Wie machen die dass nur, die "auf einen Fleck Steher&qu

Solch ein Thema scheint in jedes Forum zu gehören. Daher auch hier ein kleiner Bereich für diese Sachen.
Antworten
Benutzeravatar
Hans-Werner
...
Beiträge: 135
Registriert: 19.01.2010, 17:01

Wie machen die dass nur, die "auf einen Fleck Steher&qu

Beitrag von Hans-Werner »

Ich halte mich -wie wahrscheinlich 90 Prozent der Meefofischer- für recht ausdauernd bei unserem Lieblingshobby.
Aber wenn ich so ein halbes Stündchen die Fliegenrute auf einer Stelle geschwungen habe und es hat sich nichts getan, so muss!!!! ich irgendwie langsam im Wasser Richtung rechts oder links gehen, um vernünftig weiter fischen zu können.
Nein, ich bin nicht müde, ich brauche keine Pause, ich fische locker noch 2 Stündchen, wenn ich dabei gehen kann.
Wohlgemerkt es geht hier um Zeiten, in denen man Stundenlang keinen Bisskontakt hat. Ich gehöre nicht ! zu denen, die ins Wasser rennen, "drei" Würfe machen und zum nächsten Platz "hüpfen".
Ein Angelkumpel von mir steht drei Stunden ohne "Aktionen" auf einem Platz, kommt zum Pinkeln raus und stellt sich wieder dort hin!
Wie machen die dass, wie kriegen sie dass hin???????
Eine Antwort von ihm vorweg: "Die Fische können schneller schwimmen, als ich Laufen".
Meine Antwort: "Ich denke an die Angelindustrie, ich brauche viel mehr Wathosen als du".
Benutzeravatar
Charly_Brown
...
Beiträge: 480
Registriert: 24.03.2006, 22:27
Wohnort: Schönberg (Holstein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly_Brown »

Ganz einfach. Man fängt so fisch... Der Glaube versetzt bekanntlich Berge...

(Ja, ich weiß 1h an einer Stelle keinen Kontakt, dann soll man wechseln...)
Gruß,
André

Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1552
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

Ich denke das auch einfach der Glaube einen zwingt stehen zu bleiben.
Kann ja sein das ich gehe und gerade in diesem Moment stellt sich der Fisch auf diesen Platz ein.

Aber warum das?
Hans-Werner hat geschrieben:...kommt zum Pinkeln raus und stellt sich wieder dort hin!
:q:

kann doch drinne bleiben
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Benutzeravatar
rzm7
...
Beiträge: 67
Registriert: 03.03.2010, 11:40
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von rzm7 »

Hallo,
häufig konnte ich beobachten das selbst wenn Fische da sind sie nicht nehmen.
Wenn ich eine Stelle kenne und sie gut ist kann ich man es an sich auch aussitzen, denn wie aus dem nichts kann es sein das sie da sind und beißen.
Wichtig ist das man an das glaubt was man macht und Angel.
Gruß Uwe (rzm7)
:wink:
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Ponyschlecker
...
Beiträge: 4578
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Beitrag von Reverend Mefo »

Mointach,

Das hängt bei mir ganz deutlich von der Stelle und von der Jahreszeit ab. Ich kenne den einen oder anderen Platz, an dem funktioniert das zu einigen Zeiten tatsächlich. Da steht man mit 100% Zuversicht, dass da was gehen kann, und dann passiert auch was, manchmal schon nach 30 in, manchmal erst nach 1,5 - 2h. Das ist das Ergebnis langer Wanderungen an einem Lieblingsstrand und die Erkenntnis, dass da an bestimmten Stellen mehr geht als an anderen, und ebenfalls die Erkenntnis, dass man bei "Verschlafen" des Stellenwechsels das eine oder andere Mal plötzlich doch Fischkontakt hat. Bin ich jedoch an einer neuen Stelle oder einem Strand, der links wie rechts gleich aussieht, kriege ich nach ca. 1h ebenfalls die Hummeln.

Gruß.

Felix
You,re going home,
You’re going home,
You‘re going,
England’s going home!
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Ponyschlecker
...
Beiträge: 4578
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Beitrag von Reverend Mefo »

Tante Torge hat geschrieben:
kann doch drinne bleiben
Das nennt sich dann hochoffiziell "Wathose einweihen!" :+++:
You,re going home,
You’re going home,
You‘re going,
England’s going home!
Antworten