Erster Örtze-Lachs seit 75 Jahren!!! Hier mal eine kurze Info dazu.
Die Wiederansiedlungsbemühungen der Aller-Oker-Lachsgemeinschaft (AOLG) haben aktuell einen weiteren Motivationsschub bekommen. Bei Kontrollbefischungen wurde nun zum ersten Mal seit 75 Jahren wieder ein Lachs-Rückkehrer in der Örtze nachgewiesen.
Siehe Meldung vom 21.11.2010 . Schon im November 2008 konnten hier die ersten Meerforellenrückkehrer seit 1938 nachgewiesen werden.
Obwohl in den vergangenen Jahren von der AOLG Tausende von Junglachsen und -meerforellen im Flussgebiet der Örtze ausgesetzt wurden, ist die Rückkehrerquote noch immer erschreckend gering. Das liegt hautsächlich an der Vielzahl von Wanderhindernissen (Wehre und Wasserkraftanlagen) entlang von Weser, Aller und Örtze.
Erster Örtze-Lachs
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
Moin.
Ist ja schön, dass es jetzt auch in der Örtze mit "dem ersten" geklappt hat. An der Leine treten wir
wohl etwas auf der Stelle im Moment.
Wäre ja schön, wenn der Örtze Lachs auch als Politikum genutzt werden könnte, um evtl. mehr Druck beim Erreichen
einer verbesserten Durchgängigkeit aufbauen zu können. Steht aber wie immer finanziellen Interessen
Anderer gegenüber, was es nicht einfach macht.
Trotzdem: Ein schöner Erfolg, der den Freiwilligen dort sicher weitere Motivation gibt.
Dabei fällt mir ein, ich müsste es nächsten Sommer nach 2 Sommern Abstinenz Mal wieder an der Örtze
auf nicht anadrome Salmoniden versuchen... 8)
Gruß,
Ingo
Ist ja schön, dass es jetzt auch in der Örtze mit "dem ersten" geklappt hat. An der Leine treten wir
wohl etwas auf der Stelle im Moment.
Wäre ja schön, wenn der Örtze Lachs auch als Politikum genutzt werden könnte, um evtl. mehr Druck beim Erreichen
einer verbesserten Durchgängigkeit aufbauen zu können. Steht aber wie immer finanziellen Interessen
Anderer gegenüber, was es nicht einfach macht.
Trotzdem: Ein schöner Erfolg, der den Freiwilligen dort sicher weitere Motivation gibt.
Dabei fällt mir ein, ich müsste es nächsten Sommer nach 2 Sommern Abstinenz Mal wieder an der Örtze
auf nicht anadrome Salmoniden versuchen... 8)
Gruß,
Ingo

Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
- Pat
- Meerforellenzüchter
- Beiträge: 170
- Registriert: 28.02.2006, 21:40
- Wohnort: südlich von Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Ingo,Polar-Magnus hat geschrieben:Ist ja schön, dass es jetzt auch in der Örtze mit "dem ersten" geklappt hat. An der Leine treten wir
wohl etwas auf der Stelle im Moment.
bei uns an der Wümme hat es mit den Lachsen auch nicht wirklich funktioniert.
Insgesamt haben wir bisher nur magere 4 Rückkehrer gefangen und 25.000 Lachs-Eier gewonnen, obwohl wir von 1999 bis 2007 Lachs-Smolts besetzt haben.
Zurzeit besetzen wir gar keine Smolts mehr. Meiner Meinung nach funktioniert das ganze auch nur, wenn mit Brut besetzt wird.