 
 Ich freue mich schon auf die Wurfwiesse in Hemmelmark
und bringe zwei "kleine Zweihänder" mit
 
 
 ). Als Rechtshänder auf der linken Seite des Flusses führt man die Rute hoch stromauf und dann im Bogen nach unten und stromab. Dann liegt die Fliege in Richtung stromauf/strommitte. Für den Vorschwung wird null Freiraum am Ufer benötigt und deshalb ist C-Spey der Bringer an der Skjern-Au mit Schilfufer.
 ). Als Rechtshänder auf der linken Seite des Flusses führt man die Rute hoch stromauf und dann im Bogen nach unten und stromab. Dann liegt die Fliege in Richtung stromauf/strommitte. Für den Vorschwung wird null Freiraum am Ufer benötigt und deshalb ist C-Spey der Bringer an der Skjern-Au mit Schilfufer.

piscator hat geschrieben:Übrigends, wenn man solche tollen Fliegen ....... fischen will, dann sollte man das mit den Skagitwürfen nicht vernachlässigen.
Das Erfolgsrezept ist da: schnellsinkende Spitze und viel Masse im Schwimmteil des Schusskopfs, kurzes Vorfach (1m) und dann schön mit Double Spey oder Perry Poke den Bach umpflügen. Und bis zur nächsten Saison kann man ja noch ein bischen Üben.
Moin,troutcontrol hat geschrieben:Skagit scheint (mit einiger Verzögerung) jedenfalls in Europa angekommen zu sein ....
sterniberni hat geschrieben:Hallo Carsten,
beim Herbsttreffen sollte sich das wohl einrichten lassen.
GrußBernhard
knoesel hat geschrieben:Der thread gefällt mir.
Ich freue mich schon auf die Wurfwiesse in Hemmelmark
und bringe zwei "kleine Zweihänder" mit

 Bernhard
  Bernhard

