Krötenfrosch in Flasche

Solch ein Thema scheint in jedes Forum zu gehören. Daher auch hier ein kleiner Bereich für diese Sachen.
Antworten
Benutzeravatar
Sandaal
...
Beiträge: 62
Registriert: 09.01.2006, 20:58
Wohnort: Bottrop

Krötenfrosch in Flasche

Beitrag von Sandaal »

Moinmoin,

ich bin ja (noch) Binnenländer und hab die MeFos nicht gerade vor der Tür. Deshalb bin ich nun schon seit zehn Jahren Mitglied im Bottroper „AV Petri Heil“. Zu unseren Vereinsgewässern gehört auch der Kirchhellener Heidesee, der für das Ruhrgebiet sicher ein Top-Gewässer ist. :+++:
Aber bei uns in der Ballung macht der prozentuale Anteil der Umweltmitfüßentreter :evil: absolut eben eine so stolze Zahl aus, dass wir die Seeufer regelmäßig von Unrat befreien müssen. Man findet natürlich ohne Ende Flaschen und Tetra-Packs. Die kriegt der Verbraucher zwar voll weit getragen, leer aber nicht mehr bis zum nächsten Mülleimer. :x :x :x Nicht ganz klar ist mir, warum sich so viele Textilien in den Büschen und im Schilf fanden. :q: Soweit es sich erkennen ließ, überwiegend aus dem U-Wäsche-Bereich. Spekulationen sind hier wohl keine Grenzen gesetzt, aber jetzt will ich mal langsam auf den Punkt kommen:

In einer unversehrten PET-Flasche ohne Verschluss, die komplett unter Wasser im Uferbereich steckte, fiel mir ein brauner Klumpen auf. Bei näherer Betrachtung erkannte ich einen „Krötenfrosch“. :-o Dem Biologen fällt jetzt auf, dass ich kein Amphibienspezialist bin, aber egal, ich mach trotzdem weiter. Zuerst dachte ich, der Krötenfrosch wäre tot. Nach meiner Logik hätte er es auch sein müssen, da er keine Kiemen hat und zum Atmen nicht auftauchen konnte, denn er passte ja nicht durch die Flaschenöffnung. Aber dann hat er sich bewegt. Zuerst sehr verhalten, so dass ich noch mal genau hinsehen musste, dann etwas deutlicher. Wie ist der Kerl da überhaupt reingekommen? War er als Quappe in die Flasche geschwommen und ist dort aufgewachsen? Oder hat er sich ,schon als Krötenfrosch, dort vor Räubern versteckt, als er noch gerade durch die Öffnung passte? :q: :q: :q: Vielleicht brauchte er wenig Sauerstoff, weil er bis Samstag im Winterschlaf geblieben ist und konnte so überleben. Ich bin mir auf jeden Fall sicher, dass er allein wohl nicht mehr durch die Flaschenöffnung gekommen wäre. :-x

Nach kurzer Fotosession habe ich die Flasche vorsichtig aufgeschnitten und den Krötenfrosch der Temperaturschwankung wegen wieder ins kalte Wasser released. Auf Messen und Wiegen wurde verzichtet.
Jetzt hoffe ich natürlich, dass der Krötenfrosch nicht supersauer auf mich ist, weil er astrein in seiner Wohnung zurecht gekommen ist und ich ihm alles versaut habe. :-cry: Oder schlimmer noch: Dass er an Agoraphobie leidet und jetzt in Panik gerät. :+c


Kennt jemand den „viereckigen Hai“ von Helge Schneider? Wie wär das mit dem Krötenfrosch wohl weitergegangen?

Gruß und Petri,
Sandaal
Dateianhänge
Flaschenkrötenfrosch.jpg
Sex, Trouts, Rock´n´Roll !
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Beitrag von VolkerB »

Hallo,

das sieht ja echt merkwürdig aus.
Schick das Bild doch mal an irgeneinen biologischen Lehrstuhl an einer Uni, vielleicht haben die ja ne Idee.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der das da in seinem "Im-Teich-Aquarium" noch lange gemacht hätte.
Auf jeden Fall ein spannendes Bild.

Volker
Benutzeravatar
Illex
...
Beiträge: 630
Registriert: 03.04.2006, 18:32
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Illex »

Ein Krötenfrosch :?: :?: :?:

Das is ja auch mal ne Bezeichnung :lol: , werd ich mir mal merken :!:

mfg Tristan :wink:
Entweder das Fischen oder ich, entscheide dich!---Schatz, wo sind meine Watschuhe?
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

na und,

ich hatte zuletzt einen Rognerfisch :lol: :lol: :lol:





:-lol: :-lol: :-lol: :-lol:
Antworten