Viele der edlen Wekzeuge und Hilfmittel, mit denen wir bei unserem Hobby hantieren, müssen nicht unbedingt von der Stange aus dem Ladenregal sein.
Watstock, Schnurkorb, Kescher und Co. können auch aus eigener Produktion sein, die gemeinsam mit Freunden oder allein eisige Winterabende füllen kann.
Moin,
gut dass man mich hier nicht in Farbe seht , vielen Dank für die Blumen und na klar bring ich eine der beiden Ruten mit nach LA. Über die gelbe hab ich keine Verfügungsgewalt mehr.
@Kyste: meine Variante der MÄ Rute ist schon begonnen, #6 und 3tlg in 8.5ft und ebenfalls hohlgebaut wie diese beiden und mit Bambushülsen. Mal sehen ob man das Gewicht noch ertragen kann.
@ Holger: hab ich mir doch direkt diese KielFisch Ringe machen lassen -- leider etwas schmal und einen der 5 Ringe hat meine SWMBO gezockt. Aber ich dachte so'n bisschen Lokalkolorit kann nicht schaden.
@Raphaela: die als Blumenstöcke zu misbrauchen ist die permanente Drohung hier zu Hause :grin:
Mal sehen ob ich nächste Woche mal ein paar bessere Fotos mit anderem Knips machen kann.
@Kyste: meine Variante der MÄ Rute ist schon begonnen, #6 und 3tlg in 8.5ft und ebenfalls hohlgebaut wie diese beiden und mit Bambushülsen. Mal sehen ob man das Gewicht noch ertragen kann.
..... in gespannter Erwartung aus das Ergebnis und der Hoffnung desgleichen mal Wedeln zu dürfen, gern auch auf Meeräsche.... !!!
Und dürfen ruhig'n paar Gramm mehr sein, sind ja nicht aus Zuckerwatte...
"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Moin, nochmal ein kleiner Nachtrag -- haben die gerade mal probegewedelt auf dem Hinterhof -- also selbst ich fand die cool, eher besser als die mit konventioneller Hülse (aber gleicher Tapergrundlage)aber vielleicht gibts ja noch einen Kommentar der Mitwedler.
Jürgen
piscator hat geschrieben:Moin, nochmal ein kleiner Nachtrag -- haben die gerade mal probegewedelt auf dem Hinterhof -- also selbst ich fand die cool, eher besser als die mit konventioneller Hülse (aber gleicher Tapergrundlage)aber vielleicht gibts ja noch einen Kommentar der Mitwedler.
Jürgen
:l: :l: :l: Hammer! Es ist so geil,ich bin noch immer voll drauf. Das ist das beste Gras, das ich je ge...
...
...
...
..
..
..
.
.
.
.
.
.
...worfen habe!
Im Ernst, der ältere Herr ist echt ein Künstler! Das Stöckchen ist bildhübsch, superleicht und hat richtig Speed drauf. Ich bin begeistert!
Viele Grüße!
Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.
Wenn ihr Lust habt könnt ihr mich ja mal wieder ein Stück in den Bambushades begleiten.
Im Februar hatte ich mich ja entschlossen eine Meeräschenrute aus Gras zu bauen. Viel Geld sollte das ja auch nicht kosten, wenn man auf Metallhülsen verzichtet und keine Achatringe verbastelt.
Also der Plan ist, die ultimative MÄ-Rute zu bauen für das Projekt 48/2. Und so langsam wirds Zeit -- musste schon eine mit Plastik verhaften.
Geplant: Progressive 8.5' Rute mit Schnurklasse 6 (für Würfe im 15m Bereich).
Farbe: Grasgelb (die letzte gelbe für die nächste Zeit)
Teilung: 3tlg symmetrisch
Griff: Kork mit Schieberingen aus perlgestrahlten VA-Ringen (rostfrei)
Ringe: Snake Brand Schlangenringe (silber), Leitring Tungsten Carbide
Wicklungen: Seide -- transparent bernsteinfarben und braune Zierwicklung
Lackierung: Giessmethode
Stand des Bauvorhabens: Blank ist fertiggehobelt, Handteil und Mittelteil verklebt und versäubert -- heute wird die Spitze verklebt und dann kann das aufriggen beginnen. Erst zwei Lackschichten -- dann kurz auf die Faroer -- und dann gehts los.
Erster Eindruck ist, dass das Handteil überraschend leicht ist, hab das ziemlich stark ausgehölt. Fühlt sich an wie ein KF-Blank -- na ja fast
:grin:
------- da stellt sich glatt die Frage nach Rolle und Schnur --- soll ja auch rapfenfähig sein -- falls ich es dochmal aufs BLT schaffe. Gibts da Vorschläge?
Mal sehen ob das mit den Bildern wieder nicht klappt -- bei Sonne und draussen könnte das ja vielleicht was werden --
Moin, hab gestern abend die Spitze verleimt und mit dem Restkleber den Griff aufgeklebt aus 12.5mm Ringen. Diesmal einen etwas anders geformten Griff für leichten Daumendruck -- aber seht selbst.
Eine kleine Änderung hat sich ergeben was die Farbe der Wicklungen anbelangt -- hier ist jetzt grün vorgesehen -- ich mach lieber mal nen Test.
Jürgen
Dateianhänge
Rollenhalter mit Gummikork Abschluss und VA Schieberingen -- perlgestrahlt und die Kanten poliert
Nach 30' Schleifen sieht das dann so aus -- mit Fighting Butt integriert
A tribute to Kyste -- so sieht das nach dem Verkleben der Ringe aus -- und meine Schleifvorrichtung mit Kugellager