Braunes trüb-Wasser in Flensburger Förde bis Apenrader Bucht

Unsere Meere Leben und verändern sich zyklisch und azyklisch und folgen ihren eigenen Gesetzen, die teils global, teils regional bestimmt sind. Viele Größen und Einflüsse ändern sich und nehmen wiederum Einfluss auf unsere silbernen Freunde. Welche dieses sind und wie sie wirken kann hier erörtert werden.
Antworten
Benutzeravatar
kepzky606
...
Beiträge: 625
Registriert: 23.12.2008, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kepzky606 »

Hier noch ein Link für die "Dänisch sprechenden"

Link

Gruß Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
Benutzeravatar
Hanne
F & F Küstenwanderer
...
Beiträge: 819
Registriert: 13.10.2008, 13:12
Wohnort: Kiel

Beitrag von Hanne »

Zur Info:

Algenblüte Flensburger Förde:

"Trotz inzwischen geänderter Wetterbedingungen (besonders aus westlichen Richtungen), verbunden mit teilweise geringeren Zelldichten, hält sich die Algenblüte des fischtoxischen Flagellaten der Gattung Pseudochattonella farcimen (Raphidophyceae) in der Flensburger Förde weiterhin und bleibt größtenteils sehr ausgeprägt.

Dabei ist eine Zunahme vom inneren Fördebereich (westlich Holnis zwischen 2 und 18 Mio. Z/l) bis Holnis (immer noch rd. 43 Mio. Z/l) festzustellen. Zwischen Holnis und Geltinger Bucht lagen die Zelldichten zwischen 12 und 23 Mio Z/l."

(Quelle: LLUR)

Aktuelle Info (dänisch): www.dmi.dk
Tight Lines
Hanne
Benutzeravatar
Flensimann
Ü 90 - Anwärter ;-)
...
Beiträge: 519
Registriert: 18.01.2009, 19:29
Wohnort: Harrislee

Beitrag von Flensimann »

Moin zusammen,

anbei mal ein Foto vom gestrigen Tag an der FL-Förde. Die Qualität des Fotos ist nicht sooo berauschend.....aber immerhin.

Gruß Flensimann :wink:
Dateianhänge
DSC00765.JPG
never change a running system
Benutzeravatar
Ulf
Flyfishing infected
...
Beiträge: 504
Registriert: 17.09.2009, 09:40
Wohnort: 37077 Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulf »

Gleiches Bild auf Als.
Zuletzt geändert von Ulf am 27.03.2011, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Ulf

Catch & Release if you want!

www.goeff.de
Benutzeravatar
Jan/Ki
...
Beiträge: 19
Registriert: 27.02.2010, 13:01
Wohnort: Kiel

Beitrag von Jan/Ki »

So,
hier ein aktuelles Bild von der Kieler Innenförde, aufgenommen hab ichs heute (Sonntag) gegen 13:00 Uhr etwa, beim Aquarium.
Da sieht es sonst ja deutlich sichtiger aus...
Jan
Dateianhänge
kieler Innenförde.JPG
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin, wer sagt eigentlich, dass das die gleiche Alge ist, die man in Kiel, Flens und DK sieht. Gibts da irgendwelche Untersuchungen? Jedenfalls gibts hier ne Menge kleiner Fische, die trotzdem in dem trüben Wasser rumschwimmen.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Flensimann
Ü 90 - Anwärter ;-)
...
Beiträge: 519
Registriert: 18.01.2009, 19:29
Wohnort: Harrislee

Beitrag von Flensimann »

Moin!

Wer weiß denn wie die Lage auf Fünen ist. Freitag fahr ich für ein verlängertes WE nach Helnäs.......mit sehr gemischten Gefühlen :cry:

Gruß Flensimann
never change a running system
Benutzeravatar
rappalameerforelle
Eine geht immer!
...
Beiträge: 232
Registriert: 17.12.2007, 20:48
Wohnort: Niebüll

Beitrag von rappalameerforelle »

Ich war heute mit dem Hund in Barsmark/Apenrader Bucht und da war das Wasser noch ziemlich braun aber gegenüber dem letzten Wochenende
geschätzte 20% sichtiger!
Torsten
Eine geht Immer!
Benutzeravatar
JochenG
...
Beiträge: 385
Registriert: 01.01.2008, 19:36
Wohnort: Lübeck

Beitrag von JochenG »

Ein Freund von mir meint gehört zu haben, die Algen seien auf dem Rückzug.
Weiß jemand genaueres ?
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Jürgen hat wie immer recht, ich persönlich mache mir kurz vor dem Dänemark-Urlaub kaum Gedanken um die Algen.

Es gibt bei Zunahme der Sonneneinwirkung in jedem Frühjahr ein intensives Wachstum diverser Algenarten und bisher war das Wasser zu kalt, um die Algenverwerter wie Schnecken, Garnelen, Tangläufer, Wasserasseln und so weiter in größerer Population zuzulassen. Nun schwenkt es um, die Tierchen kommen, vermehren sich und viele verwerten die Algen, das Wasser wird sichtiger.

Die Algen werden sicher leider leider viele Fische das Leben gekostet haben, dafür sind andere Fische entkommen, die eben nicht im Netz oder an unserer Angel geendet sind. Im letzten Jahr war es das lange Eis, welche den Forellen eine zusätzliche Schonzeit erlaubt hat.

Die Meerforellensaison beginnt gerade erst.
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

piscator hat geschrieben:Moin, wer sagt eigentlich, dass das die gleiche Alge ist, die man in Kiel, Flens und DK sieht. Gibts da irgendwelche Untersuchungen? Jedenfalls gibts hier ne Menge kleiner Fische, die trotzdem in dem trüben Wasser rumschwimmen.
in jeder Schule gibt es einen Jürgen.....
der holt die Kreide, das Klassenbuch, ruft immer als erster "hier Herr Lehrer" und ist beim Fussi imer der Letzte, der übrig bleibt :roll:

man man man.......
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Ostsee-Silber hat geschrieben:Jürgen hat wie immer recht, ich persönlich mache mir kurz vor dem Dänemark-Urlaub kaum Gedanken um die Algen.

Es gibt bei Zunahme der Sonneneinwirkung in jedem Frühjahr ein intensives Wachstum diverser Algenarten.....
:o

man ist dat klasse.....
wir sind hier zur Hochsaison unterwegs und haben in zweieinhalb Tagen
einen.....ich wiederhole das gerne nochmel E I N E N anderen Angler getroffen.
Wir machen uns auch keine Gedanken um die Algen :roll:

um die Fische nsowieso nicht.....
Schön wenn man so weit weg ist, alles so genau beurteilen kann
und Leuten wie Hinchley und Ericsen einfach Ihre vor Ort Erfahrungen abspricht :roll:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
kindofwildboy
...
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2008, 22:29
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kindofwildboy »

Südlich von Olpenitz hatte wir Samstag ganze 30cm Sichtweite. Keinen Anfasser, nichts...
cast your way
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Vossi hat geschrieben:...und Leuten wie Hinchley und Ericsen einfach Ihre vor Ort Erfahrungen abspricht :roll:
Moin Vossi, ich möchte nur feststellen, dass Deine persönlichen Interpretationen nicht den meinen entsprechen. Eine Unterstellung siehe Zitat möchte ich mir doch verbitten.

Schönen Urlaub noch. :wink:
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Alter Schwede, was soll das jetzt?
Niemand hat den Gurus vor Ort seine Erfahrungen abgesprochen -- wie auch? Ich habe lediglich die Frage gestellt, ob die Blüte, die wir hier an der deutschen Ostseeküste sehen von der gleichen Alge erzeugt wird, oder ob das vielleicht Teil einer anderen für die Zeit typischen Blüte ist.

Vossi, wenn du nix fängst--dafür kann ich und andere nix :c und ich will dafür auch nicht büssen. Komm einfach vorbei, hier gibts noch ein paar Fischlein.

PS: ich mach mich jetzt erstmal vom Acker nach Schottland -- vielleicht ists ja bald wieder besser
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Antworten