Spinnrute

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
uwe vom immentun
...
Beiträge: 466
Registriert: 13.10.2004, 09:02
Wohnort: 49692

Spinnrute

Beitrag von uwe vom immentun »

Moin liebe Gemeinde!

Ich schäme mich ein klein wenig, folgende Frage zu stellen:

Welche Spinnrute ist eigentlich gut fürs Mefo-Fischen an der Küste?

Habe mich in den letzten Jahren nur um das Fliegengedöns gekümmert, auf meiner alten Spinnrute kann man so recht das Wurfgewicht nicht mehr erkennen und mein Bruder, der keine Spinnrute hat (Wenigangler) will mit mir Ende September ein paar Tage zur Küste und meine 2. Spinnrute, die alte, ultraleichte Spinnrute von Sportex (Wurfgewicht bis 15 gr.) will ich an der Küste nicht vergeigen.

Ich habe mal ein bißchen gestöbert:
Ich glaube, die Tendenz geht zu etwas längeren Ruten von 10 bis 12 Fuß.
Und mit einem Wurfgewicht von 15 bis 50 gr. müßte man doch eigentlich ganz gut bedient sein. Oder?

Sagt doch mal was.

Liebe Grüße aus dem Oldenburger Münsterland

Uwe.
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

bleib bei schporteks

kev 3 dl 3035 in der normal-ausführung (also nicht trigger-griff)

die geht

ca. AFR 190.- müsste so der kurs sein

und lass dir nix von wegen ul-köder und erste rinne abfischen erzählen. das kannst du auch mit ner kräftigen rute...nur richtig weit werfen geht mit ner ul-peitsche nicht...soisdas

c&df
mk
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11427
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Moinsen Uwe !

Sach ersma an, was'ses Budget überhaupt hergibt und dann kann man ja mal'ne ordentliche Ansage machen.... ;)
und lass dir nix von wegen ul-köder und erste rinne abfischen erzählen. das kannst du auch mit ner kräftigen rute...nur richtig weit werfen geht mit ner ul-peitsche nicht...soisdas
...jepp, da hat Senòr emka völlig Recht, is für die Kerl's die nix uffe Arme ham und dann einen auf "Etepete" machen um das zu kaschieren.... :lol:

Mit 40gr. +/- 15 liegste genau richtig und mussu keine Angst haben, das die Flitze dann wie'n Zahnstocher die Biege macht, wenn du mal Richtung Dänequark dreschen willst..... :grin:


Also, was im Geldbeutel oder isser aus Zwiebelleder.... ;) "kf"

PS: RST Mythos blue - Spinn 10'; WG 15-50gr. ; 225gr. ; 3tlg. für 384.- €
wobei da bei RST-Dealer meines Vertrauens noch was geht... ;)
Zuletzt geändert von Kystefisker am 08.09.2005, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

moin
da ich mit geflochtener fische, und diese ja keine dehnung hat, habe ich ne vorliebe für schwabbelruten mit parabolaktion und trotzdem hohem wurfgewicht. die sind leicht auf spannung zu halten und die mefo kann sich nicht so leicht freiruckeln. wie bei'ner fliegenpeitsche sollte das ungefähr aussehen.

was das wurfgewicht betrifft, kann ich emka und kyste nur zustimmen. so'n ultraleichtkram ist was für's zillerthal. 40 gramm mindestens!!!!!

yeah - das muß fetzen :!:

philip grüsst :wink:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11427
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

habe ich ne vorliebe für schwabbelruten mit parabolaktion und trotzdem hohem wurfgewicht
....soll ich denn jetzt + hier mal den Grund für die Verwirrung deinerseits in den letzten Tagen kundtun.... :o

Soll ich, soll ich.... :lol: :grin:

Das würde dann einiges Erklären..... 8+) :-lol: "kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Gast

Re: Spinnrute

Beitrag von Gast »

uwe vom immentun hat geschrieben:Ich schäme mich ein klein wenig, folgende Frage zu stellen:Welche Spinnrute ist eigentlich gut fürs Mefo-Fischen an der Küste?
...sehe kein grund zur scham...jeder fängt klein an und keiner der hier anwesenden hat die weißheit mit dem löffel gefressen...
uwe vom immentun hat geschrieben:... meine 2. Spinnrute, die alte, ultraleichte Spinnrute von Sportex (Wurfgewicht bis 15 gr.) will ich an der Küste nicht vergeigen.
warum nicht, das wurfgewicht ist bei ruhiger see absolut ausreichend. meiner erfahrung nach sind die sportex ruten im vergleich ihrer aktion etwas härter. auch hiermit sind also gute wurfweiten möglich.
wichtiger als die wurfweite ist die aktion der rute die du verwendest.
uwe vom immentun hat geschrieben: Ich glaube, die Tendenz geht zu etwas längeren Ruten von 10 bis 12 Fuß.
Und mit einem Wurfgewicht von 15 bis 50 gr. müßte man doch eigentlich ganz gut bedient sein. Oder?
10 fuß ruten sind ein gutes maß zum spinnfischen mit kunstködern.
speziell 12 fuß ruten finden bei der meerforellenfischerei ihren gebrauch vor allem mit dem sbirolino.
generell sind rutenlängen von 2,70 m - 3,00 m zum spinnfischen auf meerforelle absolut ausreichend. bei der auswahl der rutenlänge solltest du dein körpermaß, aufgrund der hebelwirkung, mit einbeziehen.

generell ist ein rutenwurfgewicht von 10 - 30 gr. meiner meinung nach vollkommen ausreichend. mit dieser gewichtsklasse wird zum einen das gesamte köderspektrum abgedeckt, zum anderen bietet sie eine sicherheit für die meisten wetterlagen.
es ist sehr unwahrscheinlich das ein kunstköder beim spinnfischen auf meerforelle mit einem wurfgewicht > 30 gr. eine verwendung im flachen wasser finden wird.

persönlich, fische ich an windstillen tagen eine 3 - 12 gr. rute in 2,70 m
für die übrigen wetterlagen verwende ich eine 5 - 20 gr. rute in 2,70 m in semiparabolischer aktion.
das von mir verwendete kunstköderspektrum bewegt sich zwischen 10 und 18 gr.

mfg

haeck
Zuletzt geändert von Gast am 08.09.2005, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

:lol:

meine dega-ex hatte zwar 10 gramm mehr und wahr auch schwabbeliger. allerdings strahlt meine neue zweifelsfrei eine gewisse sexualität aus.

ich werde sie gleich wieder anfassen gehen. :l: :l:

philip :wink:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Gast

Beitrag von Gast »

Müller hat geschrieben:
...40 gramm mindestens!!!!!
...yeah - das muß fetzen :!:
nun, ja...unter anderem scheint es nicht nur bei dir zu "fetzen" sondern auch im maul des gehackten fisches... :roll:

mfg

haeck
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

"size matters...."

ich hab`s da ja etwas länger... ganz gerne :grin:

und zwar aus folgenden gründen:

früher wurde gesagt, "die" meerforellen rute ist 2,70 - 3m...
weil einem bei längeren ruten nach einem halben tag am wasser der arm abfällt.
heutzutage haben wir aber mega geile leichte blanks, die auch in großer länge
nicht übermäßig kopflastig sind....

wenn wir mit geflochtenen schnüren fischen, (was wir ja meist machen, weil das
halt einfach sinn macht...) kommen wir um die verwendung vollparabolischer ruten
nicht herum, weil die besser "am fisch" sind und sich die mefos bei steifen stecken
und geflochtenen eben schneller verabschieden...
wenn wir aber auch mal auf große distanzen (und hier meine ich auch mal 50, 60, +
einen anhieb setzen können wollen, weil wir gerade den dicken glasdax richtung
dänemark geprügelt haben, dann will ich sowas nicht mit einer vollparabolischen
rute in 2,70 länge machen müssen.... is klar

daher hab ich meinen sportex blank auf 3,20 m verlängert und aufgebaut, und zum
spiro-fischen denke ich - wegen des langen Vorfachs - so an 3,60m. hab aber noch
keinen schönen blank entdeckt. muss mal bei den matchruten schauen, denke ich.

ist meine meinung.... :+++:

man kann auch mit anderen ruten fängig sein, ich hab auch noch zwei andere ruten
in 3m -- gehen geht das...
ist aber die frage, was sinn macht. zumal, wenn man gerade neu kauft..

stay rude -- fish salty
Thorsten
-- dry or die --
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

@ all
ich dachte immer, das es mit dem wurfgewicht folgendes auf sich hat:

das wurfgewicht ist das maximale ködergewicht, das man voll durchziehen (fetzen) kann, ohne das die rute bricht.

ich möchte mal eine rute zur verfügung gestellt bekommen, die 30 gramm wurfgewicht hat, und mit einem 29 gramm gewicht bestückt ist.

was glaubt ihr, was passiert, wenn ich die rute voll durchziehe, fetze oder auflade ??
da ich recht unpraktisch veranlagt bin und darauf überhaupt keine antwort habe, würde mich das schon mal interessieren. ich könnte mir aber in den weiten meiner phantasie vorstellen, das die 30 gramm wichel unter dem 29 gramm gewicht in viele stückchen bricht, wenn ich sie voll auflade, durchziehe oder einfach nur fetze.
irgend jemand meinte mal, das man 20 gramm mehr im wurfgewicht haben sollte, als der schwerste köder, den man voll durchziehen (fetzen) will.
das volle durchziehen, aufladen oder fetzen von kunstködern halte ich besonders an der küste für gelegentlich notwendig, um einen grossen radius abfischen zu können.

danke für die aufklärung im voraus von philip :wink:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11427
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

....hier noch mal'ne Flitze, die ich mir geholt hätte wenn ich die RST nicht sooo günstig... :cry: ...bekommen hätte ...

Gucksu hier : http://www.koedershop.de

https://ssl.kundenserver.de/shop.koedershop.de./....da bei Ruten und dann die 3,30m lange Marryat, ich glaub das is was genaues und bei dem Preis ohne Portokosten (wg. Überlänge u. so....)...


Mal ansehen und mit dem Dealer handeln.... ;) "kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

hey phillip

ist nicht blöd gemeint, aber denkst du das im ernst ?
das wurfgewicht ist das maximale ködergewicht, das man voll durchziehen (fetzen) kann, ohne das die rute bricht.
am beispiel der fliegenruten wird`s vielleicht deutlich:

mal kurz im internet geschaut:
AFTMA-Klasse
Die Einteilung der Fliegenruten erfolgt in die sog. AFTMA-Klassen diese gibt nichts anderes
als das Wurfgewicht wieder und besagt nichts über Aktion oder gar Wurfverhalten einer Rute.
So hat z.B.: die Klasse # 4 ein Wurfgewicht von 7,8 Gramm und eine Klasse #5 von 9,1 Gramm.
man kann aber auch das wurfgewicht an der 4`er rute lässig verdoppeln, ohne das die rute bricht,
aber hat das zweck?

anderes Beispiel:
wenn du bei irgendeiner abgefahrenen "PENN Giga Norwegen Pilk never crack" mit 500 gramm WG
dann 2 kilo an die leine hängst gibt dir diese rute nur ein lässiges grinsen, wenn du sie richtig fetzt...
dies mega glasfasertaper brichst du nicht... aber richtig werfen is halt nicht...

so in dieser art ist...:
das wurfgewicht ist das gewicht bei dem die rute optimal aufgeladen wird und das beste wurfergebnis
erziehlt... aus diesem grund hat jede rute eigendlich auch nur ein wurfgewicht... :lol:

aber was glaubst du schreibt der hersteller für ein wurfgewicht auf deine geile mefo rute, die mit 26,3 gr.
optimal ausgelastet wäre? 15 - 30 oder 20 - 40 ? deshalb mag ich die tackle dealer mit der große wiese
hinterm haus. für den fliegenrutenkauf eine selbstverständlichkeit. aber bei spinruten -- die kommen ja gerne
mal aus dem katalog.... :lol:

stay rude -- fish salty
Thorsten
-- dry or die --
Benutzeravatar
xhonk
...
Beiträge: 323
Registriert: 30.11.2004, 10:37
Wohnort: Kiel

Beitrag von xhonk »

Moin Uwe,

brauchst du die Rute nur für euren Kurztrip, oder willst du Dir generell was Neues gönnen?
Wenn du nur eine Rute für Deinen Bruder benötigst kann er meine Mefo-Rute benutzen. Das Model kannst du in meinem Profil nachlesen, und ich bin seit gut 3 Jahren damit vollauf zufrieden.
Wenn du Dir aber was neues kaufen willst, dann fixiere dich nicht zu sehr auf die Wurfgewichte der Rutenhersteller. Hierbei handelt es sich meistens nur um grobe Richtwerte. Eine gute Faustformel ist einfach das minimale u. das maximale Wurfgewicht zu addieren und durch zwei zu teilen. Mit dieser groben Faustformel kommst du dem optimalem Wurfgewicht der Rute meist schon recht nah.
Sportex Ruten sind allerdings dafür bekannt das sie im Wurfgewicht untertreiben. Bei diesen Ruten kannst du noch mal 15% aufs maximale Wurfgewicht addieren.
Meine Brandungsruten sind von Sportex und mit 175gr angegeben. Diese Ruten fische ich auch ohne Probleme mit 200gr.

Gruß aus Kiel

Jörg :wink:
Benutzeravatar
watbüx
...
Beiträge: 579
Registriert: 17.03.2005, 14:31

Re: Spinnrute

Beitrag von watbüx »

uwe vom immentun hat geschrieben:...die alte, ultraleichte Spinnrute von Sportex (Wurfgewicht bis 15 gr.) will ich an der Küste nicht vergeigen.
Moin Uwe,
is' doch ne' schöne Rute, die Du da hast. Für's leichte Spinnfischen auf Meerforelle ist die doch ok. Da kannst Du den ganzen Tag in der Ostsee stehen, ermüdungsfrei fischen und die Natur genießen.
Zuletzt geändert von watbüx am 09.09.2005, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
MCMLXV .............><º>
Benutzeravatar
uwe vom immentun
...
Beiträge: 466
Registriert: 13.10.2004, 09:02
Wohnort: 49692

Beitrag von uwe vom immentun »

Moin liebe Gemeinde,

erst Mal vielen Dank für die vielen Postings, und ich dachte schon, meine Frage wäre zu banal.
Ich habe mich wohl oben etwas undeutlich ausgedrückt. Eigentlich habe ich ja alles für die Mefo-Fischerei, nur eben nicht alles doppelt, um meinem Bruder auch eine vernünftige Rute in die Hand drücken zu können. Meine leichte Spinnrute ist nichts für die Küstenfischerei, damit lassen sich 1 oder 2-Gramm-Wobbler prima werfen und führen, ein 8-Gramm-Blinker noch so eben, aber dann ist Schluss.
Habe mir gestern Abend meine andere Spinnrute noch Mal genau beguckt, nichts Besonderes, ist eine DAM mit 40 gr. Wurfgewicht. Bis jetzt bin ich damit eigentlich ganz zufrieden (solange man nichts Besseres in der Hand gehabt hat). Die Aktion ist eher parabolisch und ich habe mit den Geflochtenen bis jetzt auch keine Probleme gehabt. Die Sic-Einlagen an den Ringen sind auch noch in Ordnung, nur die Ringstege rosten inzwischen ein wenig und der Kork am Griff hat seine Halbwertzeit villeicht gerade so erreicht. Aber Eure Postings haben mich auf einen ganz anderen Gedanken gebracht, nämlich mir selber eine schöne, neue Rute zu verpassen und meine alte an meinen Bruder zu verleihen.
Wenn ich denn in diese Richtung denke, so könnte ich mir einen Preisrahmen von so bummelig 150,- bis 200,- vorstellen.
Sportex und RST wurden schon genannt. Sportex kenne ich aus meinem Spinnrutenbestand, RST nur aus meinem Fliegenrutenbestand. Im Frühjahr meine ich irgendwo von einer supertollen Zebco-Rute gelesen zu haben, speziell für die Mefo-Fischerei gemacht, kann mich aber auch täuschen.
Das Register mit den Spinnanglergeschirren im Forum habe ich mir inzwischen auch angesehen, ist ja bunt wie ein amerikanischer Weihnachtsbaum. Bei den Ruten läßt sich im Grunde kein Muster erkennen, bei den Rollen fällt auf, daß die Shimano-Produkte doch recht häufig vertreten sind.

So, nun habe ich schon wieder einen halben Roman geschrieben, sorry.
Wäre schön, wenn sich der eine oder andere noch Mal zum Thema äußern würde.

Liebe Grüße aus dem Oldenburger Münsterland

Uwe.
Antworten