Taaach, auf der Ostseite und auf der Westseite der Sonnenoberfläche kamen so einige starke Eruptionen zu tage. Eigentlich könnte man sagen, das da oben fast im Stundentakt irgendetwas passierte.........
Neben diversen C-Class-Flares und ein paar M-Class-Flares sind auch zwei X-Class_Flares entstanden. 
Die östliche Fleckengruppe dreht sich in den nächsten Tagen ins Zentrum der Sonnenansicht.
Wahnsinn, das nach 28 Monaten vom Minimum entfernt schon solche Fleckengruppen auftauchen !!
Ob das nun heiße Luft und tote Fliegen hervorruft oder doch mehr als das muß abgewartet werden......
Ich bin gespannt und ne Nacht mit Polarlichtern bei abnehmenden Mond wäre ja nochmal was vor der (insgeheimen Sommerpause)...  
 
   
Zumindest hier in Norddeutschland ist vom 11. Mai bis zum 1. August keine Nacht mehr vorhanden  
 
   
   
 
Somit wäre eine Beobachtung einer Aurora ziemlich schwierig - dafür sind dann wieder leuchtende Nachtwolken angesagt. 
Schöne Grüße ins ganze Land, 
Thorsten