Viele der edlen Wekzeuge und Hilfmittel, mit denen wir bei unserem Hobby hantieren, müssen nicht unbedingt von der Stange aus dem Ladenregal sein.
Watstock, Schnurkorb, Kescher und Co. können auch aus eigener Produktion sein, die gemeinsam mit Freunden oder allein eisige Winterabende füllen kann.
Wieder mal eine sehr schöne Arbeit.
Vor allen Dingen finde ich den ALPS Rollenhalter sehr schick. Den wollte ich mir auch mal auf eine Einhand basteln, aber dafür ist er leider etwas klobig....
Weiter so.........!
LG Hanjo
"..........und aus der Mitte entspringt ein Fluss !"
Heute Morgen, die Rute mit einem dünnen Edding beschriftet und noch eine Schicht TreadMaster über lackiert.
Das Ganze trocknet dann heute den Tag über, unter ständiger Rotation.
Und heute Abend mal schauen wie es so geworden ist .... 8)
Hardi hat geschrieben:Der fertig gekaufte Korkgriff hat eine recht große Bohrung. So muß ich den Korkgriff reichlich mit Krepp unterfüttern. Das Bringt leider wieder mehr Gewicht auf den Blank. Naja ist ja das Handteil und wirkt damit einer Kopflastigkeit entgegen.
Geklebt habe ich wieder mit UHU 300.
Das nächste Mal werde ich den Griff wieder passend selber zusammen schustern ! 8)
Gruß Thomas
Du mußt mal deine Maus saubär machen :grin: :grin: :grin:
@ Hardy
meinst du das man die kleinen ALPS Rollenhalter ruhig mal für ne Einhand verbauen könnte.
Habe auf de Homepage gesehen das die Durchmesser bei 13mm anfangen, dat sollte doch gut gehen.......!
Ich muß das sofort mal ausbrobieren...........
LG Hanjo
"..........und aus der Mitte entspringt ein Fluss !"
Die unsaubere Maus rückt jetzt mal in den Hintergrund. :p
Oli ist heute längsseite gekommen um sich die Rute mal an zu schauen.
Beim Schauen ist es natürlich nicht geblieben, wir sind noch mit einer Le Cie und einer Hand voll Schußköpfe an die Trave ...
Wir haben die Rute mit Schußköpfen zwischen 31 und 34 Gramm, Sinktip bis floating und alternativ mit Polyleader ... geworfen.
Im Fluß herscht natürlich keine starke Strömung.
Die Rute ist progressiv, sie wirft sich spielend und gurmütig. Eigentlich wie von allein.
Mit der Danielsson 8/twelve meine neue Traumkombo. :l:
Ich möchte diese Rute, ohne übertreiben zu wollen, als großen Wurf bezeichnen. Sie birgt ein großes Potenzial an Suchtgefahr in sich ...
Wer diese Rute wirft, sollte sich vorher darüber im klaren sein, daß das Angelbudget neu kalkuliert werden wird ....
Bilder werde ich bei Sonnenschein noch machen. Wir haben heute nur abwechselnd geworfen .... 8)
Smutje hat geschrieben:@ Hardy
meinst du das man die kleinen ALPS Rollenhalter ruhig mal für ne Einhand verbauen könnte.
Habe auf de Homepage gesehen das die Durchmesser bei 13mm anfangen, dat sollte doch gut gehen.......!
Ich muß das sofort mal ausbrobieren...........
LG Hanjo
Naja für eine #5 oder # 6 würde ich schon aus optischen Gründen nicht den Triangular Rollenhalter nehmen, da würde er mir dann ehrlich gesagt und nach meinem persönlichen Geschmack, doch zu wuchtig wirken.
Hanni hat geschrieben:Wie, morgens noch lackiert und abends schon geworfen?
Ist das nicht verboten?
Bei diesen Temperaturen mach das lackieren mit dem Tradmaster richtig Spaß ... Die Bindungen werde sowas von schön und trocknen sehr schnell durch. War kein Problem nach ca. 14 Stunden, die Wicklungen waren trocken.
Bei niedrigen Temperaturen braucht der Lack aber wesentlich länger um durch zu trocknen.
Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Hardi am 09.08.2008, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.