Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Menschen

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Re: Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Mensche

Beitrag von Alex »

Habe mal nen Haufen Rotz aus dem Thema entfernt da ich echt ätzend finde, wie respektlos mit der bisherigen Diskussion und diesem echt ernsten Thema umgegangen wird.

Daher an dieser Stelle noch einmal gute Besserung an Paddy. Ein sehr unangenehmes Thema, was uns aber alle betreffen kann. Da ich da etwas vorbelastet bin, kann ich ein gutes Lied davon singen, wenn die Eingeweide plötzlich extrem rum zicken. Ich möchte da ja eigentlich ungern auf Details eingehen, aber wo genau setzt sich so ein dreckiges Scheisserchen denn fest?

Ich habe vor langem mal eine Reportage über Nemathoden und anderes fieses Zeugs gesehen. Was sich alles an Wurmgetier in einem einnisten kann, macht einem echt Angst.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Eddy
...
Beiträge: 252
Registriert: 10.06.2009, 20:46
Wohnort: Hamburg

Re: Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Mensche

Beitrag von Eddy »

Bei der Zanderfischerei im Hamburger Hafen hatte ich haeufiger Fische, welche Wurmbewohner hatten. Es soll sich dabei auch um den Wurm aus den Heringen handeln. Ich hatte gelesen, dass man die gefangenen Fische sofort ausnehmen soll, damit der Wurm nicht aus den "Innereien" in das Muskelgewebe wandert. Leider hat auch das nicht den gewuenschten Erfolg gebracht.
Benutzeravatar
FoolishFarmer
... mag Fisch!
...
Beiträge: 739
Registriert: 21.02.2009, 17:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Re: Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Mensche

Beitrag von FoolishFarmer »

Laut dem Experten für Parasiten der Uniklinik Düsseldorf, sitzt A.simplex meist im Magen. Es gibt aber seltener auch Fälle wo die Teile in der Speiseröhre oder im Darm hocken - quasi überall ist möglich.

Seit heute Nachmittag weiß ich zumindest, dass er bei mir NICHT in Speiseröhre, Magen oder Zwölffingerdarm sitzt. Die Suche geht also weiter... :c
Gruß Paddy
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Re: Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Mensche

Beitrag von Alex »

FoolishFarmer hat geschrieben:Seit heute Nachmittag weiß ich zumindest, dass er bei mir NICHT in Speiseröhre, Magen oder Zwölffingerdarm sitzt. Die Suche geht also weiter... :c
Oh oh - das liest sich, als ob sie nun am anderen Ende rein schauen. :o Das ist echt ne krasse Story. :o Nun finden die das Teil nicht einmal. :no: Das wird ja immer schlimmer. :c Da wird einem echt schlecht.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Ostsee-Silber
...
Beiträge: 824
Registriert: 13.11.2011, 21:24

Re: Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Mensche

Beitrag von Ostsee-Silber »

Falls das wieder als "Rotz" angesehen wird, bitte wieder löschen, so wie zuletzt.

Kurz gesagt, ein Nematodenbefall ist meistens schon beim Ausnehmen zu erkennen. Sofern man etwas Kenne der Organaufbauten des Fisches hat.

Die Larven können aber unsichtbar sein, so wie in Paddies Falle als gekapselte Larve. Adulte Würmer sitzen meist am Darmtrakt und kneifen sich hier ihren Anteil direkt ab. Bestimmte Arten sitzen im Bauchhohlraum und leben in einer Art Tasche, welche direkt mit dem Verdauungstrakt verbunden ist. Diese Situation ist gut mit bloßem Auge beim Ausnehmen zu erkennen.

Die geringelten Würmer, die hier angesprochen wurden, sind eine andere Art und sitzen gerne in Pollacks und Seelachsen, gelangen aber ebenfalls über Futterfische in ihren Endwirt. Futterfisch muss hierbei aber nicht der Hering sein, sondern z.B. auch Jungdorsche, die ebenfalls Träger sein können.

Das Wort Endwirt ist auch die Erklärung dafür, warum sich bestimmte Nematoden erst in erwachsenen Fischen soweit entwickeln, dass sie fortpflanzungsfähig werden und somit als "unsichtbare" Gefahr für den Menschen dargestellt werden können.

Zwischenwirte sind beispielsweise Möwen, die von der Küste bis weit ins Inland fliegen, dort einen Haufen setzen und somit die Nahrungskette "bereichern". Theoretisch können wir uns also auch beim Verzehr einen Barsches den Wurm einhandeln.

Nematoden haben Entwicklungsstadien, ähnlich einer Zecke. Eine junge Zecke hat 6 Beine, bis sie ihren ersten Wirt findet. Abgesehen von Erbübertragungen ist sie somit weitestgehend harmlos für einen Menschen, aber sobald sie einen ersten Wirt hatte, entwickelt sie sich weiter.

Die adulte Zecke trägt als Spinnentier 8 Beine und kann jede Art von Viren oder Keimen in sich tragen, je nachdem ob sie am Fuchs oder am Waschbär genascht hat.

Eine junge Meerforelle, die eher die Heringsbrut frisst, trägt daher meist das erste Entwicklungsstadium der Nematoden in sich, während eine erwachsene Meerforelle auch große Heringe frisst, die wiederum jede Entwicklungsstufe der Nematoden tragen kann.

Soweit, dies ist nur eine Zusammenfassung aus meiner Sicht, vor vielen Jahren belegt durch einen befreundeten Virologen.

In Schweden letztes Jahr habe ich mir eine Zecke eingefangen, ultraklein das Ding und erst die Makroaufnahme zeigte mir, dass es ein Jungtier war. Also rausgedreht (eine Zeckenzane sollte man dabei haben) und aufbewahrt, man weiß ja nie. Aber es passierte nichts, ich war der erste Wirt und keine Borreliose oder Ähnliches waren im Erbgut.

So ähnlich ist es auch mit den Nematoden, erst der erwachsene Wurm kann sich auch fortpflanzen.

Die Aussage des Virologen war nebenbei, dass die meisten Nematoden aus Fischen am Darm ankapseln.

Aber richtig ist auch, die Natur kann immer auch mal die Regeln ändern.
Gruß, Mirko
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Re: Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Mensche

Beitrag von Ammaluschi »

OK, dann mach ich hier mal mithilfe vom allwissenden Link Licht an:

Wurm

Unzweifelhaft eine unangenehme Sache und ich wünsche es keinem. Dennoch, zumindest hier beschrieben, aber auch eine ganz seltene Sache. Die wenigen Hundert Fälle pro Jahr beziehen sich, wenn ich das richtig verstanden habe, auf die Weltbevölkerung.
Ich weiß nicht, wieviel Menschen hier allein in Europa wieviele Tonnen Matjes, Rollmöpse, Bismarckheringe oder Sushi verdrücken, ohne befallen zu sein.

Man sollte natürlich aufpassen, aber Panik ist hier aus meiner Sicht in keinem Fall angesagt. Dieses Problem der Nematoden hatten wir, ich kanns erinnern, in den 80er Jahren groß in der Presse. Danach wurden Fische durchleuchtet, mußten eingefroren werden pp..
Ob sich die Befallszahlen seitdem verringert haben, weil die Maßnahmen greifen, konnte ich nicht finden.
Ich werde weiterhin leckere gebratene Heringe essen und mir meine Matjes selbst machen ( allerdings nach einer amtlichen Frostung)
Ich hoffe, das war nicht zu respektlos :oops ;)
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Eddy
...
Beiträge: 252
Registriert: 10.06.2009, 20:46
Wohnort: Hamburg

Re: Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Mensche

Beitrag von Eddy »

Ostsee-Silber hat geschrieben: Kurz gesagt, ein Nematodenbefall ist meistens schon beim Ausnehmen zu erkennen. Sofern man etwas Kenne der Organaufbauten des Fisches hat.
.
Beim Zander waren sie so nicht zu erkennen. Erst wenn man die Filets gegen das Licht gehalten hat, waren sie zu sehen.
Benutzeravatar
FoolishFarmer
... mag Fisch!
...
Beiträge: 739
Registriert: 21.02.2009, 17:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Re: Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Mensche

Beitrag von FoolishFarmer »

Panik wollte ich damit sicher nicht auslösen.
Aber auch mal aufzeigen, dass diese Gefahr sogar nen Binnenländer erwischen kann. :c


Es gibt aber auch ne durchaus positive Seite an der Geschichte, die ich euch nicht vorenthalten will:
Habe bis jetzt 16kg abgenommen (in 3 Wochen)! :+++:
Gruß Paddy
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Re: Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Mensche

Beitrag von VolkerB »

Immerhin kannst Du der Sache noch Positives abgewinnen.
Gute Besserung auch von mir!

Weisst Du was so ein Test kostet?

Volker
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Re: Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Mensche

Beitrag von Ammaluschi »

FoolishFarmer hat geschrieben:Panik wollte ich damit sicher nicht auslösen.
Aber auch mal aufzeigen, dass diese Gefahr sogar nen Binnenländer erwischen kann. :c
Weiß ich doch Paddy!
Aber bei einigen liest sich das schon teilweise etwas panisch ;)
Wie durch Mirko schon angedeutet: Zecken übertragen teilweise sehr unangenehme Krankheiten und das weltweit unendlich häufiger. Trotzdem gehen alle noch nach draußen.
Man sollte aufpassen, wie eigentlich überall, aber man sollte nicht aufhören, die schönen Dinge des Lebens zu genießen.
Nochmals gute Besserung an dich....und 16 Kilo :o Respekt :roll:
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
FoolishFarmer
... mag Fisch!
...
Beiträge: 739
Registriert: 21.02.2009, 17:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Re: Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Mensche

Beitrag von FoolishFarmer »

Jup, als Privatpatient krieg ich die Rechnungen ja alle zunächst mal selbst. Das läppert sich ganz ordentlich - zumal einige Blutwerte derzeit alle 2-3 Tage bestimmt werden (komme mir vor wie ne Zapfsäule) und ich auch mehrfach schon Stuhlproben an diverse Labors verteilt habe.
Wenn die Geschichte mal durch ist mach ich mal nen Kassensturz - aber 5-stellig ist's jetzt schon fast. :o
Gruß Paddy
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Re: Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Mensche

Beitrag von VolkerB »

FoolishFarmer hat geschrieben:... - aber 5-stellig ist's jetzt schon fast. :o
Woops!

Dachte so fürn Fuffi besser fühlen auch wenn selbst bezahlt
wäre beim nächsten Bluttest mal ne Option...

V.
Sushi wird völlig überbewertet!
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Re: Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Mensche

Beitrag von Alex »

Man sollte aufpassen, wie eigentlich überall, aber man sollte nicht aufhören, die schönen Dinge des Lebens zu genießen.
Stimmt schon. Wenn es einen erwischen soll, erwischt es einen. Da kann man immer peinlichst genau aufgepasst haben und dann ist es irgendein beiläufig eingefahrener Heringshappen, der den Ärger auslöst. Ähnlich wie im Straßenverkehr ...

16Kg ist ne Menge! :o
Würde anderen auch ganz gut tun!
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
FoolishFarmer
... mag Fisch!
...
Beiträge: 739
Registriert: 21.02.2009, 17:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Re: Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Mensche

Beitrag von FoolishFarmer »

Die Eosinophilen Granulozyten werden beim großen Blutbild ohnehin ausgezählt. Erst wenn die stark erhöht sind, könnte man über nen Antikörper-Test nachdenken...

Aber so lange Du Beschwerdefrei bist, musst Du Dir eigentlich keine Gedanken machen. Ich bin auch erst zum Doc gegangen, weil die krampfartigen Darmkoliken nicht mehr zu ertragen waren - ein sehr deutlicher Unterschied zu sonstigen Magen-Darm-Beschwerden!
Gruß Paddy
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Re: Anisakis-Fadenwurm im Hering - Parasit auch beim Mensche

Beitrag von knoesel »

Dank für Eure Erklärungen - auch wenn das Thema sehr unerfreulich ist.
Zu Zecken habe ich etliche unangenehme Erfahrungen gemacht - meist in NO.
Ein Kollege hatte sich einen Leberegel eingefangen, der letztlich zu einem Herzschaden führte.
Also Obacht, was man sich "gönnt".

Gute Besserung - Alles wird wieder gut!
:wink:
Antworten