Wathose mit Watschuhe?

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Slawa
...
Beiträge: 189
Registriert: 13.10.2004, 20:04
Wohnort: Kiel

Wathose mit Watschuhe?

Beitrag von Slawa »

Hallo liebe Gemeinde!
Heute habe ich meine neue Wathose mit Watschuhe (Scierra Thundra und Ipac Watschuhe)ausprobiert :grin: .
Es ist natürlich ganz anders , als mit Watbüx mit Stiefel .Die Thundra ist echt super :+++: :+++: :+++: . Leider habe ich doch ein Paar blöde Fragen an Euch.
Ich habe Schugröße 43 und deshalb habe ich mir die Wathose mit Füsslinge 44/45 geholt. Die Watschuhe habe ich Gr. 46/47gekauft.. Bei Zoo Knutzen habe ich alles sehr gut mit dicken Socken anprobiert und alles war Prima.
Im Wasser es ist , aber ganz seltsames Gefühl an den Füßen :q: …spürt man Wasserdruck irgend wie ganz stark oder kommt es vor als doch ein wenig eng wäre. Aber, wie kann es doch sein, dat kann einfach nicht eng sein!!! :evil: Spürt man immer in Watschuhe so stark den Druck oder hab ich was falsch gemacht? Sollen vielleicht die Füßlinge auch 46/47 sein?
Aber jetzt passen da locker 3 paar Socken rein? Oder muss man einwenig sich daran gewönnen?
Ich habe nicht stark zugeschnürt .Im Schuh habe ich aber sehr schön das Wasser gespürt. Sind die Schuhe vielleicht zu groß ? Hilfeeeeeeeeeee :c

Gruß und Petri. :wink: Slawa.
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

....also "normale" Schuhgröße 43, die Wathosenfüßlinge 44/45 und die Watschuhe Gr. 46/47, sollte eigentlich genau passen.....!!!

Hast du (nur) ein paar Socken angehabt.... :?: :q:

Dann ist die ganze Kombi natürlich etwas "luftig", sprich du hast zwischen den einzelnen Lagen reichlich Platz und der Tragekomfort ist sowieso ein ganz anderer als bei festen Stiefeln, die sind halt "Steifer" und so'n Watschuh arbeitet mehr beim laufen.....

Ich denke mal, das ist eine reine Gewöhnungssache und wenn du die richtige Kombination (mit den richtigen Socken,.....) gefunden hast und ein paar mal damit im Wasser warst dann fühlt sich das irgendwann ganz normal an..... ;)

Also Größenmäßig stimmt deine Auswahl...... "Kf"


....und kannst ja immer etwas mit den Schnürsenkeln regulieren, wenn's doch zu weit u. Luftig erscheint, aber nicht zu eng ziehen dann gibt's kalte Füße.... :!:
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Moin Slawa,

da ich ja selbst noch nicht lange eine zweigeteilte Kombination aus Hose und Watschuhe fische, kann ich da ganz genau mitreden (schreiben). ;)

Ich hatte anfangs auch das Gefühl, daß ich den Wasserdruck an den Füßen extrem spüre. Es ist halt keine harte Schale mehr um Deinen Fuß, wie es vorher bei den angeschweißten Schuhen war. Daher hast Du ja - wie Kyste schon schrieb - die Füsslinge und Schuhe sehr groß gewählt. :arrow:

Einfach ein paar dicke Socken mehr anziehen und alles ist in Ordnung. Mann gewöhnt sich ganz schnell daran! :+++:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Slawa
...
Beiträge: 189
Registriert: 13.10.2004, 20:04
Wohnort: Kiel

Beitrag von Slawa »

Moin!
@Alex,Kyste :grin:
Danke für Hilfe,dachte mir schon,aber man hat echt wasseraustausch inWatschuen :lol: :roll: (hat mich sofort ans Tauchen errinert, habe früher viel Freitauchen gemacht). Also ,ich probiere heute nit etwas dickeren Socken,mal sehen. Ich habe ein Paar Ullfrotte in 200/400 und 600g/m. ich kann schon richtige Kombination finden ;) .
Danke noch mal. Gruß Slawa. :wink:
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Einfach ein paar dicke Socken mehr anziehen und alles ist in Ordnung.
Also ,ich probiere heute nit etwas dickeren Socken,mal sehen. Ich habe ein Paar Ullfrotte in 200/400 und 600g/m. ich kann schon richtige Kombination finden .
....und bloß nix aus Baumwolle, sonst gibt's kalte- und Stinkefüße....

Am besten ein paar dünne Funktionssocken drunter und je nach Wassertemperatur dann dünne o. dicke Socken aus atmungsaktivem Material drüber, geht auch im Winter ganz gut (hab's selbst bis ~ 2 Grad Wassertemp. ausprobiert und mit dem richtigen Material kein Problem !!!)

"Kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
uwe vom immentun
...
Beiträge: 466
Registriert: 13.10.2004, 09:02
Wohnort: 49692

Beitrag von uwe vom immentun »

Ich bin übrigens ein Verfechter von diesen altmodischen Rosshaarsocken.

Wenn der Neoprenfüssling ohne Falten am Fuss anliegt, ist alles in Ordnung, den Watstiefel ruhig anständig schnüren ( wie einen Wanderstiefel ). Der Rest in Gewöhnungssache. Aber laß Dir gesagt sein, die Watbüx mit Gummisstiefeln wirst Du trotzdem nur noch im Notfall anziehen.

Liebe Grüße

Uwe.
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Re: Brauche Hilfe !

Beitrag von Broder »

Slawa hat geschrieben: Im Wasser es ist , aber ganz seltsames Gefühl an den Füßen :q: …spürt man Wasserdruck irgend wie ganz stark oder kommt es vor als doch ein wenig eng wäre. Aber, wie kann es doch sein, dat kann einfach nicht eng sein!!! :evil: Spürt man immer in Watschuhe so stark den Druck oder hab ich was falsch gemacht? .
Moin Slawa,

ich kenne das eigentlich von Gummistiefeln - die wurden doch immer so schön zusammengedrückt durch den Wasserdruck.
Ich habe das Problem nicht mit meinen Schnürstiefeln - von Lowa.
Vermute mal das die Watschuhe nix taugen - kauf Dir was besser gepolstertes das dicker ist und schön steif ( zum Glück sind hier keine Frauen im Forum, sonst würde ich mich vor privaten E-Mail kaum retten können :grin: ach...*seufzer* war das schön schmuddelig :l: )
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Angelmann
...
Beiträge: 2440
Registriert: 07.04.2005, 09:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelmann »

Moin Slawa,
meine ersten Watschuhe waren von Hodgeman. Mit denen hatte ich exakt das Gefühl, das Du beschreibst. Ich weiß jetzt (ich bin mit den Hodgeman Schuhen ca. 2 Jahre an der Lüste rumgeeiert), dass die Schuhe definitiv zu groß waren. Die Länge stimmte, aber die waren für meinen schlanken Fuß ;) viel zu breit geschnitten. Ich hab mir dann Watschuhe von Patagonia geholt. Und mit einem mal ein ganz anderes Gefühl :D Der Schuh sitzt fest -ich spüre keinen Unterschied zu einem "normalen" Wanderschuh- und jetzt spüre ich NULL Wasser im Schuh. Ist auch ein riesen Unterschied beim wandern an der Küste.....
Mit den zu großen Schuhen hatte ich auch viel schneller kalte Füße, lag wohl an dem ständigen Wasseraustausch. Auch war das nicht gerade förderlich für die Haltbarkeit meiner Füßlinge. War ja ständig Bewegung im Schuh....

Wenn Du das "Problem" mit zusätzliche Lagen Socken nicht gelöst kriegst, kannst Du doch mal nen paar Schuhe von Kollegen mit gleicher Schuhgröße anprobieren und testen. Es passt eben nicht jeder Einheitsschuh an jeden Fuß............... :wink:
___________________________________
TL......Frank.......Bild
Benutzeravatar
Slawa
...
Beiträge: 189
Registriert: 13.10.2004, 20:04
Wohnort: Kiel

Beitrag von Slawa »

Moin an alle :wink:
@ Broder
Seit wann hast Du Wathose mit Füßlingen? Ich habe Dich immer in „normale“ Wathose gesehen. Also , ich finde die Ipac von Scierra schon ziemlich ok . Die Schuhe ist vorne und hinten verstärkt, hat keine rostende Teile , wasser- und schmutzabweisend, frostbestдndig bis -25 Grad Celsius, troknet sehr schnell, Mittelsohle mit „Shock-Absorbation“, Filzsohle mit Spikes aus Edelstahl. Ich habe alle bei Zoo Knutzen anprobiert und fand Ipac doch in Ordnung. Natürlich es sind keine Simms oder Pata ,aber Knutzen hat leider keine andere außer Ron Thomson und Scierra.
@ Kyste
Gestern am Kitzeberg hatte ich meine zweite „Testphase“ gehabt :lol: . Ich habe drei Paar Socken angezogen :D . Eng war es nicht und im Füßling war noch Platz. Insgesamt war schon viel besser. Ich muss doch richtige Kombination finden. Vielleicht ist der Schuh doch zu Groß?
Leider kann man die jetzt nicht umtauschen. Ich hatte in meinen „Dakota“ Stiefel Gr.44/45. Sollte ich vielleicht doch Watschuh in 44/45 kaufen?
@ Angelmann
Danke für Hilfe. Leider, sogar im Laden kriegt man kein Gefühl ,wie das nachher im Wasser wird :cry: .
Danke an alle ,die geantwortet haben.
Gruß . Slawa :wink:
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Slawa hat geschrieben:Moin an alle :wink:
@ Broder
Seit wann hast Du Wathose mit Füßlingen? Ich habe Dich immer in „normale“ Wathose gesehen. Also , ich finde die Ipac von Scierra schon ziemlich ok . Die Schuhe ist vorne und ....
Seit Frühjahr wo es wärmer wurde - da habe ich mir noch eine atmungsaktive gegönnt - Slawa ich war auch bei Knutzen und habe Watschuhe mit Spikes und Filz dort anprobiert - die hatten aber nur Größe 43 :evil: so ein .... Laden ist das - ja dann wat nu ?:q: die Teile aufschnaken lassen und zuhause aufm Teppich herumspaziert - :-q: nochmal spaziert ... hmmm :-q: nee drücken - scheiße :evil: nochmal nach Knutzen - Teile zurück - Kohle wiederbekommen :grin: - wat nun will angeln :x :x :x - dann zum Sportgeschäft astreine Loowa Wanderschuhe im Angebot erwischt :grin: losgezogen ... angeln gewesen und was soll ich sagen :l: funzt einwandfrei und lässt sich ganz ordentlich drinn traben und drückt nichts - die Spezialsohle fürs Gebirge ist auch ganz ordentlich und man hat ganz gut halt auch auf rutschi rutschi Steinen - natürlichnicht auf glatten Steinen wie in nem Flußbett aber sowas haben wir hier ja nicht und dann ist wohl Filz unverzichtbar aber so gehts ganz gut .... :roll: :wink: wenn ich mich recht erinnere bist Du auch nicht so sehr von Filz überzeugt gewesen :oops bzw konntest da kein großen Unterschied festellen :D ok mit Spikes ist das schon was anderes höchst wahrscheinlich und die halten ja auch relativ lange die Spikes, wenn man nicht so viel auf Steinen läuft und lassen sich ja auch neue reindrehen denke ich mal 8)
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
seatrout61
...
Beiträge: 289
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Beitrag von seatrout61 »

Moin Slawa,

kauf dir kurze Neoprensocken und zieh sie über die Füsslinge der Wathose, durch die Gravelguards sind die Socken nicht zu sehen und mit den Watschuhen müsste es dann passen.

Zudem werden deine Füsse zusätzlich gewärmt und die Füsslinge deiner Wathose geschont. Deswegen handhabe ich es bei Kälte so.

Vielleicht löst diese Möglichkeit dein Problem?
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Wenn's mit 3 paar Socken geklappt hat, dann kann ich dir nur folgendes raten...

Kauf dir ein paar Patagonia Capilene Midweight Socks und ein paar Expedition Weight Socks und wenn du die beide übereinander ziehst dann funzt das, da bin ich mir sicher.... :!:

Die einen kosten ~ 24.- € die anderen ~ 20.- € wobei es die auch ab und zu im Angebot gibt ( zB. hier : http://www.rudiheger.de )

Hab auch noch andere Adressen und in Hamburg gibt's doch so'n Patagonia - Store, da geh mal hin wenn du auf der Kante bist.....!!!

Diese Socken verhindern auch'n Schweißfuß und halten die Füße trocken, also auch bei niedrigen Temperaturen warme Füße..... ;)

Und laß das mit den "Wanderschuhen", die lösen sich früher o. später durch's Salzwasser auf.... :roll:

Und zusätzliche Neoprensocken "oben drüber" Wärmen nicht mehr, die Temperatur wird zwischen den Socken und den Neoprenfüßlingen der Wathose reguliert, die Zusatzsocken würden lediglich zuviel "Luft" im Schuh kompensieren..... :!:


"kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Kystefisker hat geschrieben:
Und laß das mit den "Wanderschuhen", die lösen sich früher o. später durch's Salzwasser auf.... :roll:
"kf"
:l: aaach Doktor Shimano - bleib bei deinen Socken und Rollen und RST Ruten und atmungsaktiven Goreklamotten :l:

Pah ... da löst sich nix Micha 8+) 8+) 8+) auf auf

.... hast die Teile doch beim Forumstreffen gesehen - man das sind astreine Gebirgsbachaufstautreter
Ok das die nicht ganz son Halt bieten wie Speiks und Filz das lass ich ja noch vielleicht noch gelten weils zu 5 % stimmt
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Slawa
...
Beiträge: 189
Registriert: 13.10.2004, 20:04
Wohnort: Kiel

Beitrag von Slawa »

Moin !
Danke noch mal an alle ,die mir gepostet haben!
Ich war neulich wieder bei“ Knutzen“. Habe noch mal alles schön anprobiert :grin: :grin: :grin: .Die Leute sind da schon sehr verständnisvoll :lol: . Also die Schuhe in Gr.44/45 sind definitiv zu klein.
Ich denke für mich wäre Watschuh in Gr. 46 optimal ,aber die haben leider nur Scierra .
@Broder
Gratuliere zu deine atmungsaktive! Ich will mir eine auch zum Frühjahr kaufen.

@seatrout61
Über Neoprensocken habe ich schon gedacht. Danke Dir!

@Kyste
Ich habe seit eine Zeit Klar Ullfrotte ausprobiert – die Socken sind einfach klasse!
Jetzt habe ich mir noch Ullfrotte Unterwäsche in 200 g/m gekauft super!!!
Aber Danke noch mal für Hilfe!
Gruß Slawa :wink:
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

aaach Doktor Shimano - bleib bei deinen Socken und Rollen und RST Ruten und atmungsaktiven Goreklamotten

....na ja, ich weiß ja von wem's kommt ..... :roll:

Und im Gegensatz zu dir muß ich mir nicht alle Nase lang irgendwas Neu kaufen weil's wieder nicht mehr funzt oder fischst du die selben Watklamotten auch schon 7 Jahre am Stück und mußtest dir in den letzten 4 Jahren keine neue Rollen mehr kaufen..... :!:

Ich weiß wenigstens wovon ich Rede denn es handelt sich dabei um fundierte Erfahrungswerte, "so what"..... :!:

Und wie Dieter Nuhr schon sagt"...wenn man......, dann einfach mal...."
(der Rest weggelassen, da bestimmt "Gelbwürdig".... :oops )
.... hast die Teile doch beim Forumstreffen gesehen
....nööö, auf sowas achte ich nicht sondern auf die Dinge die wirklich Schön sind.... :!:
man das sind astreine Gebirgsbachaufstautreter
....weil die Kyste auch soooo viel mit den Bergen zutun hat, ja nee is klar.... :roll:

Außerdem hat Slawa nachgefragt und Antwort bekommen, also mal'n büschen die Bälle flachhalten denn die Antworten auf deine Klamottenfragen waren ja eher für'n A****......... :!:

Qualität zahlt sich immer aus, manche Wissen's nur noch nicht...... :!:

"Kf"

.....und wieder zurück zum eigentlichen Thema....!!!
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Antworten