Viele der edlen Wekzeuge und Hilfmittel, mit denen wir bei unserem Hobby hantieren, müssen nicht unbedingt von der Stange aus dem Ladenregal sein.
Watstock, Schnurkorb, Kescher und Co. können auch aus eigener Produktion sein, die gemeinsam mit Freunden oder allein eisige Winterabende füllen kann.
Hi Matthias,
es sind die beiden Leitringe, die ich "verkehrt herum" gewickelt habe.
Das hat keinen pracktischen Nutzen, aber auch keinen Nachteil.
Ich konnte Ihn auf jeden Fall bei der Fliegenrute nicht feststellen. , ist ja keine 30 LBS Rute ... War einfach eine Laune beim Basteln. , und wird mich immer an meine Wurzeln erinnern!
Gruß Thomas
Auch bei Bootsruten ist das eine Sache der Philosophie ..,
wo lastet der meiste Druck auf den Ringen und wann, beim Fischen mit hohen Gewichten, beim Kurbeln, oder beim Pumpen - wo beim Kurbeln eigentlich der geringere Teil der Belastung der Rute - Richtung Rolle geht.
HRHRHR, :grin:
Gruß Thomas
ich habe inzwischen herausbekommen, daß die Ringanordnung "verkehrt herum" auch einen praktischen Sinn hat. Vor allem bei Spinnruten für die Stationärrolle soll diese Art der Montage beim ersten Leitring verhindern, daß die Schnur mit dem Ring-Rahmen in Kontakt kommt (damit sie ausschließlich die Ringeinlage berührt). Weiterhin wird so vermieden, daß sich die Schnur hinter dem Ring verhängt und damit den Wurf blockiert.
Den ersten Grund kann ich ja noch nachvollziehen, z.B. bei Verwendung von diesen Fuji LowRider Ringen, aber den zweiten Grund halte ich für eher theoretisch, genauso wie den Verzicht auf die Einhängeöse bei Fliegenruten, damit sich die Schnur nicht darum verfängt ... das ist mir beides jedenfalls noch nie passiert.
@Mandal, Hi Ingo
hier die Gewichte der Eigenaufbauten;
Five Rivers FT 905-4 mit Maniform Korkgriff 111 gr
- '' - FT 906-4 mit Maniform Korkgriff 120 gr
- '' - FTL 905-6 mit großen Korkgriffen in 9' 6 Teilig 102 gr / 7'6'' 5 Teilig 92 gr
Hardi hat geschrieben:Five Rivers FT 905-4 mit Maniform Korkgriff 111 gr
Zum Vergleich nochmal:
Meine Five Rivers FT906-4 hat ein Gewicht mit Full Wells Korkgriff und Zweifußringen von 114Gramm.....
Also sooo erheblich ist der Unterschied zwischen Ein-und Zweifußringen in Hinsicht auf das Gewicht garnicht.....
Moin Sebi,
Weshalb vergleichst Du nicht die gleichen Ruten Sebi, Deine ist sogar 6 GRamm leichter! Weshalb ? Keine Ahnung, evtl. ist das Tungöl so schwer ...
Hardi hat geschrieben:FT 906-4 mit Maniform Korkgriff 120 gr
Sebi hat geschrieben:Meine Five Rivers FT906-4 hat ein Gewicht mit Full Wells Korkgriff und Zweifußringen von 114Gramm.....
Hier mal meine FT906-4, die Rute, die Du immer ignorierst Sebi, sie existiert wirklich. :grin:
Gruß Thomas
wenn man sich die Einsteg- und Schlangenringe mal genauer betrachtet,kann es fast keinen Gewichtsunterschied geben
für mich sehen die Schlangenringe aus wie zurechtgebogene Einstegringe
...oder umgekehrt
wenn ein Unterschied zum Tragen kommt, dann höchsten´s in der Action ,würde ich mal vermuten.
Das mit den verschieden Ringen ist eh´ wieder ne Glaubensfrage.
Mandal hat geschrieben:wenn man sich die Einsteg- und Schlangenringe mal genauer betrachtet,kann es fast keinen Gewichtsunterschied geben
für mich sehen die Schlangenringe aus wie zurechtgebogene Einstegringe
...oder umgekehrt
das sehe ich genauso ... wobei ein winziges kleines bißchen weniger Draht müßte ein Einstegring gegenüber eines Schlangenrings bei gleichem Durchmesser haben
Mandal hat geschrieben:wenn ein Unterschied zum Tragen kommt, dann höchsten´s in der Action ,würde ich mal vermuten.
Das mit den verschieden Ringen ist eh´ wieder ne Glaubensfrage.
Gewichtsmäßig gibt es einen Unterschied in der zusätzlichen Ringbindung bei Schlangenringen, aber ob der spürbar ist? Ist wohl wirklich eine Glaubensfrage
Mattes36 hat geschrieben:Gewichtsmäßig gibt es einen Unterschied in der zusätzlichen Ringbindung bei Schlangenringen, aber ob der spürbar ist? Ist wohl wirklich eine Glaubensfrage
Können wir ja beim Herbsttreffen sehen
Thomas meint ja, dass seine etwas schneller sei als eine mit Schlangenringen,.....
Und das Gewicht der Ringe ist nicht entscheident.
Die Schlangenringe sind einfach "geöffnet" und die Einsteger sind zurückgebogen....
nur bei den Schlangenringen hast du einfach (fast) doppelt soviele Lackierungen wie mit Einstegern.....
was aber auch nicht ins Gewicht fallen sollte....
Wieviel Milliliter Lack habt ihr auf euren Blanks,....zwei bis drei
nachdem ich mich durch die Lektüre der Threads in diesem Forum ernsthaft angesteckt hatte, habe ich nun nach ca. 4 Wochen Bauzeit meine erste Rute fertiggestellt.
Es handelt sich hierbei um einen Forecast Blank, 7'6'', #4 (F764-4) mit RA7C-SG Rollenhalter. Alle Komponenten kommen von Stefan Scherf, der mir super viel geholfen und mich mit Hinweisen auf Hardi unter Druckgesetzt hat.
Richtig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis noch nicht, deshalb die niedrige Auflösung der Fotos.