Tja, Steffen, zum Anfang war auch ich echt n totales Greenhorn mit netter Unbeholfenheit
Meine allererste Nacht, in der ich mich um das Thema Polarlichter in Deutschland gekümmert habe, war doch tatschächlich der 27.02. auf den 28.02.2014
Einer Polarlichtnacht in der´s zufälling genau dann "richtig zur Sache ging" mit hellen Polarlichtern
Abends gegen halb acht hatte ich zum allerersten Mal die zuständigen Polarlichtseiten aufgesucht - weiß ich noch wie heute.
Natürlich kam ich überhaupt nicht mit den Daten klar.
Die Seiten spuckten nur so rum mit Diagrammen, Warnhinweisen und Verfärbungen, das ich dachte, es müsse ja in 2-3 Tagen Wahnsinns-Polarlichter geben.
Weil doch der Plasmastrom bis zum Erdmagnetfeld so lange bräuchte. Daß das Daten direkt vorm Erdmagnetfeld sind (rund 1.600.000 Kilometer) hab ich echt nicht gerafft.
Aus Neugierde schaute ich gegen Mitternacht nochmal rein und durfte massenhaft Foto´s und diverse Kommentare bestaunen.
Hat da dann natürlich "Klick" gemacht und ich wäre vor Scham fast im Boden versunken.....
Vom Ärger ganz zu schweigen
Na ja, muß ja auch gemacht werden
Dieses Event hab ich hier nochmal:
https://www.polarlicht-archiv.de/events/date/4/
Die Foto´s und Videos von Laura Kranich und Carsten Jonas allein sind schon der HAMMER
Der Auslöser war ein fetter X4,9-Class-Flare..
Und mit den Einstellungen an der Kamera war ich auch nicht gut vertraut
