Dorschfang Quote in Dänemark ab 1. Januar 2017
Dorschfang Quote in Dänemark ab 1. Januar 2017
Die Dorschfang-Quote wurde nun auch für die Angler in Dänemark von der EU-Kommission geregelt und tritt ab 1.Januar 2017 in Kraft, wie folgt:
5 Stk. Dorsch pro Tag und Angler von April bis Januar, zur Laichzeit Februar - März nur 3 Stk. pro Tag und Angler.
Quelle & Bericht hier: http://sportsfiskeren.dk/danmarks-sport ... -for-haard
5 Stk. Dorsch pro Tag und Angler von April bis Januar, zur Laichzeit Februar - März nur 3 Stk. pro Tag und Angler.
Quelle & Bericht hier: http://sportsfiskeren.dk/danmarks-sport ... -for-haard
- Truttenflüsterer
- Beiträge: 209
- Registriert: 29.12.2006, 21:17
- Wohnort: In der Mitte des Nordens
Re: Dorschfang Quote in Dänemark ab 1. Januar 2017
Das gilt auch in Deutschland, steht zumindest in der Landeszeitung.
Re: Dorschfang Quote in Dänemark ab 1. Januar 2017
Was nützen die besten Regelungen und Gesetze, wenn sie nicht kontrolliert werden.
Ich stehe in ECK mit der Spinnflitze auf der Mole und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die WaSPo aus Flensburg anrückt, um meine Ausweise zu kontrollieren.
Die schaffen es ja nicht einmal, die sog. Nebenerwerbsfischer im Zaum zu halten.
Aber die Touristik/Stadt werden die Häfen und die dortigen Fischer schon unterstützen (Motto: Attraktivität und Belebung der Häfen) - natürlich mit unseren Steuergeldern.
Sehen wir es erst einmal ganz gelassen.
Klaus
Ich stehe in ECK mit der Spinnflitze auf der Mole und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die WaSPo aus Flensburg anrückt, um meine Ausweise zu kontrollieren.
Die schaffen es ja nicht einmal, die sog. Nebenerwerbsfischer im Zaum zu halten.

Aber die Touristik/Stadt werden die Häfen und die dortigen Fischer schon unterstützen (Motto: Attraktivität und Belebung der Häfen) - natürlich mit unseren Steuergeldern.
Sehen wir es erst einmal ganz gelassen.
Klaus
- Frank Buchholz
- Haarjig Pionier
- Beiträge: 1121
- Registriert: 16.04.2008, 06:36
- Wohnort: Kiel
Re: Dorschfang Quote in Dänemark ab 1. Januar 2017
Also Bootsangler kontrollieren bekommen die zumindest in Kiel gut hin. Die wollen jedes Wochenende den selben Jahresfischereischein wieder sehen, und wenn du ihn einmal vergisst ist der Angeltag vorbei und es klingelt im Staatssäckel. Inzwischen trauen sie sich auch an Kajaks, am Anfang hatten die wohl Angst die unter Wasser zu drücken. Das funktioniert, und bis 3 bzw. 5 zählen werden sie evt. auch noch hinkriegen. Auf dem Kutter wird es auch klappen, die sind momentan froh wenn sie ihre 2-3 Maßigen zusammen haben.
Rein geschäftlich hätte es für mich nicht besser kommen können, Haarjigs wirken zuverlässig und sehr selektiv auf 50+ Dorsche. Ein großes Deceiver-Muster auf Dorschbombe gebunden hat sich auf dem Kutter sehr gut bewährt.
Kann ich jedem zum Nachbinden empfehlen wenn es mal auf See gehen sollte.
Um die Brandungsangler mache ich mir Sorgen, ich verfolge da gerade eine FB-gruppen-diskussion darüber wie das nächste Vergleichsangeln ablaufen soll - die sind völlig stumpf. "auf Butt" weiterangeln, releasen egal wie tief der Haken sitzt, die Dorsche dem Nachbarn geben... Auf meinen Einwurf hin es vlt. mal mit selektiven Ködern (Krebse, Fisch) zu probieren und weniger Bisse in Kauf zu nehmen wurde ich ermahnt ich solle mich auf konstruktive Vorschläge beschränken
Rein geschäftlich hätte es für mich nicht besser kommen können, Haarjigs wirken zuverlässig und sehr selektiv auf 50+ Dorsche. Ein großes Deceiver-Muster auf Dorschbombe gebunden hat sich auf dem Kutter sehr gut bewährt.

Um die Brandungsangler mache ich mir Sorgen, ich verfolge da gerade eine FB-gruppen-diskussion darüber wie das nächste Vergleichsangeln ablaufen soll - die sind völlig stumpf. "auf Butt" weiterangeln, releasen egal wie tief der Haken sitzt, die Dorsche dem Nachbarn geben... Auf meinen Einwurf hin es vlt. mal mit selektiven Ködern (Krebse, Fisch) zu probieren und weniger Bisse in Kauf zu nehmen wurde ich ermahnt ich solle mich auf konstruktive Vorschläge beschränken

"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
Re: Dorschfang Quote in Dänemark ab 1. Januar 2017
Von den Kontrollen in Kiel habe ich auch gehört.
Für ECK ist Flensburg zuständig.
Ich war gestern mal los (Nullnummer bei braunem Wasser und 40 cm über Normal) und konzentrierte mich mal auf die Fähnchen an den Reusenbojen. Nicht eine war bezeichnet.
Klaus
Für ECK ist Flensburg zuständig.
Ich war gestern mal los (Nullnummer bei braunem Wasser und 40 cm über Normal) und konzentrierte mich mal auf die Fähnchen an den Reusenbojen. Nicht eine war bezeichnet.

Klaus
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4635
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Re: Dorschfang Quote in Dänemark ab 1. Januar 2017
Ja, was in Eck zurzeit und vor allem auch direkt nach Beginn der Mefo-Schonzeit an Fahnen auch direkt am Ufer rumsteht ist nicht mehr feierlich. Neulich hat sich der dazu gehörige Fischer nicht getraut, die einzuholen, sondern dümpelte dahinter rum und wollte wohl sehen, ob ich mit meinem Köder seine Fahnen drille. Vor Smartphones haben sie wohl noch ein bisschen Respekt, vor allem anderen wohl eher weniger.
Aaaaannemarie, Du bist blond wie Bier !
Re: Dorschfang Quote in Dänemark ab 1. Januar 2017
Frank hat geschrieben:es vlt. mal mit selektiven Ködern (Krebse, Fisch) zu probieren und weniger Bisse in Kauf zu nehmen wurde ich ermahnt ich solle mich auf konstruktive Vorschläge beschränken
Warste schon mal Brandungsangeln? Schon mal mit sowas geworfen?
...ich verrate es dir....das hält nicht

...es sei denn, man wirft wie ne Sissy.... :p
Also nix


Zuletzt geändert von SilverDoc am 13.10.2016, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Frank Buchholz
- Haarjig Pionier
- Beiträge: 1121
- Registriert: 16.04.2008, 06:36
- Wohnort: Kiel
Re: Dorschfang Quote in Dänemark ab 1. Januar 2017
Warum ist die Peeler Crab dann in Großbritannien der Grosdorschköder #1?
Keine Ahnung wie sie es machen, aber es gelingt ihnen damit regelmäßig grosse Dorsche in der Brandung zu fangen - obwohl sie alternativ auf beängstigend grosse Wattwurmrassen zurückgreifen könnten.
Keine Ahnung wie sie es machen, aber es gelingt ihnen damit regelmäßig grosse Dorsche in der Brandung zu fangen - obwohl sie alternativ auf beängstigend grosse Wattwurmrassen zurückgreifen könnten.
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
Re: Dorschfang Quote in Dänemark ab 1. Januar 2017
Mag ja sein..... Nur ist da Umdenken gefragt... Und das wird schwierig.... Menschen sind halt schwierig....
Mal abgesehen von der verlorenen Wurfweite
Nein, einfach mal schauen, was die Zeit so bringt
Mal abgesehen von der verlorenen Wurfweite


Nein, einfach mal schauen, was die Zeit so bringt

- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4635
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Re: Dorschfang Quote in Dänemark ab 1. Januar 2017
Excursus: Nach meiner Kenntnis werden die Peeler Crabs unversehrt mit Nylon um den Haken gewickelt und nicht aufgespießt. So überleben sie auch den Wurf. Aber ja, Umdenken ...
Aaaaannemarie, Du bist blond wie Bier !
Re: Dorschfang Quote in Dänemark ab 1. Januar 2017
Das ist ja Krabbenquälerei....!Reverend Mefo hat geschrieben:Excursus: Nach meiner Kenntnis werden die Peeler Crabs unversehrt mit Nylon um den Haken gewickelt und nicht aufgespießt. So überleben sie auch den Wurf. Aber ja, Umdenken ...

Wenn das die PETA mitbekommt - ouauahauaha... :grin:

Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
- Pattegrisen68
- Beiträge: 66
- Registriert: 17.03.2015, 14:24
- Wohnort: Cornwall
Re: Dorschfang Quote in Dänemark ab 1. Januar 2017
Krabben sind Wirbellose, die kann man quälen bis der Arzt kommt, darum darf man auch Hummer lebend kochen und das ist auch gut so 

Re: Dorschfang Quote in Dänemark ab 1. Januar 2017
moin moin,
http://bornholm.nu/?Id=72978
schaut mal hier, da geht die Grenze genau durch Bornholm (westl. und østliche Ostsee)
Wer auf der Ostseite fischt darf mehr fangen, kurios.
Gruss Hendrik
http://bornholm.nu/?Id=72978
schaut mal hier, da geht die Grenze genau durch Bornholm (westl. und østliche Ostsee)
Wer auf der Ostseite fischt darf mehr fangen, kurios.
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4635
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Re: Dorschfang Quote in Dänemark ab 1. Januar 2017
Von wo fahren auf Bornholm eigentlich die Hochseekutter ab
?


Aaaaannemarie, Du bist blond wie Bier !