Danielsson Rolle dreht in beide Richtungen gleich schwer
- Fischers Fritz
- Beiträge: 632
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Danielsson Rolle dreht in beide Richtungen gleich schwer
Moin,
meine Danielsson F3W 4seven dreht in beide Richtunge gleich schwer. Das heißt, wenn ich die Bremse zudrehe lässt es sich auch schwerer einkurbeln.
Kennt jemand dieses Problem?
Viele Grüße,
Sven
meine Danielsson F3W 4seven dreht in beide Richtunge gleich schwer. Das heißt, wenn ich die Bremse zudrehe lässt es sich auch schwerer einkurbeln.
Kennt jemand dieses Problem?
Viele Grüße,
Sven
Re: Danielsson Rolle dreht in beide Richtungen gleich schwer
Jo hatte ich auch mal bei einer L5W. Hab sie zu ADH geschickt und durchchecken lassen danach lief sie wieder einwandfrei alles für lau bzw. Fracht 

- Fischers Fritz
- Beiträge: 632
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Re: Danielsson Rolle dreht in beide Richtungen gleich schwer
Moin,
danke für die Info.
Ich ruf da morgen mal an.
Viele Grüße,
Sven
danke für die Info.
Ich ruf da morgen mal an.
Viele Grüße,
Sven
Re: Danielsson Rolle dreht in beide Richtungen gleich schwer
Moin Sven.
Hatte ich auch gerade. Habe dann nach einer kurzen Kontaktaufnahme die Rolle nach Schweden geschickt (17,- €) und nach drei Wochen ohne Rückportozahlung
zurück erhalten. Guter Service
Viele Grüße
Jan
Hatte ich auch gerade. Habe dann nach einer kurzen Kontaktaufnahme die Rolle nach Schweden geschickt (17,- €) und nach drei Wochen ohne Rückportozahlung
zurück erhalten. Guter Service

Viele Grüße
Jan
- ostseelicht
- Beiträge: 1014
- Registriert: 15.12.2009, 10:43
- Wohnort: Fehmarn
Re: Danielsson Rolle dreht in beide Richtungen gleich schwer
Holgi hat geschrieben:Moin Sven.
Hatte ich auch gerade. Habe dann nach einer kurzen Kontaktaufnahme die Rolle nach Schweden geschickt (17,- €) und nach drei Wochen ohne Rückportozahlung
zurück erhalten. Guter Service![]()
Viele Grüße
Jan
War bei mir auch so.
Kurz per Mail auf englisch hingeschrieben und das Röllchen hingeschickt.
Kam keine 2 Wochen später mit neuer Bremse zurück.
Die Bremse soll man auch nach dem Fischen (natürlich auch längerem Nichtgebrauch) wieder lösen, egal bei welcher Rolle.
TL
Werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2583
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
Re: Danielsson Rolle dreht in beide Richtungen gleich schwer
.
Die Bremse hat damit nichts zu tun, die funktioniert doch, die Ursache ist das "Einweg Nadellager", die Rollen darin fangen bei ungenügender Fettbedeckung durch eindringendes Salz das Gammeln an und sitzen dann fest. Deshalb kein Freilauf und Bremswirkung in beiden Drehrichtungen.
TL
Klaus
Die Bremse hat damit nichts zu tun, die funktioniert doch, die Ursache ist das "Einweg Nadellager", die Rollen darin fangen bei ungenügender Fettbedeckung durch eindringendes Salz das Gammeln an und sitzen dann fest. Deshalb kein Freilauf und Bremswirkung in beiden Drehrichtungen.

TL
Klaus
Re: Danielsson Rolle dreht in beide Richtungen gleich schwer
Moin,
Da wohl diese Art Bremssysteme in etwa alle gleich aufgebaut sind, würde ich sagen, es liegt am verrosteten Nadellager.
Dieses Lager dient dazu, das beim Einholen der Schnur nicht gegen die Bremse gearbeitet werden muss.
Es läuft nur in eine Richtung, in die andere sperrt es.
Das ist auch der Grund, weshalb man beim Kauf angibt, in welche Richtung man dreht.
Durch die Korrosion sperrt es jetzt halt in beide Richtungen und man muss gegen die Bremse drehen.
Kann man natürlich vermeiden, indem man die Rolle öfters mal reinigt.
Nur unterm Wasserhahn gut abspülen reicht nicht, denn auch Süßwasser begünstigt verrosten.
Auch Rollen von Danielsson sind nicht 100% Wasserdicht, erst Recht nicht, wenn sie auch benutzt werden.
Wer nur mit abspülen klarkommen will, sollte zur Abel-Super-Serie mit Korkscheibenbremse greifen.
Da sind auch Lager drin, die regelmäßig gefettet sein wollen, aber der Aufbau ist einfacher.
Wobei die neuen wohl auch schon die "modernen Systeme" haben.
Gruß Holger
Da wohl diese Art Bremssysteme in etwa alle gleich aufgebaut sind, würde ich sagen, es liegt am verrosteten Nadellager.
Dieses Lager dient dazu, das beim Einholen der Schnur nicht gegen die Bremse gearbeitet werden muss.
Es läuft nur in eine Richtung, in die andere sperrt es.
Das ist auch der Grund, weshalb man beim Kauf angibt, in welche Richtung man dreht.
Durch die Korrosion sperrt es jetzt halt in beide Richtungen und man muss gegen die Bremse drehen.
Kann man natürlich vermeiden, indem man die Rolle öfters mal reinigt.
Nur unterm Wasserhahn gut abspülen reicht nicht, denn auch Süßwasser begünstigt verrosten.
Auch Rollen von Danielsson sind nicht 100% Wasserdicht, erst Recht nicht, wenn sie auch benutzt werden.
Wer nur mit abspülen klarkommen will, sollte zur Abel-Super-Serie mit Korkscheibenbremse greifen.
Da sind auch Lager drin, die regelmäßig gefettet sein wollen, aber der Aufbau ist einfacher.
Wobei die neuen wohl auch schon die "modernen Systeme" haben.
Gruß Holger
- Fischers Fritz
- Beiträge: 632
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Re: Danielsson Rolle dreht in beide Richtungen gleich schwer
Danke für die Antworten. Werde ich dann wohl einschicken müssen.
Viele Grüße,
Sven
Viele Grüße,
Sven
- ostseelicht
- Beiträge: 1014
- Registriert: 15.12.2009, 10:43
- Wohnort: Fehmarn
Re: Danielsson Rolle dreht in beide Richtungen gleich schwer
Danke für die InfoSIMPLE SHRIMP hat geschrieben:.
Die Bremse hat damit nichts zu tun, die funktioniert doch, die Ursache ist das "Einweg Nadellager", die Rollen darin fangen bei ungenügender Fettbedeckung durch eindringendes Salz das Gammeln an und sitzen dann fest. Deshalb kein Freilauf und Bremswirkung in beiden Drehrichtungen.![]()
TL
Klaus

Man lernt doch immer wieder dazu.
TL
W.
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
- alfredo.fly
- Beiträge: 1190
- Registriert: 21.10.2011, 20:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Danielsson Rolle dreht in beide Richtungen gleich schwer
Da hat Klaus natürlich Recht, meistens entsteht so ein Fehler wenn jemand mal schnell einen BlickDie Bremse hat damit nichts zu tun, die funktioniert doch, die Ursache ist das "Einweg Nadellager"
in die Bremse so eines schönen Teils werfen möchte.
Dann anschließend beim aufschrauben der gerändelten Kappe verdreht sich der O-Ring, der die Bremse vor Wasser schützen soll.
Und schon kann das Wasser ungehindert in das Lager laufen, das ist der Tod eines jeden Kugel/Nadellagers.

Also immer schön vorsichtig beim aufsetzen der Kappe.

Ps: Das gilt übrigens für alle Loop/Danielsson Rollen. :grin:
Ps: Wenn die O-Ringe richtig sitzen sind die Rollen 100% dicht. :grin:
Gruß Willi
Einfach gar nicht ignorieren!!!!
- Kystefisker
- Fish hard, Rest easy....
- Beiträge: 11042
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Re: Danielsson Rolle dreht in beide Richtungen gleich schwer
Der O-Ring verdreht sich ja nur wenn entweder der Ring und der Sitz knochentrocken sind u./o. man die Kappe dermaßen fest Anzieht das der Ring "blockiert" und ggf. sogar beschädigt wird.Dann anschließend beim aufschrauben der gerändelten Kappe verdreht sich der O-Ring,....
Deswegen immer schön einen Fettfilm auf dem Gewinde & dem O-Ring, Sven wenn deine Rolle wieder da ist dann ist das blaue Fett das ich dir geschickt habe genau dafür perfekt, lieber nochmal Ordentlich'n Schlag drauf packen.....

Gleiches macht beim Kurbelgriff & dem Kontergewicht Sinn, bei meiner ehemaligen schwarzen FW 4seven und allen Spulen "Blühte" es unter den Sitzen an den Spulenflächen, Ok. ich habe nie Gespült aber das Salzwasser sucht sich ja seinen Weg und verrichtet dann sein Werk.
Groetjes............ "kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
- Fischers Fritz
- Beiträge: 632
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Re: Danielsson Rolle dreht in beide Richtungen gleich schwer
Ok, weiß ich Bescheid, danke Euch
Viele Grüße,
Sven

Viele Grüße,
Sven