begeistert!

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Fliegenfischer
...
Beiträge: 521
Registriert: 17.10.2004, 08:08
Wohnort: Köln

begeistert!

Beitrag von Fliegenfischer »

moin jungs.
ich wollte euch mal von meiner neuen entdeckung berichten.
ihr kennt das doch sicherlich - neue jacke (atmungsaktiv), erster regen, das wasser perlt nur so von der jacke. nix zieht ein, jacke bleibt quasi trocken.
nach ein paarmal tragen geht die schicht, die anfänglich auf der jacke aufgetragen ist mehr und mehr verloren, das material wird feuchter und feuchter, die jacke schwerer und schwerer.
ich hab in den letzten jahren viel experimentiert mit sprays, waschmitteln usw.
habe empfehlungen von outdoorläden und angelgeschäften ausprobiert.
ich hab immer wieder gehört: wenn die schicht einmal ab ist is vorbei. das kann nur die industrie aufbringen...
naja, lange rede kurzer sinn, ich war nie so ganz zufrieden.

nun hab ich was gefunden, was ich bislang nur unter der dusche getestet habe und ich muss sagen - sieht so aus als ob es das ist was ich immer gesucht habe:

jacke waschen - am besten per hand
dann in feuchtem zustand einsprühen mit pumpspray
dann das ganze mind. 45 minuten in den trockner (nicht zu heiss!)

ergebnis beim test in der dusche - wie neu. echt hammer :o
das wasser perlt komplett ab.
das mittel heisst revivex (pumpspray)
keine schleichwerbung
sondern eher als tipp gemeint.
vielleicht kennt das ja jemand.
test unter realen bedingungen folgt :grin:
greetz
flifi
Benutzeravatar
fiskestar
---Pfosten---
...
Beiträge: 356
Registriert: 05.01.2009, 17:14

Beitrag von fiskestar »

stimmt, das Zeug ist echt super :+++: .
Habe damit auch meine alte Simms wieder fitt gemacht.
Ist übrigens auf der Simms CD eine genaue Beschreibung.

LG

Stefan
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

:+++: Das Zeug ist klasse, ich verwende es schon längere Zeit. Nach meinen Erfahrungen ist die abschließende Wärmebehandlung dafür verantwortlich, dass das Zeug auch richtig "wirkt". Das geht im Trockner super, bei meiner Wathose war ich mit dem Bügeleisen auf niedriger Stufe drüber, das funktionierte sogar noch besser.
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Stimmt!!!

Glaubt fast niemand , aber der Trockner ist wichtig!

Stellt die Gore tex Fasern wieder auf und versiegelt somit!

Mawill
Benutzeravatar
Papabär
...
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2006, 22:28
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von Papabär »

Das ist doch mal ein Tip :+++:

Timo
Beste Grüße aus Eckernförde und TL
Timo
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Schöner Tipp für die Praxis! :+++:

Aber was macht man ohne Trockner, bleibt nur das Bügeleisen? Da wird mir gerade etwas schummrig, wenn ich mir das Eisen auf der Wathose vorstelle. :o

Oder bis zum Frühsommer warten und in die Sonne hängen?

Oder wir machen zum nächsten Bindetreffen wieder eine Waschmaschinen- und Trockner-Tauschaktion? :-p
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

Ostsee-Silber hat geschrieben: Aber was macht man ohne Trockner, bleibt nur das Bügeleisen? Da wird mir gerade etwas schummrig, wenn ich mir das Eisen auf der Wathose vorstelle.
Hey Mirko, du hast doch Gefühl in den Händen, da wirst du doch auch vorsichtig mit einem Bügeleisen umgehen können ;)

Auf der Website von Simms wird Revivex als Mittel für die Wiederherstellung der DWR-Beschichtung empfohlen, der Typ auf dem Video verwendet für die Wathose allerdings keinen Wäschetrockner, sondern einen Fön auf höchster Temperaturstufe. Die Begründung, warum die Verwendung eines Trockners für Wathosen nicht empfohlen wird, ist die, dass die Neoprenfüßlinge keine hohen Temperaturen abkönnen.

Nur Sonne reicht nicht, das muss schon richtig warm sein. Temperaturen von 60° bis 70° hält das Gore-Tex-Gewebe ohne Probleme aus.
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Benutzeravatar
daniel
...
Beiträge: 498
Registriert: 06.11.2009, 21:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von daniel »

Klasse Tip! Besten Dank! :+++:
tight lines!

Daniel
Acipenser

Beitrag von Acipenser »

Moin Flifi :wink:
Klingt wirklich gut, wo kann man zeug kaufen ???
Gruß Günter
Benutzeravatar
todde
...
Beiträge: 172
Registriert: 20.04.2005, 14:44
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von todde »

Moin!

Mit 'nem Fön geht das auch ganz gut.

gruß
todde
Kole Feut und Nordenwind gift een krusen Büdel und een lütten Pint.
Benutzeravatar
Fliegenfischer
...
Beiträge: 521
Registriert: 17.10.2004, 08:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Fliegenfischer »

Ich habs mir bei einem großen online-flifi-vertrieb ins siegsdorf besorgt
(fängt mit h an und hört mit eger auf :grin: )
:wink:
Benutzeravatar
seatrout80
...
Beiträge: 1031
Registriert: 19.01.2005, 18:27
Wohnort: Schauenburg

Beitrag von seatrout80 »

Das war wieder mal ein sehr guter Tip,habe es mit anderen Sprühmittelchen versucht,naja nicht immer zufriedenstellend.

Danke :+++:

Petri Dieter
Benutzeravatar
FALKFISH-THOR
...
Beiträge: 512
Registriert: 30.03.2005, 20:43
Wohnort: Flensburg

Beitrag von FALKFISH-THOR »

Vielen Dank für den Tip.
Thor
Acipenser

Beitrag von Acipenser »

(fängt mit h an und hört mit eger auf :grin: )
geht das auch konkreter ??
Benutzeravatar
küstenfan
PJR Fan
...
Beiträge: 121
Registriert: 17.11.2005, 18:35
Wohnort: Münsterland

Beitrag von küstenfan »

fängt mit h an und hört mit eger auf
geht das auch konkreter ??


warum in die ferne schweifen ???

schau' mal bei unserem Forumspartner Alex nach:

--> http://www.adh-fishing.de/zubehoer/clip ... cnett.html
TL
Markus
Antworten