also wenn ich mir die Beschreibung hier durchlese, steht an erster Stelle ,,langer Korkgriff,,
Grüße Karl-Heinz
http://www.gerlinger.de/dream-tackle-st ... itjigger-m
und hier http://www.angel-ussat.de/shop/index.ht ... H11156.htm
nochmal

http://www.gerlinger.de/dream-tackle-st ... tjigger-xhKalle_K hat geschrieben:Moin,
also wenn ich mir die Beschreibung hier durchlese, steht an erster Stelle ,,langer Korkgriff,,
Grüße Karl-Heinz
http://www.gerlinger.de/dream-tackle-st ... itjigger-m
und hier http://www.angel-ussat.de/shop/index.ht ... H11156.htm
nochmal
Gewinnmaximierung ist der Grund, Thomas....Thomas hat geschrieben:
Allerdings frage ich mich doch, warum man an einer sonst eigentlich guten Rute beim Griffende so einen Murks fabrizieren muss!![]()
Thomas
Thomas hat geschrieben: ... Aber ich kann auch Gutes über die Rute berichten:
Der Blank ist klasse, die Ringe und Ringwicklungen auch und ich habe schon viele schöne Fische damit gefangen.
Allerdings frage ich mich doch, warum man an einer sonst eigentlich guten Rute beim Griffende so einen Murks fabrizieren muss!![]()
Vielleicht hat diese Griffkonstuktion mehr versprochen als gehalten, war oder ist vielleicht sogar teurer als nur "billige" Korkstücke oder Presskork? Ist nicht weich und hält Druck stand - nur der Kleister ist bei dieser Konstuktion nicht dauerhaft.sprottenfan hat geschrieben: ... daß der Griff nichts taugt, spricht sich ja rum, gerade unter Raubfisch -Anglern und dann verkauft der gute Mann vom Möhnesee, sprich Ulli Beyer, nicht mal mehr halb soviel Ruten wie vorher. Also hat er viel zu kurz gedacht und sich verkalkuliert.