Belastungsgrenze

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Spey Shrimp
...
Beiträge: 64
Registriert: 27.03.2006, 10:28
Wohnort: Black Forest

Belastungsgrenze

Beitrag von Spey Shrimp »

Hallo zusammen,

immer wieder wird heftig um die großen Namen diskutiert wenn es um die Qualität und Haltbarkeit des Getakle geht.
Auf dem folgenden Bild seht Ihr Wille im stolzen Alter von 70 Jahren in Russisch Fern Ost. Der Typ war ein Hardcorefischer. Jeden Tag von morgens bis abends am Wasser und das ganze 10 Tage lang. Er hat dieser Zeit ca. 30 Silber- und Hundslachse gefangen. Nun zu seiner Ausrüstung :no:

Cormoran Fliegenrute #9, No Name Plastikrolle ohne Bremse :!:

und wie der das Zeug gequält hat kann man auf dem folgenden Bild betrachten. Übrigens seine Spinnrute hat er gleichermasen behandelt. Diese hat den ersten Lachs nicht überlebt...
Dateianhänge
Ohne Bremse drillt man wie folgt: Biss... Anschlag... Hand auf die Rolle, an den Körper drücken und rückwärts laufen. Entweder es hebt oder nicht.
Ohne Bremse drillt man wie folgt: Biss... Anschlag... Hand auf die Rolle, an den Körper drücken und rückwärts laufen. Entweder es hebt oder nicht.
100-CIMG0709_CIMG0709_480x640.JPG (48.94 KiB) 2337 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Spey Shrimp am 29.03.2006, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.v.d.3Larsen
Im Süden vom echten Norden!
...
Beiträge: 698
Registriert: 24.02.2005, 13:29
Wohnort: Haseldorf

Beitrag von H.v.d.3Larsen »

Alle Achtung! :o
Warum kauft man sich dann so ein teures Zeug? :-q:

Das Billige hält doch auch! Und was macht man sich gedanken uber den Drill?

Dicke Schnur , anschlagen und rauszerren! :lol:

Gruß
Lars
Gruß
Lars H.

__________________________________________
Das Meer ist kein Forellenpuff, daher achte auf nachhaltige Fischerei!
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Moin Lars,

warum fährt man z.B. Mercedes und nicht Fiat Panda, weil man sich nicht nur fortbewegen möchte, sondern weil es auch etwas spaßmachen soll. :roll:

soll heißen: Fische kann ich auch mit ner Rute oder Rolle von einem Billigdiscounter (z.B.L...) fangen, aber mit ner edlen Fliegenrute und einer dementsprechenden Rolle macht es einfach mehr spaß, mir zumindest. Und wenn man(n)s sich leisten kann warum auch nicht.
Ich kann einen Fisch auch mit nem abgesägten Besenstil betäuben, oder mit einem edlen Priest. So gibt es tausende von Beispielen, jeder soll halt auf seine Art glücklich werden.

Außerdem, der Weg ist das Ziel. Wir sind ja ernährungstechnisch nicht auf Fangergebnisse angewiesen, oder
:?:

TL...Matthias :+++:
Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab ne 2.10 m/WG 40g Spinnrute von DAM. Das Teil hab ich damals mal für 30 Mark also 15 Euro gekauft und die Rute hält und hält. Ich gehe damit gene Dorsch fischen und hab schon richtig Gute damit verhaftet. Im Drill war der Stecken schon ein paar mal so rund, das die Spitze das Handteil berührt hat. Nix passiert...
Das witzige an solchem Billiggetackle ist, das man viel weniger Respekt vor dem Kram hat und die Stecken dann einfach auch mal so belastet, wie man das bei nem 200 Euro Modell niemals machen würde. Man merkt erst da, wieviel Power hinter so einem Rütchen steckt.
Antworten