Anfänger Fragen - Wassertrübung/Einholgeschwindigkeit/Köder

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Antworten
Benutzeravatar
FlyHigh
...
Beiträge: 159
Registriert: 08.09.2009, 09:51
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Anfänger Fragen - Wassertrübung/Einholgeschwindigkeit/Köder

Beitrag von FlyHigh »

Hallo,
auf meiner letzten/ersten FliFi-Tour letztes Wochenende, stellten sich mir einige Fragen. (0-Nummer) Die mich ins Grübeln gebracht haben. Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.

1. Wassertrübung
Hatten ca. 5 bf + aus NW (von links). Eigentlich kein Problem. Relativ hohe Welle, aber fischbar. (inkl. regelmäßiger "Volldusche") Starke seitliche Strömung. Mein Problem war die Wassertübung - ca. 10 cm Sicht. Kann man bei so einer Trübung noch was fangen? Die Trübung war durchgehend bis weit über die Wurfweite hinaus. Kein Ausweichen möglich. Dazu extremes Niedrigwasser. Fliege? Knallige Farben? Oder Wurscht, da der Fisch eh nur Druckwellen spürt. Und danach jagt/sich orientiert. Oder einpacken, hat eh keinen Sinn.

2. Einholgeschwindigkeit/Köder
Da ich schon soviel gehört habe.
Manche erfahrene Leute sagen: Kaltes Wasser gaaaanz langsam fischen.
Andere erfahrene Leute sagen: Wurscht!!!! giiiieeeb Gummi, wenn du denkst du bist zu schnell – noch schneller einholen. Auch bei kaltem Wasser.
Subjektiv fühle ich mich bei der schnellen Führung ganz wohl. Meine Frage ist nun: Sandaale/Fischchen sind sehr schnell. Also würde ich meine Imitation auch schnell führen. Wie würdet ihr z.B. eine Garnele führen? Kann die auch schnell geführt werden? Gibt es auch im Winter Sandaale an der Küste. Bzw kan ich mir auch bei kaltem Wasser nen Sandaal/Samsökiller/Baltic Candy antüdeln.
Bei der Strömung, durch die Seitenwinde hätte ich bei sehr langsamer Führung schon fast ne "dead drift" hingelegt. Durch die Wellen wurde der Köder sehr schnell angetrieben. (Schnurbogen!) Und es war schwer Kontakt zur Fliege zu halten. Ich habe mich dann am Strand mit der Strömung bewegt. Dann ging es einigermaßen. Ich bezweifel nur, dass ich Bisse bemerkt hätte.

Wäre toll wenn jemand mir seine Erfahrungen mitteilen könnte. ;)
Man sagt ja immer, dass man Vertrauen in seine Angelart haben soll. Hab ich nach der Tour nun nicht mehr. Nur noch Fragen ;)
Tenor: "Mach dir nicht so nen Kopf, geh los und nimm eine raus" - hab ich irgendwie schonmal gehört. Aber vielleicht habt ihr ja noch ein paar gute Tips für nen kleinen Anfänger.

Liebe Grüße
Jan
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von Popeye »

Moin Jan,
Ich glaube Du wirst zu diesem Thema, wie Du schon vermutet hast, mehrere verschiedene Antworten bekommen :
Schnell strippen, langsam strippen, bunte Fliege, natürliche...

Ich für meinen Teil fische ,bei solchen Wassertemperaturen und Trübung, bunte Reizfliegen.
Diese dann in verschiedenen Geschwindkeiten eingeholt.
Wichtig ist für mich dabei, stets Kontakt zur Fliege zu haben.
Bei hohen Wellen, ich weiß nicht ob Du es auch machst, nutze ich gerne eine Intermediateschnur.

Allerdings packe ich sofort ein, wenn ein akut niedriger Wasserstand herrscht. Zumindest an den Revieren wo ich weiß, das es nichts bringt.

und ansonsten mach es wirklich so :
"Mach dir nicht so nen Kopf, geh los und nimm eine raus"
:wink: Sven
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Benutzeravatar
FlyHigh
...
Beiträge: 159
Registriert: 08.09.2009, 09:51
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Beitrag von FlyHigh »

Hi Sven,
Danke dir für deine Tips! Jep, ich fische eine Costal.
Das mit dem Wasserstand und den Reizfliegen hat schonmal geholfen ;)

Und ja, ich habe eingesehen, dass es leider kein "Patent-Rezept" gibt,
glaube das man die antworten auf meinen Post wohl nur durch "machen" sprich Erfahrung beantworten kann. Aber deine Tips haben mir schon gut geholfen.

Vielleicht kann mir noch einer die Frage zu den Sandaalen beantworten. Sind diese nur im späten Frühjahr im Flachwasser? Und würdet ihr durchgehend (sprich auch Winter) nen SK/Baltic Candy fischen? Dann wäre ich glücklisch ;)
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von Popeye »

hmmm,
also was das fischen mit dem SK oder der BC angeht, muß ich gestehen diese zwar in der Box zu haben, aber eher selten gefischt.
Mein Ding waren meist kleiner Fliegen.
Aber ein Vorsatz für dieses Jahr die Teile öfter mal ans Vorfach zu knoten.
Sandaale hast Du "eigentlich" nur bei "wärmeren" Wassertemperaturen im Flachwasserbereich.
Da sich diese in der kalten Jahreszeit vermehrt im Tiefen aufhalten.
Hast Du an Deinem Küstenbschnitt in unmittelbarer Wurfweite eine solche Tiefe oder eine Kante, würd ich auch diese Fliegen mal durchziehen.

probieren geht über studieren...und wer fängt, hat Recht ;)
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Benutzeravatar
FlyHigh
...
Beiträge: 159
Registriert: 08.09.2009, 09:51
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Beitrag von FlyHigh »

Wird studiert und probiert ;)
Antworten