Fischsterben vor Islands Küste

Und was gibt es sonst so neues?
Attraktionen, Veranstaltungen oder Skandale können hier diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Kielerkrabbe
Local
...
Beiträge: 943
Registriert: 05.12.2012, 12:31
Wohnort: Im echten Norden

Fischsterben vor Islands Küste

Beitrag von Kielerkrabbe »

Ich habe das heute in den Nachrichten gesehen
und wollte es euch nicht vorenthalten...
...mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger.
Benutzeravatar
FoolishFarmer
... mag Fisch!
...
Beiträge: 739
Registriert: 21.02.2009, 17:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Re: Fischsterben vor Islands Küste

Beitrag von FoolishFarmer »

Übel... :no:
Gruß Paddy
Benutzeravatar
S.v.d.3Larsen
...
Beiträge: 492
Registriert: 15.03.2005, 23:11
Wohnort: Felde

Re: Fischsterben vor Islands Küste

Beitrag von S.v.d.3Larsen »

ja echt übel... :no:

hab noch nie gehört, dass fische überraschend erfrieren ... so'n quatsch. und das andere will wieder keiner gewesenen sein. wo doch ein kilo hering für die isländlische wirtschaft offensichtlich einen Marktwert von 73 ct hat... :evil:
The fish better give their soul to god because their ass is mine !
(mel krieger)
Benutzeravatar
daniel
...
Beiträge: 498
Registriert: 06.11.2009, 21:40
Wohnort: Leipzig

Re: Fischsterben vor Islands Küste

Beitrag von daniel »

Das ist echt Übel. Kommt da nach Rinderwahn, Vogelgrippe, etc. die nächste Preiserhöhung auf uns zu, oder ist da wirklich etwas dran? :roll:

Sollte das wirklich der Reakität entsprechen, sollte alles daran gesetzt werden die Ursache zu Identivizieren. :q:
tight lines!

Daniel
Benutzeravatar
Thomas090883
Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
...
Beiträge: 830
Registriert: 17.11.2008, 19:11
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fischsterben vor Islands Küste

Beitrag von Thomas090883 »

Moin,

das mit den "Erfrieren" hab ich aber tatsächlich auch schonmal gehört. Ich versuh das mal zusammenzubekommen und die Meeresbiologen können dann korrigieren :+++:
Durch den Golfstrom, welcher ja bekanntermaßen um Norwegen und auch Island herumströmt entstehen Jahreszeitbedingt Ober / Unterströmungen durch die starken Temperaturunterschiede des im Winter kalten Oberflächenwassers fällt das a****kalte Wasser Richtung Meeresboden, wie ein Sog.Diese Zirkulation treibt den Golfstrom auch an. Dieser Prozess geht teils so schnell, dass Fische in den tieferen Gewässern (z.B. Rotbarsche) einfach erfrieren. So ein plötzliches Rotbarschsterben kommt wohl immer mal wieder vor Norwegen vor.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Fischsterben vor Islands Küste

Beitrag von piscator »

Lass es Thomas :c das sind Endzeit Scenarien die keinerlei Ähnlichkeiten mit der Natur haben. Da ist kein Fünkchen .......

Das Scenario bei den Rotbarschen ist wie folgt: Der Rotbarsch lebt auf dem tiefen Schelf und fühlt sich wohl. nun kommt es auf dem Schelf an der Meeresoberfläche zu starker Abkühlung vorzugsweise durch ablandige trockene Winde. Ist das Wasser dicht am Gefrierpunkt (-2°C), bildet sich Pfannkuchen Eis und aus dem neugebildeten Eis sickert Salzlauge aus. Diese ist extrem schwer und sinkt bis zum Boden (Sinken mit 1-5cm/s bedeutet 1-5km am Tag). Auf dem Schelf (200 m) kommt das also nach wenigen Stunden an (extrem kalt und salzig) und das mag der Rotbarsch garnicht (kommt er mit Osmose nicht klar oder so).

So stellt man sich das Erfrieren von Rotbarsch und Co. vor
Zuletzt geändert von piscator am 13.02.2013, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Thomas090883
Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
...
Beiträge: 830
Registriert: 17.11.2008, 19:11
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fischsterben vor Islands Küste

Beitrag von Thomas090883 »

....mag sein!!! Das es damit nichts zu hat.
Aber die Erklärung war ansatzweise richtig...oder :oops

Alles klar Jürgen...vielen Dank für die Erklärung. Hat dann ja mit dem Golfstrom nicht wirklich was zu tun ;)
Aber der Ansatz stimmte....

Gruß Thomas
Benutzeravatar
S.v.d.3Larsen
...
Beiträge: 492
Registriert: 15.03.2005, 23:11
Wohnort: Felde

Re: Fischsterben vor Islands Küste

Beitrag von S.v.d.3Larsen »

mea culpa... wussenicht, dass es solche szenarien gibt. :o
Danke für's aufklären. :l:
The fish better give their soul to god because their ass is mine !
(mel krieger)
Benutzeravatar
Fleeesch
...
Beiträge: 519
Registriert: 05.10.2011, 14:48

Re: Fischsterben vor Islands Küste

Beitrag von Fleeesch »

Ich finde auch, bis auf den Golfstrom, sind die beiden Erklärungansätze doch ziemlich dicht bei einander :q:

Ich hatte gestern auch einen Bericht über das Heringssterben gesehen. Da wurde noch ein andere mögliche Erklärung ins Spiel gebracht. Angeblich wären über längere Zeit extrem große Heringsschwärme in den Fjord gezogen, so das irgendwann die Konzentration an atmender Biomasse so hoch war, dass die Heringe durch ihre eigene Fischdichte erstickt wären. Kombiniert mit der auch in dem Artikel erwähnten Brücke, die den Schwärmen das Verlassen des Fjords erschwert ( haben könnte).

Ob das echt sein kann??

Was es auch war, nicht schön.
Gruß Micha
Antworten