Die Lachs Industrie
Die Lachs Industrie
Moin Zusammen ...
Es gab zwar den Beitrag schon einmal aber ich poste es nochmal...
Heute 04.06.2018 um 22 Uhr auf NDR die Reportage über die Lachsindustrie!
Greatz
Hannes
Es gab zwar den Beitrag schon einmal aber ich poste es nochmal...
Heute 04.06.2018 um 22 Uhr auf NDR die Reportage über die Lachsindustrie!
Greatz
Hannes
Wer fängt hat recht !!
Re: Die Lachs Industrie
Den Beitrag kann man sich hier nochmal anschauen.
Mit Omega 3 wird geworben, es wird jedoch immer weniger, dagegen nimmt Omega 6 zu (welches Omega 3 wieder "auffrisst"). Beide Öle werden weder gemessen noch dokumentiert.
Das Pflanzenschutzmittel Ethoxyquin wird in allen Zuchtlachsen nachgewiesen - Grenzwerte sind jedoch nicht festgelegt.
Lachsläuse werden mit entsprechenden chemischen Mitteln bekämpft.
Und all diese "Gifte" schlucken wir bedenkenlos?
Aber Zuchtlachs aus Norwegen wirbt mit einem Gütesiegel.
Mir wird übel
Klaus
Mit Omega 3 wird geworben, es wird jedoch immer weniger, dagegen nimmt Omega 6 zu (welches Omega 3 wieder "auffrisst"). Beide Öle werden weder gemessen noch dokumentiert.
Das Pflanzenschutzmittel Ethoxyquin wird in allen Zuchtlachsen nachgewiesen - Grenzwerte sind jedoch nicht festgelegt.
Lachsläuse werden mit entsprechenden chemischen Mitteln bekämpft.
Und all diese "Gifte" schlucken wir bedenkenlos?
Aber Zuchtlachs aus Norwegen wirbt mit einem Gütesiegel.
Mir wird übel

Klaus
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
aber die Wurfmethode anpassen.

Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Re: Die Lachs Industrie
Moin,
der Bericht ist ja schon älter....
Als ich den seinerzeit gesehen hatte, war das Anlass sich mit Zuchtlachs mal etwas näher zu befassen.
Das Ergebnis nehme ich mal vorweg:
- Es wird kein Lachs mehr gegessen von dem die Herkunft nicht bekannt ist
- Es kommt nur noch Wildlachs auf den Tisch
Damit reduziert sich der Lachskonsum zwangsläufig.
Allerdings eben auch eindeutig zu Lasten der Wildpopulation und des Geldbeutel.
Die EU denkt nicht daran für Fisch eine Obergrenze bei Schadstoffbelastung einzuführen.
Glyphosat ist ansonsten bereits in der Landwirtschaft verboten...
Letztendlich hat der Konsument es in der Hand, den Umsatz von Zuchtlachs zu reduzieren.
Jürgen
der Bericht ist ja schon älter....
Als ich den seinerzeit gesehen hatte, war das Anlass sich mit Zuchtlachs mal etwas näher zu befassen.
Das Ergebnis nehme ich mal vorweg:
- Es wird kein Lachs mehr gegessen von dem die Herkunft nicht bekannt ist
- Es kommt nur noch Wildlachs auf den Tisch
Damit reduziert sich der Lachskonsum zwangsläufig.
Allerdings eben auch eindeutig zu Lasten der Wildpopulation und des Geldbeutel.
Die EU denkt nicht daran für Fisch eine Obergrenze bei Schadstoffbelastung einzuführen.
Glyphosat ist ansonsten bereits in der Landwirtschaft verboten...
Letztendlich hat der Konsument es in der Hand, den Umsatz von Zuchtlachs zu reduzieren.

Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
Re: Die Lachs Industrie
Hallo Klaus,
nicht norwegischer Lachs wirbt mit Guetesiegel, das sind die Erfindungen eurer Ketten. Siehe auch Meeresfisch, wer da nicht einzahlt bekommt auch kein Siegel.
Alle Grenzwerte werde uebrigens eingehalten, ob der Grenzwert zu hoch ist steht auf einem anderem Blatt.
Mir sind Fælle bekannt wo Angestellte aus der Fischzucht den Beruf wechseln mussten (aus gesundheitlichen Gruenden aber nicht weil der Ruecken kaputt war)
Das grøsste Problem ist die Lachslaus fuer Lachse und Mefo, keiner schreibt aber darueber das Dorsch und Seelachs in der Næhe von Farmen Nematoden haben. Alles alte Huete !
Was mich skeptisch macht, die Fischzucht soll bald die Einnahmen aus der Ølindustrie ersetzen.
2017 wurden Vertæge mit China abgeschlossen, die verspeisen soviel wie die gesamte EU.
Dazu soll die Lachszucht verfuenffacht werden!!!
Alles møgliche wird nun versucht, Lachszucht offshore, Putzerfische wie Seehase oder Klippfischarten, stændig neue Mittel weil die Læuse resisdent werden, neue Futtermischungen mit genverændertem Raps (Soja und Fischmehl sind teuer)
Solange diese Probleme nicht geløst sind, solange ist derjenige der Zuchtlachs kauft mitschuld am Lachs und Mefosterben und Umweltproblemen.
Gruss Hendrik
nicht norwegischer Lachs wirbt mit Guetesiegel, das sind die Erfindungen eurer Ketten. Siehe auch Meeresfisch, wer da nicht einzahlt bekommt auch kein Siegel.
Alle Grenzwerte werde uebrigens eingehalten, ob der Grenzwert zu hoch ist steht auf einem anderem Blatt.
Mir sind Fælle bekannt wo Angestellte aus der Fischzucht den Beruf wechseln mussten (aus gesundheitlichen Gruenden aber nicht weil der Ruecken kaputt war)
Das grøsste Problem ist die Lachslaus fuer Lachse und Mefo, keiner schreibt aber darueber das Dorsch und Seelachs in der Næhe von Farmen Nematoden haben. Alles alte Huete !
Was mich skeptisch macht, die Fischzucht soll bald die Einnahmen aus der Ølindustrie ersetzen.
2017 wurden Vertæge mit China abgeschlossen, die verspeisen soviel wie die gesamte EU.
Dazu soll die Lachszucht verfuenffacht werden!!!
Alles møgliche wird nun versucht, Lachszucht offshore, Putzerfische wie Seehase oder Klippfischarten, stændig neue Mittel weil die Læuse resisdent werden, neue Futtermischungen mit genverændertem Raps (Soja und Fischmehl sind teuer)
Solange diese Probleme nicht geløst sind, solange ist derjenige der Zuchtlachs kauft mitschuld am Lachs und Mefosterben und Umweltproblemen.
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
Re: Die Lachs Industrie
moin,
warum nun " den Chinesen" und mir nicht einfach mal dankbar sein?
dafür, daß wir den giftigen dreck fressen, die wildbestände aller fischarten schonen und auch noch die ( norwegische) wirtschaft ankurbeln.
:p , stephen
warum nun " den Chinesen" und mir nicht einfach mal dankbar sein?
dafür, daß wir den giftigen dreck fressen, die wildbestände aller fischarten schonen und auch noch die ( norwegische) wirtschaft ankurbeln.
:p , stephen
" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)
(basement 5)
Re: Die Lachs Industrie
Hallo Stephen,
das Perverse ist doch, dass Zuchtfisch die Wildbestände eben nicht schont. Zum einen sterben viele Wildfische (wie weiter oben schon gesagt) durch die Parasiten, die von den Fischfarmen abgeworfen werden und zum anderen müssen mehrere Kilo Fisch verfüttert werden, um ein Kilo Zuchtlachs zu produzieren. Nachhaltiger wäre es, den Fisch, der an die Zuchtlachse verfüttert wird direkt zu konsumieren.
Viele Grüße
Matthias
das Perverse ist doch, dass Zuchtfisch die Wildbestände eben nicht schont. Zum einen sterben viele Wildfische (wie weiter oben schon gesagt) durch die Parasiten, die von den Fischfarmen abgeworfen werden und zum anderen müssen mehrere Kilo Fisch verfüttert werden, um ein Kilo Zuchtlachs zu produzieren. Nachhaltiger wäre es, den Fisch, der an die Zuchtlachse verfüttert wird direkt zu konsumieren.
Viele Grüße
Matthias
Re: Die Lachs Industrie
tja,
sandaal schmeckt leider so gar nicht...
, stephen
sandaal schmeckt leider so gar nicht...

" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)
(basement 5)
Re: Die Lachs Industrie
......schon mal gegessen?
Tls
Matthias

Tls
Matthias
Re: Die Lachs Industrie
yep!
gebraten, geräuchert und roh...keine ahnung, was 'ne meerforelle daran findet.
gebraten, geräuchert und roh...keine ahnung, was 'ne meerforelle daran findet.
" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)
(basement 5)
Re: Die Lachs Industrie
p.s. Ich hab mich noch nicht getraut, trotzdem versuche ich Zuchtlachs zu meiden.......bin allerdings auch nicht 100% clean.
Tls
Matthias
Tls
Matthias
Re: Die Lachs Industrie
moin moin,
ein Aspekt wurde ganz vergessen. Jæhrlich entkommen Zuchtlachse, sei es durch Sturm oder aufgefahrene Gehege.
Die entkommenen Zuchtlachse wandern mit in die Fluesse, es kommt zu Genvermischungen.
Untersuchungen haben gezeigt das es Fluesse gibt wo bereits 20% dieser Mischlinge vorkommen.
Wenn das so weiter geht gibt es dann bald keine Wildlachsstæmme mehr. Anderes Wanderverhalten, anderer Aufstieg, andere Fressgebiete,
Vielleicht nicht so tragisch fuer einen Kleinlachsfluss, aber die Grosslachsstæmme verschwinden.
Næchster Aspekt, frueher konnte man Muscheln,Krabben, Krebse das gesamte Jahr essen und exportieren.
Nun gibt es bereits Fjorde wo das Wasser blueht und die Muscheln Giftstoffe enthalten - dank der Sche... aus den Farmen.
Lachsproduktion in der heutigen Form schædigt nicht nur die Lachs und Mefobestænde, sondern auch Dorsch, Seelachs, Miesmuscheln, Austern....
Gruss Hendrik
ein Aspekt wurde ganz vergessen. Jæhrlich entkommen Zuchtlachse, sei es durch Sturm oder aufgefahrene Gehege.
Die entkommenen Zuchtlachse wandern mit in die Fluesse, es kommt zu Genvermischungen.
Untersuchungen haben gezeigt das es Fluesse gibt wo bereits 20% dieser Mischlinge vorkommen.
Wenn das so weiter geht gibt es dann bald keine Wildlachsstæmme mehr. Anderes Wanderverhalten, anderer Aufstieg, andere Fressgebiete,
Vielleicht nicht so tragisch fuer einen Kleinlachsfluss, aber die Grosslachsstæmme verschwinden.
Næchster Aspekt, frueher konnte man Muscheln,Krabben, Krebse das gesamte Jahr essen und exportieren.
Nun gibt es bereits Fjorde wo das Wasser blueht und die Muscheln Giftstoffe enthalten - dank der Sche... aus den Farmen.
Lachsproduktion in der heutigen Form schædigt nicht nur die Lachs und Mefobestænde, sondern auch Dorsch, Seelachs, Miesmuscheln, Austern....
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
Re: Die Lachs Industrie
Besser kann man Norwegen nicht beschreiben....orkdaling hat geschrieben: Lachsproduktion in der heutigen Form schædigt nicht nur die Lachs und Mefobestænde, sondern auch Dorsch, Seelachs, Miesmuscheln, Austern....
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
Re: Die Lachs Industrie
Sehr einseitige Sichtweise.
Dk zuechtet ebenfalls, mehr Forellen als Lachs.Selbst eure Doraden werden gezuechtet - Griechenland. Keiner will wahr haben das die Korallenriffe dort absterben.
Was ist mit den angeblichen kanadischen Wildlachs ? Dort gibt es schon Verbote (Farmfisch) nachdem die Auswirkungen nicht zu uebersehen waren.
Und was hat das ganze mit der Beschreibung Norwegens zu tun ? Ueberall gibt es Licht und Schatten, Leute die durch die Lachsindustrie reich werden, Milliardære, aber auch Leute die dagegen ankæmpfen.
Das is aucht bei der Ølindustrie so, wollen jetzt um die Lofoten bohren. Da wird es wohl nix mehr mit Walsafari fuer die Touristen.
Aber ich kønnte dir Norge auch anders beschreiben.
Dank Øl und Lachs muss kein Rentner Flaschen aus den Muelltonnen sammeln, es brennen auch keine Autos, keine Strassenschlachten (sowas sieht man hier auch in den Nachrichten)
Lachs kann man auch in geschlossenen landbasierten Anlagen zuechten, aber dann schmilzt der Gewinn.
Am Ende zahlt der beschissene Verbraucher fuer Zertifikate die das Papier nicht wert sind aud das sie geschrieben wurden.
Abgesehen von den Lachslæusen bin ich recht zufrieden weil mir kein Fahrverbot droht, wir nicht wegen Ueberschreitung der Nitratwerte angezæhlt werden... wenn die eben nur den Lachs ein sperren wuerden und nicht Genraps ins Futter mischen.
Wie war das mit dem Hehler und Stehler?
Wer zwingt die Handelsketten ein getuerktes Zertifikat anzuerkennen, warum kaufen sie Zuchtlachs?
Ganz einfach, um das Zeug mit den grøsstmøglichen Gewinn an den verarschten Verbraucher zu bringen mit.
Gruss Hendrik
Dk zuechtet ebenfalls, mehr Forellen als Lachs.Selbst eure Doraden werden gezuechtet - Griechenland. Keiner will wahr haben das die Korallenriffe dort absterben.
Was ist mit den angeblichen kanadischen Wildlachs ? Dort gibt es schon Verbote (Farmfisch) nachdem die Auswirkungen nicht zu uebersehen waren.
Und was hat das ganze mit der Beschreibung Norwegens zu tun ? Ueberall gibt es Licht und Schatten, Leute die durch die Lachsindustrie reich werden, Milliardære, aber auch Leute die dagegen ankæmpfen.
Das is aucht bei der Ølindustrie so, wollen jetzt um die Lofoten bohren. Da wird es wohl nix mehr mit Walsafari fuer die Touristen.
Aber ich kønnte dir Norge auch anders beschreiben.
Dank Øl und Lachs muss kein Rentner Flaschen aus den Muelltonnen sammeln, es brennen auch keine Autos, keine Strassenschlachten (sowas sieht man hier auch in den Nachrichten)
Lachs kann man auch in geschlossenen landbasierten Anlagen zuechten, aber dann schmilzt der Gewinn.
Am Ende zahlt der beschissene Verbraucher fuer Zertifikate die das Papier nicht wert sind aud das sie geschrieben wurden.
Abgesehen von den Lachslæusen bin ich recht zufrieden weil mir kein Fahrverbot droht, wir nicht wegen Ueberschreitung der Nitratwerte angezæhlt werden... wenn die eben nur den Lachs ein sperren wuerden und nicht Genraps ins Futter mischen.
Wie war das mit dem Hehler und Stehler?
Wer zwingt die Handelsketten ein getuerktes Zertifikat anzuerkennen, warum kaufen sie Zuchtlachs?
Ganz einfach, um das Zeug mit den grøsstmøglichen Gewinn an den verarschten Verbraucher zu bringen mit.
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
Re: Die Lachs Industrie
Jedes Ding hat eben zwei Seiten:
eine die ich sehe - eine die Du siehst.
Und eine, die wir beide nicht sehen :grin: :grin:
eine die ich sehe - eine die Du siehst.
Und eine, die wir beide nicht sehen :grin: :grin:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
aber die Wurfmethode anpassen.

Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde