TOP 10 - Meerforellen-Köder

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Papabär
...
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2006, 22:28
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von Papabär »

@Tristan
Ich habe gerade mal nach Deinem Köder geforscht.Sieht ja nicht schlecht aus :+++: .Aber sag nicht,Du fischt Spinnköder für 16,95 Euro :o

Gruß Timo
Beste Grüße aus Eckernförde und TL
Timo
Benutzeravatar
Illex
...
Beiträge: 630
Registriert: 03.04.2006, 18:32
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Illex »

Doch... :oops

@Karsten. Das war der Super Freddy, ist nen echt geiles Teil :+++:

Fota hab ich gerade keins parat, werd aber mal eines nachreichen ;)
Entweder das Fischen oder ich, entscheide dich!---Schatz, wo sind meine Watschuhe?
Karstein

Beitrag von Karstein »

@ Tristan: habe ihn nun auch im Netz gefunden. Wenn er so viel verspricht wie andere Köder von Illex, werde ich mal einen probeweise mit ans Wasser nehmen. Hast eine Favoritenfarbe parat?

Gruß

Karsten
Benutzeravatar
Tonforelle
...
Beiträge: 275
Registriert: 25.04.2009, 15:22
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Tonforelle »

An erster Stelle kommt mein Messerblinker ´den ich aus aus einem einfachen Kuechenmesser herstelle.
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... php?t=8825

Dann kommt in der Faengigkeit eigentlich nur noch der Hansen Flash, und dann erst Spoekets und Sproblinker und all die anderen. Am Besten ist der einfache Messerblinker aus dem einfachen Heft eines Kuechenmessers. Kein Blinker sieht so taeuschend echt nach einem Sandaal aus...und so viele Forellen wie dieses Jahr beweisen einen sehr guten Blinker.

Der Messerblinker muss etwas schneller gefuehrt werden und ist etwas schwerer. Im seichten Wasser macht bei mir immer wieder der Hansen Flash das Rennen. Viele andere Blinker taugen oft nichts: Entweder sind sie gleich etwas zu leicht, zu duenn, taumeln hin und her, drehen sich, verdrehen die Schnur, ueberschlagen sich, fliegen nicht richtig, koennen nicht schnell gefuehrt werden...darum, ein Kuechenmesser, 20 Minuten Zeit, - schon ist mein bester Blinker fertig.

Viel Glueck beim Fischen
Til :-wink:
Astronomische Summen führten mich zum Errechnen der Gesamtmenge Wasser die im Universum vorkommt. Zur Erhohlung vom Rechnen gehe ich dann in einem kleinen Teil des Wassers die Meerforellen angeln...
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Papabär hat geschrieben:@Tristan
Ich habe gerade mal nach Deinem Köder geforscht.Sieht ja nicht schlecht aus :+++: .Aber sag nicht,Du fischt Spinnköder für 16,95 Euro :o

Gruß Timo
Also ich habe den für 15,99 gefunden
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Illex
...
Beiträge: 630
Registriert: 03.04.2006, 18:32
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Illex »

Karstein hat geschrieben:@ Tristan: habe ihn nun auch im Netz gefunden. Wenn er so viel verspricht wie andere Köder von Illex, werde ich mal einen probeweise mit ans Wasser nehmen. Hast eine Favoritenfarbe parat?

Gruß

Karsten
Der ist so fängig wie die anderen von Illex ;)

Top Farben sind "Sg Ayu"(hellgrün) und "Wagasaki"(silber). Probiers mal aus, ist halt auch vom Laufverhalten her was ganz anderes als die herkömmlichen Mefoköder. Mach aber den Drilling in der Mitte ab, der bringt garnix ;)

mfg Tristan
Entweder das Fischen oder ich, entscheide dich!---Schatz, wo sind meine Watschuhe?
Karstein

Beitrag von Karstein »

Supi - danke für den schnellen Tipp, Tristan! :+++:
Benutzeravatar
KugelBlitz
...
Beiträge: 70
Registriert: 12.04.2009, 21:02
Wohnort: 23812 Wahlstedt

Beitrag von KugelBlitz »

Hab da mal ne dumme Frage....
Und zwar: Warum fischt keiner (zumindest noch nicht gesehen bzw. gehört) von euch mit kleinen Spinnern?
Egal ob "Pur" oder hinterm Spiro mit angemessenem Vorfach!
Habe damit damals im Österreich Urlaub ordendlich in Fluss,Bach und See abräumen können.
Habs bei meinen 2 Ausflügen an die Ostsee ehrlichgesagt auch nie versucht, aber nur aus dem Grund das ich damit schief angeguckt werde.
Also Frage an die "Pro's" unter euch:
Wie siehts mit kleinen Spinnern auf Mefo aus bzw. warum fischt die keiner?
Tights Lines
Tobi
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9694
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

KugelBlitz hat geschrieben:.....warum fischt die keiner.....
Werden schon gefischt, zumindest von mir und das hauptsächlich im Sommer hinter dem Sbiru. Gehört aber mit Sicherheit nicht zu den 5 beliebtesten Spinnködern ;)



P.S.: Funktioniert aber wirklich 1A :wink:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Tonforelle
...
Beiträge: 275
Registriert: 25.04.2009, 15:22
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Tonforelle »

Wie siehts mit kleinen Spinnern auf Mefo aus bzw. warum fischt die keiner?
Die kleinen Spinner kann man hoechstens am Spiro fischen. Man wirf nicht ausreichend weit genug mit den luetten Dingern. Im Bach sind die erforderlichen Wurfweiten weit geringer. Ausserdem kann man wegen dem geringen Gewicht und dem Wind nicht richtig mit dem Spinner am Strand fischen...
Einmal habe ich mir einen Koeder aus einem zwei Gramm Spinner gebaut, der war ausserordentlich faengig. Ich habe damals ein 15 Gramm schweres Blei vor den Spinner genommen und in den Wirbel eine Schwanenfeder geklemmt, die sich so typisch bog. Unter der Feder drehte sich der Spinner und bescherte mir schon beim ersten Wurf einen 4 Pfund schwere Meerforelle. Die der Kiel der Feder muss durch die erste Wirbelschlaufe gesteckt werden und dann noch durch die zweite. Der Spinner haengt darunter und drecht sich. Das Blei bringt die erforderliche Wurfweite. Ein besonders erfolgreicher Koeder war das. Die Forellen schossen vehement auf das Ding. Als die Schwanenfeder verbraucht war habe ich eine Habichtsfeder genommen. Damit fing ich ebenso gut.

Viel Spass damit wuenscht
Til :wink:
Astronomische Summen führten mich zum Errechnen der Gesamtmenge Wasser die im Universum vorkommt. Zur Erhohlung vom Rechnen gehe ich dann in einem kleinen Teil des Wassers die Meerforellen angeln...
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5501
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

KugelBlitz hat geschrieben:Hab da mal ne dumme Frage....
Und zwar: Warum fischt keiner (zumindest noch nicht gesehen bzw. gehört) von euch mit kleinen Spinnern?
Egal ob "Pur" oder hinterm Spiro mit angemessenem Vorfach!
Wie siehts mit kleinen Spinnern auf Mefo aus bzw. warum fischt die keiner?
Tights Lines
Tobi
Hallo Tobi
Spinner der Größe 1-3 haben einen festen Platz in meiner Köderbox.
Bei meinem letzten Trip nach Als habe ich die Hälfte der Fische auf 2er Mepps gefangen. (siehe Urlaubsberichte)
Ich schalte nie einen Sbiro vor, sondern nehme nach Möglichkeit eine leichtere Rute. Das funktioniert natürlich nur so lange der Wind es zuläßt.
So kann man wunderbar alle heißen Stellen im Nahbereich gaaanz laaangsam abfischen, oftmals der Schlüssel zum Erfolg. ;)

Gruß Manni :wink:
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Ponyschlecker
...
Beiträge: 4578
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Beitrag von Reverend Mefo »

Also, ich hasse Sbiro. Und wenn einer dran muss, dann kann ich auch ne ordentliche Fliege fischen. Wenn ich also Spinner ausprobiere, dann an lauen Sommerabenden, wenn es nicht so auf die Wurfweite ankommt, kleine Köder aber Top sind. Habe dann aber ebenso feststellen können, dass auch Winzblinker nicht verschmäht werden, die sich wesentlich besser werfen lassen. Daher gibt es m.E. kein allgemeingültiges Patentrezept. Sicherlich fängt der Spinner, aber ich fische lieber den Köder, bei dem ich das bessere Gefühl & Vertrauen in meine Köderführung habe. Und da gehört Kontrole beim Auswerfen und Einholen bei mir dazu.
You,re going home,
You’re going home,
You‘re going,
England’s going home!
Benutzeravatar
Schlotangler
...
Beiträge: 53
Registriert: 04.12.2009, 19:55
Wohnort: Börm
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlotangler »

Hallo.

Ich benutze im Augenblick Hansen Flash. Habe damit auch schon meine erste MeFo gefangen...war ne Blanke und hab mich natürlich riesig gefreut.

Mit nem Spinner hab ich das auch noch nicht versucht, wäre ja aber mal ne Überlegung wert.

Gruß
Der Schlotangler.... :+++:
Benutzeravatar
homebeach
...
Beiträge: 338
Registriert: 26.10.2008, 12:42
Wohnort: dicht am Fisch ;-) #wunschdenken#

Beitrag von homebeach »

@ Tristan:

"Der ist so fängig wie die anderen von Illex

Top Farben sind "Sg Ayu"(hellgrün) und "Wagasaki"(silber). Probiers mal aus, ist halt auch vom Laufverhalten her was ganz anderes als die herkömmlichen Mefoköder. Mach aber den Drilling in der Mitte ab, der bringt garnix

mfg Tristan
_______________"

Nicht, dass ich das Teil nicht auch schon mal in der Hand hielt...

Habe versucht den Köder speedmäßig durchs Wasser des Testbeckens zu pflügen. Es blieb bei dem Versuch. Sah total behämmert aus. Schade.

Führst du das Teil langsam mit leichtem Twitchen?
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.

+++Neustrutta+++
BlueMoon
...
Beiträge: 7
Registriert: 07.12.2009, 08:37

Beitrag von BlueMoon »

Moin,

die beiden besten Köder sind für mich ein Hansen Flash in silber und ein EitzFly. Der Hansen bekommt einen roten Drilling verpaßt - damit habe ich grundsätzlich eine höhere Bißquote, als Mitangler. Und der alte(!) EitzFly in Kupfer ist der weltbeste Köder auf MeFos an der Ostsee. Leider wird der nicht mehr in der alten, Echtkupferfarbe hergestellt sondern nur noch als ein glänzendes Irgendwas. Ich habe mich damit zum Glück mal ganz gut eingedeckt.

Petri!

Stefan
Antworten