sandgrundel

Fliegenbinden ist eine Kunst für sich. Der Phantasie der Fliegenbinder sind keine Grenzen gesetzt und die existierenden Muster sind unzählbar. Tipps und Tricks können hier ausgetauscht werden.
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3441
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

Fliegendose hat geschrieben:Moin

'Was mich auch noch interessiert ist, ob jemand mal Strandkrabben im Magen von Meerforellen gefunden hat. Ich hatte dies nämlich nie!
In einer 55er fand ich mal einen 15cm langen Dorsch :o Das hat mich über Ködergrößen nachdenken lassen....

Gruß
Mario
Strandkrabben noch allerdings hat mal ein kumpel von mir von eines sehr guten forelle in BH nen 45cm Dorsch im Drill vor die Füße gewürgt bekommen kurz bevor sich der Fisch nach längerem Drill ausgestiegen ist :lol:
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Fliegendose hat geschrieben:Moin

'Was mich auch noch interessiert ist, ob jemand mal Strandkrabben im Magen von Meerforellen gefunden hat. Ich hatte dies nämlich nie!
In einer 55er fand ich mal einen 15cm langen Dorsch :o Das hat mich über Ködergrößen nachdenken lassen....

Gruß
Mario
Moin Mario !
Jedes Jahr von August bis September fange ich einige Meerforellen mit Strandkrabben im Bauch. Teils richtige Brummer.
Letzte Woche hatten zwei Meerforellen zweier Gäste bei einem gemeinsamen Fischen einige fette Strandkrabben im Magen.
Die hatten einen Panzer von ca. 4 - 6 cm Durchmesser.
Das sind bisher immer Strandkrabben kurz nach dem Häuten mit weichem Panzer gewesen !

Jelle,
Danke - das ist auch meine Erfahrung. Selten, aber kommt in Einzelfällen vor. Die Imitation lohnt sich aber gewiß in einigen gebieten.
Die Muddler-Fliege ist auch in vielen Flüssen ein bekannter "Bringer" auf Meerforellen !

Gruß,
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Mario,
Fliegendose hat geschrieben:Du fährst von Berlin an die Küste und machst Dir Gedanken über Kugelkettenaugenpreise von 2,20€ die Tüte :lol:
nicht wirklich :+no: ... die Betonung lag auf wo und nicht auf günstig.
Fliegendose hat geschrieben:Einfach auf dem Weg dahin schön gemütlich gefahren und vom gesparten Benzin kannst Du wieder welche kaufen....
Schon klar, z.B. bei Dir :grin: ... und wenn Du 'n Meter für 2,20€ anbietest, ist das doch günstig - wunderbar :+++: ... leg mir einfach ein Tütchen dazu, wenn Du mir meine 20lbs ACE-Runningline schickst ;)

Danke & Gruß, Matthias
Benutzeravatar
Megger
...
Beiträge: 290
Registriert: 24.01.2006, 11:48
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Megger »

Männers, mir fehlen fast die Worte vor soviel Kenne :+++: :+++:

Aber eine Frage hätte ich dann noch für mein persönliches Resumee: Wenn die entsprechenden Muster anscheinend ja ganz passabel fängig sind aber sich andererseits Grundeln eher selten als Mageninhalt finden ... :q: ... womit hängt das zusammen ?

Kommen die vielleicht auch eher selten vor (an Sandstränden mit Süßwassereinfluss, wie Mario schreibt) ? Oder sind die schwere Beute (evtl. weil die am Boden hängen, wie Bernd sagte - anderererseits wär das bei den Krabben ja auch so) ? :?: Fragen über Fragen ? Kurzum, wann tüdelt ihr ein entsprechendes Muster an ? Vielleicht nur, wenn auch Grundeln im Wasser sind ?

:wink:
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Fliegendose »

Moin


Na wenn Krabben auch genommen werden können wir ja auch mit solchen Sachen fischen.....
Dateianhänge
Strandkrabbe.jpg
Strandkrabbe.jpg (44.83 KiB) 7094 mal betrachtet
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

ey,joooooooooooo
geiles teil...... :!:
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Nur zwischendurch noch mal zu Jelles Erfolgsfliege :D

Habe noch ein paar weitere Farben probiert, allerdings hatte ich nur schwarzes Kaninchenstreifen im Haus, aber wer das versuchen möchte, das geht super!

Wenn der Mylar drauf ist, sieht die zwar ganz schön nackelig aus, aber sobald das Häschen folgt :l:

Besonders gefällt mir die Nachtversion mit dem grünen selbstleuchtenden Mylar und die umgeklappten Mylarenden erinnern auch entfernt an Grundelflossen ;)

Jelle, wieviel Gewicht gibt’s Du der Fliege?

Mario, wie fängt man eigentlich eine Grundel? (und den Krebs finde ich sehr lecker)

Habe mir heute noch ein Döschen Maden besorgt und packe mal 18er Häkchen ein :roll:

Dazu ein Senknetz und ein paar Futtertabletten meiner Aquariengarnelen, oh je, ich sehe schon die mitleidsvollen Augen der anderen Angler :lol:
Dateianhänge
Carl Crab.jpg
Zonkers.jpg
Benutzeravatar
Hiker
...
Beiträge: 865
Registriert: 27.01.2007, 16:32
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Hiker »

Ostsee-Silber hat geschrieben:aber wer das versuchen möchte, das geht super!
Ich möchte versuchen!!! :x :grin:

Ich hab son' Ding von Meyer gestern gefischt. Die laufen traumhaft. Das Kaninchen ist richtig schön flusig und geht bei jedem Stop auf. Richtig pulsierend. Der von Meyer war aber recht leicht. Als Nachtfliege gut so, für den Tag ein bissl mehr Grundwicklung. ;)

Gefangen habe ich auf ne andere. Meinen ersten Fliegen-Salzwasserfisch! Einen Hering :grin:! Wir standen mitten in einem Schwarm aus gut und gerne hunderten Fischen! Das war der Hammer. Die haben sich für fast nix interessiert. Nur "quiethawk" hat mal wieder genung rausgesnapst :roll:

Greets, Hiker :wink:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Megger hat geschrieben:Kurzum, wann tüdelt ihr ein entsprechendes Muster an ? Vielleicht nur, wenn auch Grundeln im Wasser sind ?
Megger, ich glaube erstmal, dass z. B. Jelles Fliege ein großes Potential an imitatorischem Wert hat, bezogen auf die Vielfalt dessen, was die Mefo zu erkennen vermag.

Ob da nun Süsswasser mündet oder man wirklich Grundeln ausmacht, erscheint mir zweitrangig. Wir müßten dann ja ständig unsere Fliege ändern, wenn wir suchend fischen.

Ich glaube eher an den richtigen Zeitpunkt, eine Fliege fischen, von der man überzeugt ist und diese mal an verschiedenen Stränden versuchen. Auf dem Weg zur perfekten Fliege könnte die Jelle-Fliege ein Stück des Weges sein, denn sie könnte, wie schon geschrieben, entweder Grundel, Stichling, Garnele oder Sonstwas sein.

Aber ohne beisswillige Mefo bleibt Alles Theorie.

Meine letzte Mefo biss vor Kurzem auf eine RedTag im aufgewühlten Spülsaum, Kraut trieb und das Wasser war trüb. Was hat die Mefo in der Fliege gesehen?

Hätte ich meine Mickey Finn unter diesen Umständen gefischt, wäre mein Wissen beruhigt, aber so grübel ich erneut.

Ich glaube, es geht eher darum, ob wir ein Fischchen, eine Garnele oder eine andere Nahrung vorgaukeln möchten und die Fliege entsprechend führen :D

@ Hiker: Hauptsache Silber :+++:
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3441
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

@mirko

zur fliege gibts irgendwann nochmal ne richtige beschreibung mit bindeanleitung habe da lange dran rumgespielt bis die so lief wie jetzt

zu deinen versuchen:

den mylarschlauch im Kopfbereich länger und bis in den Hakenschenkel zurück

dann den Zonker hinten nicht mit einbinden sondern nur im Kopfbereich befestigen

kompletti ohne fremde beschwerung allerdings verwende ich dickdrähtige Haben mit nem fetten öhr und der jigging effekt ist gegeben :wink:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Danke Jelle :+++:

Dass der Zonker nicht hinten eingebunden wird, hörte ich vorhin, als die Fliegen fertig waren :+x manchmal ist ein Foto doch nicht Alles ;)

Aber was mir besonders gefällt an Deinen Fliegen, die können niemals nicht und überhaupt gar nicht tailen :+++:

Ich freue mich auf den Dezember :grin: :wink:
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Mirko,
ich setze bei meinne Zonkern vorne eine Goldkopfperle hinter das Öhr (oder Silberkopfperle). Das find ich ganz schick. Hab ich mir bei einem Freund abgeguckt.
Nur wenne mal Langeweile und einen Bindeanfall hast :grin: .
Gr Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Guten Morgen Bernd, ich habe mich auch schon gefragt, wieso die kein "Auge" haben :D

Eine Perle habe ich nicht probiert, aber 0,3 Gramm kurz hinter dem Öhr :grin: und dazu das Mylar unterwickelt, so wegen der Dichte ;)

Wird Alles gleich ins Wasser geworfen, bis Sonntag :wink:
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

moin zusammen,
was für fantastische fliegen :o ......und die carl crab gefällt mir besonders :grin:
wenn doch nun aber die die mefos nachts die grundeln erkennen, dann
wäre doch ein zonker in grizzly und schlichtem ice-dubbing, oder schlichtem
kaninchen vielleicht ausreichend, oddä :?:
trozzdem, die zonker sind der hammer!

gruß
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Fliegendose »

Moin

Hier ist ja richtig was los. Prima!

Ich zweifel übrigens daran, dass man für Nachts wirklich schwarze Fliegen braucht. An der Ostsee habe ich im dunkeln schon mit allem möglichen gefangen. Am Rhein fange ich Zander und Rapfen im Dunkeln mit genau den gleichen Fliegen wie am Tage. Grün/Weiß oder Chartreuse/Olive läuft dann super. Auch ganz weiße Fliegen fangen prima. Schwarz brachte jedenfalls nie mehr Fisch.
Auch in Norwegen konnte ich dies bei der Fjordfischerei feststellen. Ganz Weiß oder mit Olivem Rücken war super.
Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Fliegen besser nicht an der Oberfläche laufen, sondern wie am Tage auch ein Stockwerk tiefer. Auf Oberflächenmuster bekommt man zwar Bisse, aber auch oft Fehlattacken.

Gruß
Mario
Antworten