Leidenschaft Zander
Ui, das ist ein amtlicher Zander! Habe heute den ganzen Tag lang Felle und Federn auf Tuben gewickelt. Gefühlt ist dabei bestimmt auch ein halbes Kanninchen bei draufgegangen. Das passt ja zu deinen gefischten Mustern! Bunnies gehen immer, wenn denn Fisch da ist. Shrimp und Lemon klingt in der Kombi ziemlich knallig. Da werde ich mich nachher nochmal am Stock austoben.
Danke! solche Fische sieht man gern!
Danke! solche Fische sieht man gern!
Hallo Christian, das mit den Tuben gehtmir auch schon seit Tagen durch den Kopf, ich hab sogar scho Messing Coneheads drehen lassen, aber die sind auch schon wieder arg schwer. Aber mal schauen, an ner Fliege mit viel Volumen vieleich genau das Richtige. Nen Crashkurs im Tubenbinden könnte ich mal gebrauchen....
@Micha, ja bei uns ist der Bach auch nen Meter höher uns s..trüb. Ich hab mich dann in ein Hafenbecken verdrückt, da war das Wasser etwas sichtiger (etwa 30cm Sichttiefe). Wie sieht es denn bei euch aus? Ist das noch fischbar oder geht da ga nichts mehr?
@Micha, ja bei uns ist der Bach auch nen Meter höher uns s..trüb. Ich hab mich dann in ein Hafenbecken verdrückt, da war das Wasser etwas sichtiger (etwa 30cm Sichttiefe). Wie sieht es denn bei euch aus? Ist das noch fischbar oder geht da ga nichts mehr?
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11847
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
.... also die Fulda hier in KS ist Hoch & Braun, da bleiben auch nur noch die Häfen und Buchten, die sind aber alle in Vereinshänden und kaum an Karten ranzukommen, na ja eben wie so oft .....
Selbst der Zulauf zum Edersee quillt über, ist Ordentlich was an Wasser runter gekommen die Tage !
Aber am Bugasee dürfte was gehen, war aber am Nachmittag nur mal zum frische Luft schnappen und Sonne genießen da, Gekribbelt hat's schon in den Fingern....
Muß erstmal wieder halbwegs Gesund werden, meine Zeit kommt am See noch wenn der erste Schnee fällt...
Oder vorher, irgendwas ist ja immer..... "kf"

Selbst der Zulauf zum Edersee quillt über, ist Ordentlich was an Wasser runter gekommen die Tage !
Aber am Bugasee dürfte was gehen, war aber am Nachmittag nur mal zum frische Luft schnappen und Sonne genießen da, Gekribbelt hat's schon in den Fingern....

Muß erstmal wieder halbwegs Gesund werden, meine Zeit kommt am See noch wenn der erste Schnee fällt...

Oder vorher, irgendwas ist ja immer..... "kf"
Zuletzt geändert von Kystefisker am 15.11.2010, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Das ist nen Plan
Aber da muss ich vorher wohl noch selber was ausprobieren Hab eben nen Video zum Tubenbinden gesehen und da viel es mir wie Schuppen von den Augen.......die Lösung; Hakenspitze nach nach oben! Das sollte die Hängergefahr ein wenig reduzieren. In nem einschlägigen Tackleshop hab ich des öfteren schon mal Zanderfliegen gesehen die auf diese komischen Softjerkhaken gebunden waren. Ich glaub ich hab davon noch welche im Keller, da muss ich wohl noch was tüddeln. Meine heutige Erfolgsfliege hats ja nach dem xten mal "Hakenbogenwiederinformbiegen" zerlegt.

Hallo Christian, was ist das bitte für ein Einzelhaken? Sieht echt gut aus.
Hallo Carsten, Petri zum schönen Zander!
Bei den Tuben denke Dir mal den Unterschied zum Einzelhaken, der Einzelhaken hat einen dünnen Schenkel, die Tube ist etwas dicker, wobei es dort diverse Durchmesser von sehr fein, etwa 1,5 mm Aussen gibt, bis hin zur 5 mm Röhre aus der Sprühreinigerflasche.
Berücksichtige immer die Länge einer Tube inklusive Haken beim Binden! Und eine dicke Tube braucht immer mehr Körpermaterial (Dubbing) als ein normaler Haken.
Am Ende der Tube hängt meist ein Siliconschlauch, gibts auch günstig als Meterware bei den Karpfenanglern. Diesen Schlauch stecke vor dem Binden auf und Du hast die recht genaue Länge. Oder Du hast eine Tube, in welche der Haken so passt und fest sitzt ohne Silicon, ausprobieren.
Dann schnapp´ Dir einen schön großen Haken, vom Hecht oder Lax, die Spitze hinterm Wiederhaken abkneifen, die Tube aufschieben und im normalen Bindestock binden, bis Du merkst, es muss was Besseres her.
Zum Üben eignen sich auch Ohrenstäbchen aus Plastik, der Suchbegriff "Tuben" bringt aber auch schön bunte Ergebnisse im Auktionshaus.
Ein Conehead sollte an der Tube schwerer sein als der Haken, sonst hängt sie schräg im Wasser. Also mit dem Haken runter. Passt der Conehead nicht auf die Tube, nimm eine dünnereTube dazu, auf die der Conehead passt und verklebe beide Tuben miteinander.
Für USD bindest Du einfach etwas Fuchs zu Deiner Kaninchenfliege und der nach oben gedrehte Haken wird die Schwimmlage nicht beeinflussen, sofern er nicht überdimensioniert ist.
Du kannst so ein Muster auch gut als Tube "überlang" binden und problemlos fischen, wenn Du den an der Tube montierten Haken im Leder des Zonkers verankerst. Bohre auf die Länge der Eintrittsstelle schon vorher ein Loch (Gürtelzange oder wie die heißen, stanzen).
Eine Tube ist am Anfang nur ein mentales Problem
aber auch der Zugang zu einer weiteren Mentalebene.
Hallo Carsten, Petri zum schönen Zander!
Bei den Tuben denke Dir mal den Unterschied zum Einzelhaken, der Einzelhaken hat einen dünnen Schenkel, die Tube ist etwas dicker, wobei es dort diverse Durchmesser von sehr fein, etwa 1,5 mm Aussen gibt, bis hin zur 5 mm Röhre aus der Sprühreinigerflasche.
Berücksichtige immer die Länge einer Tube inklusive Haken beim Binden! Und eine dicke Tube braucht immer mehr Körpermaterial (Dubbing) als ein normaler Haken.
Am Ende der Tube hängt meist ein Siliconschlauch, gibts auch günstig als Meterware bei den Karpfenanglern. Diesen Schlauch stecke vor dem Binden auf und Du hast die recht genaue Länge. Oder Du hast eine Tube, in welche der Haken so passt und fest sitzt ohne Silicon, ausprobieren.
Dann schnapp´ Dir einen schön großen Haken, vom Hecht oder Lax, die Spitze hinterm Wiederhaken abkneifen, die Tube aufschieben und im normalen Bindestock binden, bis Du merkst, es muss was Besseres her.
Zum Üben eignen sich auch Ohrenstäbchen aus Plastik, der Suchbegriff "Tuben" bringt aber auch schön bunte Ergebnisse im Auktionshaus.
Ein Conehead sollte an der Tube schwerer sein als der Haken, sonst hängt sie schräg im Wasser. Also mit dem Haken runter. Passt der Conehead nicht auf die Tube, nimm eine dünnereTube dazu, auf die der Conehead passt und verklebe beide Tuben miteinander.
Für USD bindest Du einfach etwas Fuchs zu Deiner Kaninchenfliege und der nach oben gedrehte Haken wird die Schwimmlage nicht beeinflussen, sofern er nicht überdimensioniert ist.
Du kannst so ein Muster auch gut als Tube "überlang" binden und problemlos fischen, wenn Du den an der Tube montierten Haken im Leder des Zonkers verankerst. Bohre auf die Länge der Eintrittsstelle schon vorher ein Loch (Gürtelzange oder wie die heißen, stanzen).
Eine Tube ist am Anfang nur ein mentales Problem

Das sieht doch schon ganz gut aus, Carsten!
. Ich meine, es war ein Big Mouth Double von Patridge? Bin mir jetzt aber nicht 100%ig sicher.

Das ist ein Doppelhaken.Sieht man auf dem Bild nicht so. Ich werfe die Hakenverpackungen ganz oft weg, ohne mir die Bezeichnung zu merkenwas ist das bitte für ein Einzelhaken?

- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11847
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
.... genau der See, den Hecht hatte aber 3-4 Tage später dann ein Bekannter an der Fliege, der Einzige dem ich den Tip für die Stelle gegeben habe und dem ist der ü100er doch dann glatt wieder aus den Händen Geflutscht...Sag mal Micha ist das nicht der See an dem du noch ne Rechnung offen hast?

Streamer war'n Pike Bunny in Orange-Gelb !
Und schön das "die Schnur" doch noch was bringt, manchmal muß man erst Rumprobieren bis man für so'ne Leine den richtigen Einsatzort findet...

Und die Zange die Mirko meint heißt Lochzange, da am besten eine "Revolverlochzange" nehmen weil man dann verschieden große Löcher stanzen kann. Auch Nett um Klebeaugen selbst zu Basteln.....
"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "