Und nach jedem größeren PL-Event kommt auch wieder ein Kleineres, so ist´s halt im Leben. So geschehen am letzten Donnerstag Abend mit einem schwach fotografischen Polarlicht!
Nicht schön, nicht imposant, aber immerhin.

IdEfIx hat geschrieben:Himmelsgucker dürfen sich wieder freuen: In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag (11. auf 12. August) wird ein ganzer Schauer von Sternschnuppen erwartet. Es handelt sich um das Maximum der Perseiden, abgesplitterte Bruchstücke des Kometen 109P/Swift-Tuttle, wie Astronom Hans-Ulrich Keller aus Stuttgart erklärt. Aber auch in den Nächten zuvor seien schon einige Lichtspuren zu sehen. Zum Maximum könnten es bis zu 170 Sternschnuppen pro Stunde werden. Zwischen 23.00 und 4.00 Uhr sei die beste Zeit, um sie zu beobachten.
https://www.youtube.com/watch?v=fPprpEFHgcc