Große Meerforellen: Fliegenfischen vs. Spinnfischen

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Na ja leider muss ich dazu sagen, dass da nichts so aussieht wie der Sandaal.
Wenn ich die Bilder so sehe, brennt es mir förmlich unter den Nägeln, es mal mit einem echten Sandaal am Sbiru zu versuchen, um zu schauen, wieviel Unterschied es macht.

Oder wie Auwa auf DMAX immer sagt: " Ein Wurm an der Pose geht immer :D "
Ich werde es mal probieren und schauen was draus wird. Vielleicht kann man davon was auf die Fliegenfischerei übertragen....

Alle meine großen Fische hatten rotes Fleisch. Wunderte mich schon immer, warum ich noch keinen richtigen Heringsfresser hatte.
Aber das mit den 19 Überspringern kann ich immer noch nicht glauben.
Das erlebt man dann glaube ich nur einmal und ich hoffe dieser Tag allein
war jetzt nicht die Grundlage deiner These, dass an deutschen Küsten mehr große Fische gelandet werden.



Ja als Fliegenfischer hat man es schon schwer, dafür macht jeder Wurf Spaß, wenn man weit wirft mit einem gestreckten Vorfach. Einfach ein Genuss.

Aber eins steht wohl fest. Wir unterschätzen die Fische wohl gewaltig.




L.A.R.S.
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Also ich hatte mal einen 78er Heringsfresser! :l:
Mageninhalt - drei fette Heringe! :!:
Gebissen hat er auf ne Magnus am Sbiro! :-x

Das Fleisch war Schneeweiss!
Hatte ich vorher noch nie gesehen!
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen Punker Variant alias weiße Shrimp. Jetzt fange ich auch solche Monster wie Du. :+++:

Hallo Bernd,
war das mit den 19 Überspringern zufällig um den 19. und 20. April 2006 auf der Insel? Wenn ja, kann ich Dir berichten, daß es mir genauso ging.
Die Blechfraktion hat gefangen wie die Bekloppten; bin dann immer weiter rausgewatet (Waser ohne Ende gezogen). Die Blinker pfiffen mir um die Ohren, um dann auf meiner Höhe attackiert zu werden. Die Forellen sind mir sozusagen um die Füße geschwommen. Mir war so elend, daß ich richtig Fieber bekam. Bin dann nächsten Tag nach Hause und der Spuk war vorbei.
:evil:

Henrik
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3640
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

Ich glaub nach spätestens 2h wäre ich kurz zum Auto getrabt.....


.............Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Gast

Beitrag von Gast »

Da kann ich dem Cojoten nur zustimmen.
Da hätts mich gepackt und das Fieber hätte mich die Blinkerrute holen lassen. Schließlich sind wir ja Meerforellenangler.
Und anscheinend nutzt da auch die größte Fliege nichts mehr. Dann halt ich das für nicht mehr sinnvoll mit der Fliege zu fischen. Generell ist es ja auch so, dass wenn man ausschließlich auf Mefos angelt, die Fliege irgendwann auch langweilig wird. Das werfen wir zwangsläufig irgendwann nach Monaten zum trott und da tutso eine Kleine Blinker-Phase mal ganz gut.

Ich hoffe so einen verrückten Tag bekomme ich auch mal mit :D





L.A.R.S.
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Guten Morgen Euch allen :wink:

@Alex:
Schöner Gedanke, dass so ein 78er Schlachtschiff dennoch die Magnus verhaftet hatte. Das schafft Hoffnung :l: .

@Cojote:
Und genau deswegen, weil IMMER ALLES möglich ist, gebe ich NIE auf, bevor der Tag zu Ende ist. Und manchmal auch dann noch nicht :grin: .

Hätte ich an jenem Tag zur Spinnrute gegriffen, hätte ich weit weniger für kommende Tage gelernt. Sicherlich hätte ich vermutlich die eine oder andere Meerforelle an dem Tag gefangen.
Ich bin überzeugt, mit dem was ich an dem Tag gelernt habe, würde ich jetzt eine Meerforelle erwischen, wenn ich den Tag wiederholen könnte.
Dieser Tag war sicher extrem, aber gerade an solch extremen Tagen kann man viel lernen.
By the way - ich hatte morgens an einem anderem Platz als einziger Fliegenfischer unter 5 Anglern eine Meerforelle (ü70) erwischt. Der Tag war eh gelaufen :x 8) ...

@Henrik:
Ich glaube nicht an Zufälle :oops ...

@Benedikt:
Einer der 10 verrücktesten (Fang)tage, die ich an der Küste erlebt habe.
Aber ganz bestimmt nicht der Grund, wieso ich überzeugt bin, daß an der deutschen Küste mehr große Meerforellen gefangen werden, als um Fynen.

Gruß,
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Bernd,
dann hast du auch noch 10 dieser Tage erlebt. Ich wünsche mir ja nur einen davon, bescheiden wie ich bin.
Leider ist sowas immer schwierig zu glauben, da ja (besonders im Frühjahr) so viele Münchhausens an der Küste rum laufen und erzählen, was denn wo so läuft. Dann sind da 60 Fische gefangen worden. Die Arme werden bei der größe immer weiter raus gestreckt :lol:
Und zufällig war dann doch ein bekannter da, der mir erzählt, wie es wirklich war. So eine Story hat bisher noch nie gestimmt.
Aber euch glaub ich das schon. Beneidenswert.

Aber was verstehst du unter lernen?? Die Reaktion der Fische auf die Fliege?? Führungsweise??






L.A.R.S.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Cojote & Pope,
wenn ich denn so eine Spinnangel besitzen würde........ :wink:
Mein Ziel ist Meerforellen mit der Fliege zu erwischen, und ich finde Flyfishing auf die Dauer überhaupt nicht langweilig. Jeder der mit beiden Angelmethoden am Wasser "aufschlägt", wird zwangsläufig immer wieder
zu Blech greifen und so eben nicht "mit der Fliege lernen" und dann letztendlich auch fangen. Aber "jeder nach seiner Facon", wie der alte Fritz sich auszudrücken beliebte. :+++:
Lieber Pope: mit dem Maul werden immer die größten Fische gefangen, da hast Du schon recht. Ich glaube das, was ich sehe.
:oops
Hallo Bernd, ich glaube schon an Zufälle. Sollten sich diese jedoch häufen, sind Zweifel angebracht.
:wink:
Also, Gott zum Gruße
Henrik
Gast

Beitrag von Gast »

@Henrik

Ich gehe wirklich fast das ganze Jahr mit Fliege los und schlage 10 Monate im Jahr nur mit Fliege auf und 2 mit beiden zusammen.
Ich denke bei dem Verhältnis ist genug Zeit zum lernen und fische fangen.

irgendwann wirds wirklich trist. Man zaubert Würfe hin, strippt super in verschiedenen Varianten ein.
Aber irgendwann will man doch auch mal schnell Strecke machen und gucken wo noch so Fisch ist Vielleicht bin ich zu jung, um die Ruhe weg zu haben:)






L.A.R.S.
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

@ bernd
das mit dem brei stimmt natürlich (bei mir war's geschmacksrichtung steak-potatoe) :lol:
natürlich stellen sich die trutten wie auch die menschen irgendwann auf eine bestimmt nahrung ein. dennoch habe ich miterlebt, das der jute homer ne echt dicke und schöne 58er gefangen hat, der die tobis buchstäblich aus dem hals hingen.
ich glaube fest daran, das die natur den forellen das sättigungsgefühl nimmt, um auf jeden fall das überleben der art zu sichern......die fressen einfach bis nix mehr rein geht und weiterweiterweiter.......weil dann selbst die dümmste trutte rein fettmäßig über'n winter kommt. und wenn dann im herbst endlich wieder die heringe rankommen, wird der verbrauchte winterspeck mit diesen wieder ebenso hemmungslos angefressen.
nur im sommer, wo alles im überfluss rumfleucht, ist für mich die zeit, wo ich auch ernsthaft mit der fliege zu werke rücken mag-gerade eben weil sich einige fische nur noch mit häppchen vollkloppen.

wenn ich inner wüste war, und fast verdurstet wäre, dann trinke ich alles was ich kriegen kann-egal ob cola oder leitungswasser.
wenn ich aber bei einem getränkegrosshandel arbeite, trinke ich nur das speziellste, worauf ich gerade bock hab.
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Gast

Beitrag von Gast »

@Benedikt,
is scho recht. Das mit Fliege/Blech sehe ich mittlerweile recht häufig und
Du warst auch nicht gemeint. Aber wenn Du häufig auf Fyn bist, müßte Fliege doch gut funktionieren? Ich fische jetzt auf Meerforellen 12 Jahre und bin immer noch Anfänger.Meistens fange ich ganz gut............
aber eben keine Forellen! :c
Trotzdem gebe ich nicht auf und träume von der
7,5kg Meerforelle. Die Betonung lag auf träumen. Deshalb fische ich konsequent dort wo große Forellen gefangen werden und verzichte auf Masse. Wieso, weshalb, warum Du schlecht fängst, kann ich aus der Ferne auch nicht beantworten. Ich glaube Bernd bietet Exkursionen an und vielleicht nimmt er Dich mal mit.
:+++: Henrik
Zuletzt geändert von Gast am 30.12.2006, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sil
...
Beiträge: 360
Registriert: 16.01.2006, 14:56
Wohnort: København!!!!
Kontaktdaten:

Beitrag von sil »

ehhh Männers!

So was fängt man hier oben so :p :p :p

Meerforelle
Gewicht: 10,3 kg
Länge: 92 cm
Konditionsfaktor: 1,32

Ort: GEHEIM :p
Methode: Fliege - Slagterfluen

sil :wink:
Dateianhänge
Billekent.jpg
Billekent.jpg (49.18 KiB) 5106 mal betrachtet
"..Laksedronning.."
Gast

Beitrag von Gast »

@sil
Wahnsinn! Herzlichen Glückwunsch zu diesen Giganten. :+++:

Henrik
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

:o :o :o
Wat für ne Mauke!!! :l:
Danke Sil, dass ich jetzt nicht mehr ruhig schlafen kann!!! :x ;)

Greetz & guten Rutsch
Heiko :wink:
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

du sil...
der fisch ist ja echt schön, nur hatte ich DICH viiiel hübscher in erinnerung :l: :lol:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Antworten