Moin, ein kleiner Nachklapp jetzt gegen Ende der Frühjahrssaison:
@ Bernd: Meiner Erfahrung nach bringen die kältesten Winter die größte Explosion der Fangzahlen, sobald der Extremwinter in die Normalität umschlägt,
Jetzt werde ich mich mal outen: bei mir fand diese Explosion der Fangzahlen bisher nicht statt

, klar gabs da einige Fischlein, aber selbst zur Wurmhochzeit war es eher mau und regional stark unterschiedlich. Vielmehr stellte sich das eher so da, hier im Kieler Raum waren einige kleine Fische unterwegs und kaum welche über 60cm und inzwischen ist das auch nicht besser geworden. Auf unserem Forentreff fing ich auch ein paar Fischlein, die waren genauso klein. Über Himmelfahrt waren wir dann bei Hadersleben und da wars genau so schlecht (in Halk ging nix und im Arösund hatte ich eine 55er und sonst Hornies).
Daraus entnehme ich mal, das die eigentliche Frühjahrsbonanza dieses Jahr dem Winter zum Opfer gefallen ist. Es gab späte Absteiger und viele extrem magere Fische (auch jetzt noch). Auch die Schwedenangler haben sehr hart für den einen oder anderen Überspringer kämpfen müssen.
In der Mörrum gibt es immer noch reichlich Absteiger und keine blanken Fische -- dies ist die Top Blanklachszeit.
Die Frage ist also, wie lange wirkt der Winter noch nach?
Hier gibts ein bisschen Trost: Das Meer hat ja ein relativ langes Gedächtnis (im Vergleich zur Atmosphäre) und da könnte es durchaus so sein, dass die sommerlichen Wassertemperaturen relativ niedrig bleiben und uns eine schöne Spätsommerfischerei bescheren --- auf einen erfolgreichen August an der Küste, Jürgen