltig ziehen, Næsse duerfte Klettband wohl wenig ausmachen.
Eher wenn es kalt wird, durch das Salzwasser kann man ja locker bei -3 noch fischen.
Na mal sehen ob jemand Erfahrungen damit hat.
Gruss Hendrik
ne Fluss dann nur wenn ich an den kleineren mit EH oder Switsch unterwegs bin aber dann eher damit sich die Schnur nicht im Gras verfængt.
In den grossen fluessen stehts du eh mit DH im Wasser, da brauchts du keinen Korb.
Wenig Wind am Fjord - Irrglaube! 80km schmales Orkdal mit steilen Hængen sorgt fuer eine Art Føn so das du zeitweise an Sturm denkst aber spæter nach Abkuehlung schlæft der Wind ein. Also drueckt die Thermik die Luft mal raus oder rein, Mittagszeit bis Nachmittag ist es am schlimmsten besonders an den Muendungen, Zum Meer hin wo es breiter wird merkst du das viel weniger. Wær auch mal ein Thema - Wann und wo mit fischen beginnen?
Also wenn ich meine Taschen an den Klamotten øffnen will muss ich schon gewaltig ziehen, Næsse duerfte Klettband wohl wenig ausmachen.
Eher wenn es kalt wird, durch das Salzwasser kann man ja locker bei -3 noch fischen.
Na mal sehen ob jemand Erfahrungen damit hat.
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
-
- Spotter
- Beiträge: 1254
- Registriert: 23.07.2015, 16:35
- Wohnort: Winnemark
Re: Schnurkorb mal anders
Die Taschen mit Klettverschluss stellen ja auch kein Hindernis im Wasser dar.
Aber Du bringst mich auf eine Idee, wenn man den Klettverschluss durch ein verschiebbarens Stůck Gartenschlauch sichert, sodass dieser sich umkrempelt, můsste es bestimmt gehen. Viel mehr Aufwand ist das auch nicht, zumal man ihn ja umdrehen kann.
Aber Du bringst mich auf eine Idee, wenn man den Klettverschluss durch ein verschiebbarens Stůck Gartenschlauch sichert, sodass dieser sich umkrempelt, můsste es bestimmt gehen. Viel mehr Aufwand ist das auch nicht, zumal man ihn ja umdrehen kann.
Die Leber streikt, die Hose spannt,
heute geht es nicht an den Strand
heute geht es nicht an den Strand
- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2583
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
Re: Schnurkorb mal anders
Moin,sprottenfan hat geschrieben:Moin, ein zwei Ostsee -Wellen und das Ding ist weg. Für meinen Geschmack zu unstabil, kommt auch immer auf die Lokalitæt an, aber da wo Berge den Fjord umgeben und es somit windgeschůtzt ist, warum nicht? Und im Fluss, wo Strømungsdruck herrscht, willst du den doch bestimmt nicht einsetzen, oder?
Hast Du eigene Erfahrungen oder ist das auch nur "ausgedacht", wie es bei vielen publizierten Expertenanalysen der Fall zu sein scheint.
Klettverschlüsse halten unterschiedlich viel und unterschiedlich lange gut, wenn sie nachlassen, muss man eben neues Klettband auf dem Gurt anbringen. Ich habe das nach etwa 12 Jahren einmal gemacht.
Klaus
Die Bilder sind schon älter, der heutige modifizierte Korb (links im Bild) hat einen aufschwimmenden Boden.
-
- Spotter
- Beiträge: 1254
- Registriert: 23.07.2015, 16:35
- Wohnort: Winnemark
Re: Schnurkorb mal anders
Meine Erfahrung ist diese, daß der gerade vollgeschwappt mit Wasser und insbesondere im Wurf, wo man ja nicht auch noch das Wasser entleeren müsste ( soviele Extrmitæten hat nur der Tausendfüßler) Richtung Kniekehle rutscht. Denn gerade bei der finalen Drehung und dem letzten Doppelzug løst sich genau in dem Fall der Klettverschluss und der ist unten.
Ob das Expertenwissen ist, nur weil man mal bei Windstærke 5 Bft mit einer 7 er Rute angelt, bezweifel ich stark. Aber wir sind ja hier auch nicht beim 1 A Spezi, wo Cola sogar Orange Kůsst.
Ob das Expertenwissen ist, nur weil man mal bei Windstærke 5 Bft mit einer 7 er Rute angelt, bezweifel ich stark. Aber wir sind ja hier auch nicht beim 1 A Spezi, wo Cola sogar Orange Kůsst.
Die Leber streikt, die Hose spannt,
heute geht es nicht an den Strand
heute geht es nicht an den Strand
- superfredi
- Beiträge: 1774
- Registriert: 27.09.2016, 14:33
Re: Schnurkorb mal anders
Hallo
Ich bin auch der Meinung, daß ein guter Klettverschlusss die bessere Variante ist.
Das blöde ändern der Gurtgröße, nur weil es Mittags mal besonders gut geschmeckt hat, nerft. :p
Falls es solch einen Kletti mal hier irgendwo geben sollte, würde ich mir den kaufen.
Das Problem mit dem aus versehen Aufgehen, könnte man ja mit einer Art kurzen Gummimanschette zum darüberschieben lösen.
Na denn
Fred
Ich bin auch der Meinung, daß ein guter Klettverschlusss die bessere Variante ist.
Das blöde ändern der Gurtgröße, nur weil es Mittags mal besonders gut geschmeckt hat, nerft. :p
Falls es solch einen Kletti mal hier irgendwo geben sollte, würde ich mir den kaufen.
Das Problem mit dem aus versehen Aufgehen, könnte man ja mit einer Art kurzen Gummimanschette zum darüberschieben lösen.
Na denn
Fred
- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2583
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
Re: Schnurkorb mal anders
Dann hast Du so einen Gurt also schon getestet und eine untaugliche Ausführung probiert! Experten machen sich vorher schlau. :grin:sprottenfan hat geschrieben:Meine Erfahrung ist diese, daß der gerade vollgeschwappt mit Wasser und insbesondere im Wurf, wo man ja nicht auch noch das Wasser entleeren müsste ( soviele Extrmitæten hat nur der Tausendfüßler) Richtung Kniekehle rutscht. Denn gerade bei der finalen Drehung und dem letzten Doppelzug løst sich genau in dem Fall der Klettverschluss und der ist unten.
Ob das Expertenwissen ist, nur weil man mal bei Windstærke 5 Bft mit einer 7 er Rute angelt, bezweifel ich stark. ...
Schöne GrüßeWIKIPEDIA hat geschrieben:Klettverschluss Sorten
Aus dem von der Natur abgeschauten Prinzip wurden in der Zwischenzeit verschiedene Varianten entwickelt:
Haken- und Flauschband (Filzband) (typische Anwendung für Kleidung)
Pilzkopfband und Veloursband (stärkere Haftung)
Pilzkopfband und Flauschband (hohe Haltekräfte bei Scherbeanspruchung)
Pilzkopfband auf Pilzkopfband (typische Industrieanwendung, mit definiertem Druckpunkt, hohe Haltekräfte bei Scher- und Zugbeanspruchung)

Re: Schnurkorb mal anders
Mein Tipp: https://www.flyfishingmasters.se/de/coa ... ing-basket
Ich liiiieeeeeeebe (!) :l: diesen Schnurkorb. Ernstgemeint.
Das interessante im Hinblick zum Thema in diesem Thread ist der Gurt, der ist nämlich aus einem dehnbaren Material,
somit passt er sich auch eventuellen post- und präprandialen Größendifferenzen an. Hat mein oller flexistripper auch, fand ich schon immer gut.
Meine alte linekurv-Wanne in schickem Popelgrün habe ich mit einem schnelladaptivem Ruck-Zuck-Versxchluss versehen. Kann ich empfehlen
Besser als Klett, geht genauso schnell, kostet auch fast nix ( costafastgarnix ).
Ich liiiieeeeeeebe (!) :l: diesen Schnurkorb. Ernstgemeint.
Das interessante im Hinblick zum Thema in diesem Thread ist der Gurt, der ist nämlich aus einem dehnbaren Material,
somit passt er sich auch eventuellen post- und präprandialen Größendifferenzen an. Hat mein oller flexistripper auch, fand ich schon immer gut.
Meine alte linekurv-Wanne in schickem Popelgrün habe ich mit einem schnelladaptivem Ruck-Zuck-Versxchluss versehen. Kann ich empfehlen

- superfredi
- Beiträge: 1774
- Registriert: 27.09.2016, 14:33
Re: Schnurkorb mal anders
Hallöchen.....
Habe ich gerade im Netz gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=a1EKGkNxVXo
Das Urmel würde sagen : "eine Gummi Mupfel"...….
Ich bin etwas skeptisch dem Tel gegenüber, da ich so etwas elastisches noch nicht hatte. Aber man kann es schön klein zusammen rollen....
Na denn....
Fred
Habe ich gerade im Netz gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=a1EKGkNxVXo
Das Urmel würde sagen : "eine Gummi Mupfel"...….

Ich bin etwas skeptisch dem Tel gegenüber, da ich so etwas elastisches noch nicht hatte. Aber man kann es schön klein zusammen rollen....
Na denn....
Fred
Re: Schnurkorb mal anders
Naja....wäre mal interssant zu sehen ,wie er sich nach der ersten overboard Welle verhält...



Gruss Andreas
Re: Schnurkorb mal anders
Moin, ein Klettverschluss, der durch einen D-Ring geführt (umgelenkt) wird und dann verklettet -- kann sich nicht lösen und läßt sich besser spannen. Und nein, ich benutze keine Schnurkörbe aber manchmal Klettgürtel 

- alfredo.fly
- Beiträge: 1190
- Registriert: 21.10.2011, 20:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Schnurkorb mal anders
Ich habe in letzter Zeit oft mit Klettverschlüssen herumexperimentiert, es gibt da sehr unterschiedliche Klettbänder,
darunter auch welche die Bombenfest sitzen, die lockert auch keine Welle.
Gruß Willi
darunter auch welche die Bombenfest sitzen, die lockert auch keine Welle.

Gruß Willi
Einfach gar nicht ignorieren!!!!