See- und vor allem Küstenkarten auf PocketPC??

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Antworten
Benutzeravatar
Ralph Hertling
Special Agent Silver
...
Beiträge: 1784
Registriert: 26.03.2007, 08:58
Wohnort: Dickes B an der Spree
Kontaktdaten:

See- und vor allem Küstenkarten auf PocketPC??

Beitrag von Ralph Hertling »

Moin zusammen!!

Inspiriert durch einen anderen Thread ist mir folgende Überlegung durch den Kopf gegangen:
Seit Neuestem besitze ich ein erstaunlich leistungsfähiges neues Telefon welches in der Hauptsache eher ein kleiner Hand-PC mit Telefonfunktion ist.
Man kann erstaunlich viele Dinge damit machen, und nicht zuletzt habe ich auch ein funktionsfähiges TomTom StraßenNavigationssystem darauf installiert welches mir letzten Herbst auf einem anderen Gerät auch schon nicht wenig Freude bereitet hat indem es mich tadellos und ohne Umwege an meine Lieblingsspots navigierte, was für einen Urlauber wie mich einen nicht zu unterschätzenden Komfort darstellt.

Nun gibt es ja Navigation auch für die Seeschiffahrt.
Daraus leitet sich meine Frage in die Runde ab, ob es Vorteile bringen könnte wenn man ausreichend genaue Karten für die dänische Südsee und Flensburger Förde installieren würde.
Könnte man anhand dieser Navigationskarten ausreichend genau feststellen an welchen Küstenabschnitten es zum Beispiel wo wie schnell Tief wird oder wo eine besondere Nähe zu wie tiefen oder flachen Bereichen vorhanden ist?
Natürlich lachen küstenerfahrene, alte Seebären hier im Forum über meine Gedankengänge und werden mir empfehlen lieber mehr Fischen zu gehen, aber ich kann mir vorstellen dass es ebenso nicht wenige UrlaubsKüstenfischer wie mich gibt die über solche Informationen sehr glücklich wären.

Besten Dank für Eure Beiträge und Mithilfe vorab!!
TL
Ralph
Benutzeravatar
TOBSN
...
Beiträge: 624
Registriert: 03.09.2009, 15:15
Wohnort: Sankt Lubeka

Beitrag von TOBSN »

Moin,

schau mal HIER unter iPod/iPhone Navigation (oben links).

T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...
Benutzeravatar
Sebi
Hamburger Vollkernassi
...
Beiträge: 1108
Registriert: 02.02.2008, 12:13
Wohnort: Hamburch

Beitrag von Sebi »

Also von einem Seekarten-App hab ich noch nichts gehört! :oops

Wie wäre es denn zum Bleistift mit "Google Maps"? Kanten, flache Buchten, etc. kann man gut erkennen,benötigt wird nur ein Internet Zugang...

Alle anderen Seekarten die ich kenne sind entweder ebenfalls online oder auf Papier gedruckt!
:wink:
Gruß Sebi
Benutzeravatar
Thomas090883
Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
...
Beiträge: 830
Registriert: 17.11.2008, 19:11
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas090883 »

Eine weitere gute Möglicjkeit ist, über

http://www.purplefinder.com/servlet/Fle ... sword=demo

die Seekarten mit Tiefenlinien als Screenshot zu bearbeiten und auf ein Satellitenbild von Google-Maps etc. zu übertragen... klappt ganz gut...

Die Seekarten von Purplefinder zeigen auch sehr gut die Unterwasserstruktur anhand der Seekartenkürzel an... und durch ganz nahes heranzoomen lassen sich auch kleine Erhebungen und Kanten sehr gut ausmachen.

Die bearbeiteten Bilder dann einfach einlaminieren oder im PDA / Handy abspeichern..fertig.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Ralph Hertling
Special Agent Silver
...
Beiträge: 1784
Registriert: 26.03.2007, 08:58
Wohnort: Dickes B an der Spree
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph Hertling »

Hey ... dankeschön!

Was in dem Link von Tobsn steht ist wohl nicht unwichtig. Wenn man GoogleMaps nimmt sollte man sich Screenshots archivieren.
Denn ich habe zwar kein iPhone sondern ein PocketPCTelefon mit Windows mobile, aber ich habe vor mich zumeist in DK zu orientieren. Also sollte man sein Handy in einen Modus versetzen in dem es sich nicht automatisch beim dänsichen Provider roamend ins Netz einwählt. Zur GPS-Navigation braucht es dies ja glücklicher Weise nicht.

Ich dachte aber, zumal mache Strände und deren Beschaffenheit unter GoogleMaps nicht optimal abgebildet werden, es gäbe da eine noch etwas genauere Möglichkeit, evtl. mit Tiefenlinien und so.
TL
Ralph
Benutzeravatar
soccer-65
...
Beiträge: 7
Registriert: 25.01.2008, 13:44
Wohnort: Wahrenholz

Beitrag von soccer-65 »

Hi versuchs mal mit WinGPS 4.1 Mobile PDA. Ist mit seiner Kartenabdeckung und Darstellung der Karten zur Zeit eines der besten Navigationsprogramm für GPS-Navigation für den Pocket PC. Unterstützt Stentec's DKW1800-Serie Karten und EuroSea DKW2 Kartensätze mit BaZ (NfS) Update, ANWB/VVV Karten (nied. inländische Gewässer), EuroSea DKW2 Karten (Nordsee/Ostsee/Kanal/Atlantik), Maptech BSB Karten und eigenscannte Karten. Nahtlose Kartenübergänge und automatische Kartenbindung. Ideal für GPS-Navigation mit Ihrem Pocket PC auf den europäischen und internationalen Gewässern.

Musst mal ein biisschen googlen, ob das was für Dich ist.

Gruß
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5501
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Ich drucke mir zuhause Din A4 Bilder auf Normalpapier über Google Earth aus, von allen interessanten Stellen des Urlaubsgebiets.
In der Größe kann man abends im Ferienhaus besser planen, als auf dem kleinen Pocket PC.
Außerdem habe ich am Wasser lieber ein paar Fotos, als teure elektronische Geräte dabei, besonders beim Waten.
Auf die Fotos gehört immer auch ein guter Streifen Ufer, um sich auf Wegen oberhalb der Küstenlinie besser orientieren zu können.
Die Satellitenbilder, auch ohne Tiefenlinie, sind interessanter als Kartenmaterial, weil auf ihnen fast jeder Stein, und jedes Riff und Tangfeld zu erkennen ist.
Mit der Zeit entwickelt man ein Gespür für fängige Stellen anhand von Satellitenfotos.

Gruss Manni
:wink:
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
HARA
...
Beiträge: 159
Registriert: 18.03.2008, 13:53
Wohnort: Hamburg

Navi

Beitrag von HARA »

Ich nutze eine kostenlose Version von http://www.stentec.com/.
Gibt es dort im DL.
Zusammen mit BSP Maps die ich habe.
Gute Geschichte.

Für den Rest Deatinator mit GoolgeEarth.

Die laufen super auf meinem Netbook und PocketLoox.
"Der Ursprung aller Dinge
ist das Wasser,..."
Thales von Milet
griech. Philosoph 500 v. Chr.
Antworten